Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
CASSANDRA WILSON – After The Beginning Again (JMT, 1992)
Tolles Album und noch so weit weg vom Sound des Blue Note Debüts aus dem Folgejahr.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung@atom
Panthalassa: The Music Of Miles Davis 1969-1974
Immer wieder ein faszinierendes Vergnügen diese behutsame aber pointierte Rekonstruktion von Bill Laswell zu hören.So ist es!
„Behutsame aber pointerte Rekonstruktion“- stimmt genau, liest sich aber etwas steif, wenn man das Album nicht kennt. Denn das ist ein unheimliches und wildes Biest, das 1997 aufregend klang und es noch immer tut.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)@thelonica
JOHNNY HODGES, EARL „FATHA“ HINES – Stride RightVon diesem Album hatte mir mal ein Fori (aus diesem oder einem anderen Forum) eine Kopie geschenkt. Dankedankedanke! Inzwischen habe ich auch ein billiges Re-Issue auf Schallplatte davon. Eins der schönen, irgendwie altmodischen aber nichtsdestotrotz frischen und quicklebendigen Alben alter Swing-Helden, die Verve in den 50er/60ern aufgenommen hat. Mit Johnny Hodges rennt man bei mir sowieso offene Türen ein. Auch so eine höchst individuelle Stimme wie Ben Webster oder Don Byas, hier aber nicht Tenor- sondern Alt-Sax. Die Kombination des Lyrikers Johnny Hodges mit dem Wonneproppen Earl Hines finde ich sehr reizvoll. Das gibt eine schön fein prickelnde Mischung.
Es würde sich fast lohnen, einen Altsaxofon-Faden zu eröffnen. Angels of the Alto, oder so.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Wegen den Angels of Alto: super Idee, sowas wie deinen Carter Post gerade nicht hier zu versenken…. es gibt bereits den Bird Calls Thread
--
.redbeansandriceWegen den Angels of Alto: super Idee, sowas wie deinen Carter Post gerade nicht hier zu versenken…. es gibt bereits den Bird Calls Thread
Ah, guter Hinweis! Danke!
Nach Johnny Hodges wird da Benny Carter auf Platz zwei erwähnt.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrich
redbeansandriceWegen den Angels of Alto: super Idee, sowas wie deinen Carter Post gerade nicht hier zu versenken…. es gibt bereits den Bird Calls Thread
Ah, guter Hinweis! Danke!
Nach Johnny Hodges wird da Benny Carter auf Platz zwei erwähnt.Ich hab mal verschoben
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Omer Simeon / Knocky Parker – Storyville Creepers--
.
Benny Carter In Hollywood 1943-46Aufnahmen fürs Radio aus Carters Zeit als Leiter einer eigenen Big Band… eine wirklich schöne Compilation, die eigentlich auch als Album prima funktioniert. Art Pepper ist hier nichtzu hören, aber dafür z.B. Max Roach und J.J. Johnson (und dutzende andere)… Von Carter hört man allerdings am meisten
fun fact: auf dem Foto auf dem Cover und Backcover ist tatsächlich der legendäre Bob Graettinger als Altist in Carters Saxophonsatz zu sehen:
(verlinkt von hier, da steht auch das komplette Lineup)--
.
Jack Teagarden Memorialunter anderem mit Ruby Braff und Lucky Thompson…
--
.friedrich
redbeansandriceWegen den Angels of Alto: super Idee, sowas wie deinen Carter Post gerade nicht hier zu versenken…. es gibt bereits den Bird Calls Thread
Ah, guter Hinweis! Danke!
Nach Johnny Hodges wird da Benny Carter auf Platz zwei erwähnt.Ich hab mal verschoben
Vielen Dank, Flurin!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)jaimie branch – Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war)) | Heute kam der Bandcamp-Friday mal wieder gelegen und ich habe ein paar Sachen gekauft, u.a. auch endlich das postume Album von jaimie branch, das jetzt im Stream läuft und tatsächlich gut gefällt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadas vinylcover schimmert sehr schön metallisch…
--
vorgarten
das vinylcover schimmert sehr schön metallisch…ich hab die CD bestellt, ganz prosaisch …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
Great Jewish Music: Burt BacharachDanke für den Hinweis mit dem Strömen von Tzadik! Auf Apple strömt es auch.
Das Bacharach-Album ist sicher eins der eigenartigeren Tribut/Cover-Alben aller Zeiten. Noch eigenartiger als John Zorns Ennio Morricone-Album. Bei Bacharach ist es aber ein bunter Mix verschiedener Interpreten, die die raffinierten Bacharach-Gassenhauer auseinandernehmen und anders wieder zusammensetzen. Wen haben wir denn da? Marc Ribot mit gleich zwei völlig unterschiedlichen Interpretationen des gleichen Stücks, Dave Douglas, Guy Klucevsek, der auf dem Akkordeon zwei Stücke mit dem Wort „Guy“ im Titel spielt, Joey Baron mit einem drum-Solo, Lloyd Cole, Sean Lennon, Bill Frisell und andere mehr. Unmöglich, alles davon zu mögen und ebenso unmöglich nichts davon zu mögen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)ein herrlich swingendes Trio…
ATTILA ZOLLER – Te K & K 3 In New York (1979)
Attila Zoller / Hans Koller / George Mraz
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.