Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,781 bis 60,795 (von insgesamt 67,348)
  • Autor
    Beiträge
  • #12097985  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202

    Hier gerade Urlaubsnachlese, bis eben..

    gebrauch- und bezahlbare Vinylausgaben lange gesucht, das Warten hat sich gelohnt, habe diese Aufnahmen noch nie so transparent wahrgenommen, kommt imo vor allem Hampton Hawes zu gute, lohnt auch wegen der alternate takes. Hatte diese Jubiläumsedition aus 2022 irgendwie übersehen…nun diese

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12098001  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Das Album zwischen „Sex“ und diesem, „Next“, fehlt mir noch … dort gibt es 6 Stücke, über 70 Minuten, und ein paar Gäste. Wie ist das denn?

    mein letzter eindruck war so. fehlt mir noch im rückwärtshörgang, genauso wie AQUATIC.

    Danke – und so lange schon her! In Sachen Mehldau hab ich grad gesucht, so Mai/Juni 2022 scheint am wahrscheinlichsten, aber einen Post von mir selbst mit Text hab ich nicht gefunden (Discogs-Bilder sind wieder einige verschwunden und ich hab nur CTRL+F gedrückt, so von Seiten 3600 bi 3675 hier). Kann aber auch gut sein, dass ich da nur ein paar knappe Bemerkungen stehen liess.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12098053  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    gefunden, das war ganz am anfang des 90er-threads:
    http://forum.rollingstone.de/foren/topic/jazz-in-den-1990ern/#post-11781235

    ich hatte auch noch in das eigentliche debüt (bei pujol, mit den beiden rossy-brüdern) reingehört, da ist das alles nicht ganz so weit weg von „tea for two“ von allen/carter/williams, weil noch nicht so arrangiert und gewollt originell, man hört, dass er ein super pianist ist, der durchaus heiß spielen kann, der seine beiden hände sehr unabhängig voneinander einsetzen kann. aber „the art of the trio“ will was anderes sein, tatsächlich ein neudenken des formats. und das kann ich nachvollziehen, finde es aber zu ausgeklügelt und heute auch nur noch bedingt frisch, komplizierte combo-arrangements lernen ja heute alle – wahrscheinlich weil eben leute wie mehldau so erfolgreich waren. aber egal – der eindruck kommt jetzt eher im vergleich zu dem was es sonst so gab, für sich ist das tolle musik.

    --

    #12098067  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202


    Batsumi-Batsumi 1974 – matsuli-reissue
    von der ersten Sekunde an fesselnd, Füße und Hüfte in Schwingung versetzend….toll, cover art ist passend, hätte ich diese Scheibe in den 70ern in die Hände bekommen, wäre sie ohne Probe zu hören mit nach Hause gewandert! Music for heads, hands and feat…🖤🖤🖤🖤🖤

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12098089  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Batsumi :good:

    Da hätte ich mir einige Klicks sparen können @vorgarten – das mit den sehr unabhängigen Händen wurde damals ja immer wieder herausgestrichen, ist in meiner Erinnerung aber bei den Vanguard-Live-Alben (Vols. 2 und 4) noch stärker zu hören (und 2001 beim Solo/Trio-Konzert im KKL in Luzern, wo halt die Drums schlecht klangen und mir das Solo-Set damals interessanter schien).

    Dass wir in Berlin 2016 dann ein so uninspiriertes Duo mit Joshua Redman über und ergehen lassen mussten, ist schon ziemlich bedauerlich. Das war eh ein super schräg programmierter Abend, davor Globe Unity, oder? Danach müsste ich gucken, aber ich muss bald weiter (bin übrigens noch keiner deutschen oder schweizerischen Bubble begegnet, die gehen wohl bisher andere Wege als ich).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12098121  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    danach kam jack dejohnette, mit ravi coltrane und matthew garrison! das war ein vielschichtiger abend (im globe unity noch stanko – und petrowksy, oder?).

    john hicks, george mraz, idris muhammad (keystone trio), heart beats (1996)

    mit freundlicher unterstützung aus dem jazz forum – ein trio, bei dem ein produzent dachte, die begleiten zwar herrn shepp sehr schön, man könnte sie aber auch mal ohne den chef einladen. und tatsächlich sind zumindest hicks & muhammad auf vielen heißgeliebten alben aus den 80ern und 90ern von mir zu finden, wo sie entweder shepp oder sanders oder murray begleiten, und ich bin nie darauf gekommen, mir sie mal als trio vorzustellen.

    ein schreckliches cover später sind alle wünsche erfüllt. und dann holen sie wirklich noch was aus „speak low“ heraus… überhaupt: hicks holt aus allem was heraus, wie auch immer er das macht, alles sorgt spätestends ab dem 3. chorus für schweißtropfen. das ist ihr trick, glaube ich: die steigerung von chorus zu chorus, so subtil wie bei den necks, nur in einem bruchteil der zeit und ohne wiederholungen. was ich bei hicks (ganz klar ein lieblingspianist von mir) noch finde: er ist ein wirklich emotionaler spieler, bei aller virtuosität. er spielt wirklich sein herz aus, immer. das album sagt es ja auch im titel. ich würde der kitschnudel jarrett mal gerne „bewitched, bothered and bewildered“ von hier vorspielen, ich könnte mir denken, dass er versteht.

    --

    #12098197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Ah, krass… und ja, Stanko und Petrowsky waren beide dabei!

    Freut mich, dass das Keystone Trio gefällt. Ich kriege Hicks bisher nicht so ganz zu fassen, aber das sind zwei wirklich starke Alben!

    Chatrian hat so lang über „Rio Bravo“ gelabert, dass der nächste Film sich ne halbe Stunde verspätet, drum les ich Forum ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12098229  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,404

    HAMPTON HAWES QUARTET: All Night Session, Vol.1

    --

    #12098261  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202

    gypsy-tail-windBatsumi

     

    ..hast du die „moving along“?

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12098287  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,044

    lotterlotta

    gypsy-tail-wind Batsumi

    ..hast du die „moving along“?

    Oh, gibt’s die noch irgendwo?  :-)

    #12098335  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    lotterlotta

    gypsy-tail-wind
    Batsumi

    ..hast du die „moving along“?

    Ja, beide als Matsuli-Reissues

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12098351  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,202

    kurganrs

    lotterlotta

    gypsy-tail-wind Batsumi

    ..hast du die „moving along“?

    Oh, gibt’s die noch irgendwo?

    Die Batsumi-Batsumi kannste über bandcamp bestellen , die moving along nur überteuert via discogs aus den USA oder GB, da wirds dann dank Zoll und Steuern richtig teuer….leider!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12098373  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,044

    #12098417  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind …. Ich kriege Hicks bisher nicht so ganz zu fassen ….

    Da könnte „Hell’s Bells“ (Strata East) ein Verankerunkspunkt sein ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12098555  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Mal schauen… YT-Hören führt bei mir leider selten zur Katharsis ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 60,781 bis 60,795 (von insgesamt 67,348)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.