Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice …die Band hab ich seinerzeit live gesehen (also, das Trio mit Gibbs und King), wirklich eine fantastische Liveband… (hier laeuft seit heute morgen das neue Virelles Album)
Carta? Eine Empfehlung? Thx.
Highlights von Rolling-Stone.de„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Werbungkurganrs
redbeansandrice …die Band hab ich seinerzeit live gesehen (also, das Trio mit Gibbs und King), wirklich eine fantastische Liveband… (hier laeuft seit heute morgen das neue Virelles Album)
Carta? Eine Empfehlung? Thx.
gypsy und vorgarten haben schon mehr geschrieben, definitiv eine Empfehlung, auch wenn ich selbst aus voellig anderen Gruenden nicht ganz bei der Sache war--
.Das Album lief die letzten Tage schon drei- oder viermal … fast nur Balladen, Shearing singt auch zweimal … so ganz zu greifen kriege ich das zwischen dem ziselierten Klavier und dem charaktervoll zupackenden Gesang noch nicht, aber es gefällt. (Ohne Bild, weil Discogs bei mir schon wieder nicht tut … öfter mal seit ein paar Tagen.)
—
Jetzt „The Green Leaves of Summer“ das Trio von Hampton Hawes mit Monk Montgomery und Steve Ellington – hatte ja gewisse Vorbehalte vermeldet, als ich das zuletzt hörte. Heute kam endlich ein ordentliches Exemplar davon (CD) und drum läuft das wieder. Die Vorbehalte gehen nicht einfach weg, aber ich find’s schon ziemlich gut!
—
Und ja, ganz dicke Empfehlung für „Carta“! Zusammen mit dem neuen von Sorey mein bisheriger Favorit unter den Jazz-Neuheiten des Jahres.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDa steppt der Bär – aus gegebenem Anlass für @soulpope
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind Da steppt der Bär – aus gegebenem Anlass für @soulpope
Bärig 🐻🐻😁 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Vijay Iyer / Wadada Leo Smith – A Cosmic Rhythm With Each Stroke--
.Nicht unbedingt das bekannteste Album dieser Supergroup:
V.S.O.P. Quintet – Five Stars
Herbie Hancock – Freddie Hubbard – Wayne Shorter – Ron Carter – Tony Williams
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
asdfjkloe Nicht unbedingt das bekannteste Album dieser Supergroup:
V.S.O.P. Quintet – Five Stars Herbie Hancock – Freddie Hubbard – Wayne Shorter – Ron Carter – Tony Williams
Eine japanische „Direktschnitt“ Aufnahme, welche als Import Vinyl (damals) ein kleines Vermögen kostete …. das mag zum geringen Bekanntheitsgrad beigetragen haben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Beide Alben von Johnathan Blake auf Blue Note gekriegt heute … höre erstmal das frühere von 2021, „Homeward Bound“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern spät und heute sehr früh das neue Album vom Bobo Stenson Trio – der erste Hörgang war schwierig, weil das so stille Musik ist, dass man aufdrehen muss, um die Details mitzukriegen. Dann klingt das alles sehr schön, zurückhaltend kommunikativ irgendwie, verhalten expressiv. Mehrmals ging mir der Gedanke durch den Kopf, dass das eher das Anders Jormin Trio ist. Der setzt mit Flageolett-Tönen etwas, Fält und Stenson punktieren, ummalen usw. Die Begeisterung, die für das Trio beim ECM-Marathon aufkam, mag sich nicht einstellen, auch wenn ich den zweiten, lauten Durchgang ganz gut fand. Das Ayumi Tanaka Trio scheint mir hier manchmal näher zu sein als Stensons eigene frühere Sachen. Hast Du’s schon gehört @atom?
Jetzt das aktuelle vom Quintett von Johnathan Blake – beide Alben gefallen mir ziemlich gut. Zwischendurch entwischen sie mir immer mal wieder, finde ich die Musik etwas mäandernd, auch das Saxophon-Spiel von Wilkins da und dort so unfassbar kantenlos wie wenn Shabaka Hutchings ins Mäandern gerät (der hört ja Ende Jahr oder so mit dem Tenorsax auf, hat er gross verkündet … und postet momentan dafür noch Fotos mit der geilen Axt … muss er selbst wissen, was für ihn am besten passt, ich beobachte das inzwischen längst eher distanziert – immerhin mit einem Ende mit Knall, als ich zu[m europäischen] Pandemiebeginn als Closer beim Artacts im März 2020 Moholos Five Blokes hörte, ein irre tolles Set).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind @atom?
Jetzt das aktuelle vom Quintett von Johnathan Blake – beide Alben gefallen mir ziemlich gut. Zwischendurch entwischen sie mir immer mal wieder, finde ich die Musik etwas mäandernd, auch das Saxophon-Spiel von Wilkins da und dort so unfassbar kantenlos wie wenn Shabaka Hutchings ins Mäandern gerät (der hört ja Ende Jahr oder so mit dem Tenorsax auf, hat er gross verkündet … und postet momentan dafür noch Fotos mit der geilen Axt … muss er selbst wissen, was für ihn am besten passt, ich beobachte das inzwischen längst eher distanziert – immerhin mit einem Ende mit Knall, als ich zu[m europäischen] Pandemiebeginn als Closer beim Artacts im März 2020 Moholos Five Blokes hörte, ein irre tolles Set).
Ist das diese? Danke.
https://louismoholo-moholo.bandcamp.com/album/uplift-the-people-2Genau. Das Album ist auch super (es gibt davor noch eins mit den Four Blokes, dieselben minus Hutchings, ebenfalls toll), aber live ging das an dem Abend echt durch die Decke – wohl das beste, was ich von Moholo zu hören kriegte (ich hörte auch die Four Blokes live, das MinAfric Orchestra mit Moholo, ein Duo mit Enrico Rava … und in London beim Intakt Festival war er auch – aber so gebrannt wie beim Artacts 2020 hat er nie).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBei den Blake Alben ist für mich auch Wilkins ein bisschen der Wackelkandidat, auch wenn ich ihn anderswo durchaus mag…
Komeda – AstigmaticEines der grossen gefeiert wiederentdeckten Alben von vor 25, 30 Jahren, hatte ich ewig nicht dran gedacht…
--
.
Chico Hamilton and the PlayersSchon ein irgendwie überraschendes und überraschend tolles Album… Weiss gar nicht wie ich mir Chicos Musik der 70er vorgestellt hatte… Eigentlich ist es einfach sowas wie The Dealer mit einer grossen Portion Funk… Nur dass das Rezept hier viel besser funktioniert als zB bei Gabor Szabo, der ja auf dem Papier eine ähnliche Reise von den 60er in die 70er hatte … Muss Szabo aber auch wieder nachhören… Steve Turres Ebass ist jedenfalls Klasse
--
.redbeansandrice
Bei den Blake Alben ist für mich auch Wilkins ein bisschen der Wackelkandidat, auch wenn ich ihn anderswo durchaus mag…Seltsam irgendwie, nicht? Ich hätte jetzt eher erwartet, dass mich z.B. Virelles am Rhodes weniger überzeugt oder so … teils sind es die Tunes, die mich nicht völlig überzeugen, teils irgendwie eben diese „smoothness“, die mich auch an Makaya McCraven erinnert und eben auch die Arrangements und manchmal das Spiel der ganzen Band betrifft, nicht nur Wilkins‘ Sax.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.