Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61,051 bis 61,065 (von insgesamt 67,427)
  • Autor
    Beiträge
  • #12116161  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,692

    Bisher war heute bei mir auch ein Tag der Piano Trios.

    Nach den noch relativ jungen Alben Subaqueous Silence und And Then Comes The Night lief seit langem mal wieder Ondas von Mike Nock, für das ich eine große Schwäche habe. Erstaunt mich immer wieder, dass es nur bei einem ECM-Album geblieben ist.
    Das Highlight des Tage bildet aber heute Changeless, ein Album zu dem ich immer wieder zurückkehre.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12116363  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,692

    Nach Everybody Digs und Explorations und von Bill Evans nun ein Sprung ins aktuelle Jahr.

    DAVID VIRELLES – Carta
    Unglaublich tolles Album, ich habe seltsamerweise ein paar Durchgänge gebraucht, um das Album zu schätzen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12116375  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,388

    Wie schön! Ich dachte ja länger, ich sei allein mit meiner Begeisterung – jetzt sind wir hier schon zu dritt :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12116841  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,433

    @atom
    (…)
    Das Highlight des Tage bildet aber heute Changeless, ein Album zu dem ich immer wieder zurückkehre.

    Großartiges Album! Lässt auch Stilgrenzen- und begriffe obsolet werden. Ich hatte im Keith Jarrett-Thread mal was dazu geschrieben. War damals für mich eine tolle Neuentdeckung.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12116919  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,135

    barney kessel, feeling free (1969)

    kessels diskografie ist ja so reichhaltig, dass man immer wieder überraschendes darin findet. das hier kannte ich z.b. gar nicht, ein zaghafter versuch, das old-school-wissen und den trademark-sound im polyrhythmischen geflecht von elvin jones und den ätherischen windzügen von bobby hutcherson auszuprobieren, auf den letzten drücker, 1969, bevor kessel sich als reiner jazzgitarrist in europa quasi musealisieren ließ (sicherlich zu hart formuliert). das gerät ziemlich aufregend, aber nicht nahtlos. vielleicht weil er selbst plötzlich tempi verschleppt und anzieht, anstatt – wie grant green mit jones z.b. – einfach seinen stil durchzuhalten. und dann das material: simon & garfunkel und bacharach – wobei „this guy’s in love with you“ als eine von einer uptempo-solo-passage unterbrochenen ballade für mich fast das highlight ist.

    --

    #12116949  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,388

    Ich war ja neulich mal bei den Verve-Alben von Kenny Burrell aus der zweiten Hälfte der Sechziger … für mich ist das eine Zeit, die ich lange recht stark ignoriert habe (zumindest abseits von Davis, anderem entstehenden Jazzrock und ähnlichem (Cannonball Cannonball, Eddie Harris), Free Jazz/AEC/werdendem Loft-Jazz). Das Kessel-Album hörte ich sehr lange nicht mehr, es ist von der Anlage her natürlich anders als das meiste, was Burrell damals machte, schon rein von der kleinen Besetzung her … aber dass in der Zeit mehr neues/junges Pop-Material Eingang findet, ist ja überall der Fall, egal ob kleine Combos oder wie bei Burrell Arrangements für grössere Besetzungen. Bei Sonny Criss ist das ähnlich, der machte ja bei Contemporary einfach weiter. Barry Harris und Charles McPherson (der gestern 84 wurde) taten an der Ostküste bei Prestige dasselbe, aber die blieben bei der Bebop-Orthodoxie.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12116959  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,692

    friedrich

    @atom
    (…)
    Das Highlight des Tage bildet aber heute Changeless, ein Album zu dem ich immer wieder zurückkehre.

    Großartiges Album! Lässt auch Stilgrenzen- und begriffe obsolet werden. Ich hatte im Keith Jarrett-Thread mal was dazu geschrieben. War damals für mich eine tolle Neuentdeckung.

    Toller Text, der das Album wirklich gut skizziert. Mein absoluter Piano Trio-Favorit, noch vor Evans.
    Nachdem hier heute nochmals Changeless lief bleibe ich bei Jarrett im Jahr 1987.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12116975  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,249

    TYSHAWN SOREY TRIO- Continuing

    Vorhin schon geliefert. Läuft gerade. Die 45 rpm Edition klingt perfekt. Wunderschönes Album.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #12117021  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,135

    snowball-jackson
    TYSHAWN SOREY TRIO- Continuing
    Vorhin schon geliefert. Läuft gerade. Die 45 rpm Edition klingt perfekt. Wunderschönes Album.

    danke für die rückmeldung, gut zu wissen.

    --

    #12117025  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,135

    gypsy-tail-windDas Kessel-Album hörte ich sehr lange nicht mehr, es ist von der Anlage her natürlich anders als das meiste, was Burrell damals machte, schon rein von der kleinen Besetzung her … aber dass in der Zeit mehr neues/junges Pop-Material Eingang findet, ist ja überall der Fall, egal ob kleine Combos oder wie bei Burrell Arrangements für grössere Besetzungen. Bei Sonny Criss ist das ähnlich, der machte ja bei Contemporary einfach weiter. Barry Harris und Charles McPherson (der gestern 84 wurde) taten an der Ostküste bei Prestige dasselbe, aber die blieben bei der Bebop-Orthodoxie.

    ich meinte das quasi anders herum – dass kessel keine berührugnsängste mit popmaterial hatte (das hätte er sich vor 1969 in seinem eigentlichen arbeitsfeld auch nicht erlauben können) ist klar, aber dass er ausgerechnet darauf zurückgreift, wenn er mal gelegenheit hat, mit jones und hutcherson (und chuck domanico, der bassist, hatte ja auch ziemlich freie ohren) zu spielen, das ganze „feeling free“ zu nennen und dann aber paul simon aus der schublade zu ziehen, fand ich schon lustig. seine eigenen kompositionen auf dem album gehen auch in verschiedene richtungen. aber, wie gesagt, sehr interessant.

    --

    #12117093  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,388

    Das stimmt natürlich alles!

    Ich sehe leider gerade, dass ich das Album gar nicht physisch habe, würde es gerne mal wieder hören … muss mal wieder externe Hard-Disks durchforsten ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12117107  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,255


    Ian Carr – Belladonna

    --

    #12117139  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Covermania revisited 496 …. :

    Ben Sidran „Good Bye Pork Pie Hat“ (Arista)     1977 …. eine unerwartete Charles Mingus Hommage ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12117167  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,135

    clifford jordan, drink plenty water (1974/2023)

    das ist jetzt nicht so meins, ich finde den gesang ziemlich uninspiriert (oder unerfahren?) und die arrangements ohne witz. bis auf einen generischen blues, den es netterweise auch nochmal in einer instrumentalversion gibt, sind alle stücke sehr kurz und können sich kaum entfalten. für mich verzichtbar, ich habe die beteiligten woanders viel besser gehört.

    --

    #12117357  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,388

    Ein kleiner Morgengruss mit Joanne Brackeen, die heute 85 Jahre alt wird: „It Could Happen to You“ als Intro zu „Bewitched, Bothered and Bewildered“, solo beim Jazz Ost-West Festival in Nürnberg, 1988:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 61,051 bis 61,065 (von insgesamt 67,427)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.