Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,331 bis 60,345 (von insgesamt 66,699)
  • Autor
    Beiträge
  • #12076893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-windKennst Du die späteren Sachen des Trios, v.a. Alhambra, „All of You“, aber v.a. Black Hawk-Aufnahmen von kurz bevor Jamal die Band auflöste?

    danke, nein, kenne ich noch nicht, würde ich jetzt einfach mal blind bestellen, wenn ich eine gute ausgabe finde.

    Das ist wohl etwas schwierig … Discogs listet deei Japan-CDs (2002, 2012 und 2016), die eine gar nicht zu kriegen momentan, die anderen ziemlich teuer. Vermutlich müsste man für sowas in den USA Platten wühlen gehen können (aber ich denke, das wäre bei bei Garner-Scheiben: die gibt’s überall, aber stets totgenudelt … bei Garner ist das ja auch hier so, selbst in Zürich schon stapelweise in Einer- oder Zweiterwühlkisten gesehen). Ich bin da um die Mosaic-Box echt froh, auch wegen der Bonustracks, von denen es aus dem Blackhawk gleich neun gibt – zu den zehn auf dem Album. Hab allerdings nie ganz begriffen, wie die das Feuer bei Universal überlebten … hatte Mosaic die Bänder schon davor überspielt oder Zugriff auf Kopien von Jamal oder so?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12076895  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    gypsy-tail-windKennst Du die späteren Sachen des Trios, v.a. Alhambra, „All of You“, aber v.a. Black Hawk-Aufnahmen von kurz bevor Jamal die Band auflöste?

    danke, nein, kenne ich noch nicht, würde ich jetzt einfach mal blind bestellen, wenn ich eine gute ausgabe finde.

    https://www.discogs.com/de/release/13763260-Ahmad-Jamal-The-Complete-1962-Ahmad-Jamal-At-The-Blackhawk

    Der einzige Weg, die kompletten Blackhawk Aufnahmen im guaden Mosaic Transfer zu bekommen …. dass dies via Spanien kommt sollte man aufgrund der musikalischen Güte ertragen können müssen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12076897  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-windKennst Du die späteren Sachen des Trios, v.a. Alhambra, „All of You“, aber v.a. Black Hawk-Aufnahmen von kurz bevor Jamal die Band auflöste?

    danke, nein, kenne ich noch nicht, würde ich jetzt einfach mal blind bestellen, wenn ich eine gute ausgabe finde.

    Das ist wohl etwas schwierig …. Ich bin da um die Mosaic-Box echt froh, auch wegen der Bonustracks, von denen es aus dem Blackhawk gleich neun gibt – zu den zehn auf dem Album. Hab allerdings nie ganz begriffen, wie die das Feuer bei Universal überlebten … hatte Mosaic die Bänder schon davor überspielt oder Zugriff auf Kopien von Jamal oder so?

    Habe keine Ahnung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12076903  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    vorgarten

    gypsy-tail-windKennst Du die späteren Sachen des Trios, v.a. Alhambra, „All of You“, aber v.a. Black Hawk-Aufnahmen von kurz bevor Jamal die Band auflöste?

    danke, nein, kenne ich noch nicht, würde ich jetzt einfach mal blind bestellen, wenn ich eine gute ausgabe finde.

    https://www.discogs.com/de/release/13763260-Ahmad-Jamal-The-Complete-1962-Ahmad-Jamal-At-The-Blackhawk
    Der einzige Weg, die kompletten Blackhawk Aufnahmen im guaden Mosaic Transfer zu bekommen …. dass dies via Spanien kommt sollte man aufgrund der musikalischen Güte ertragen können müssen ….

    danke, das wäre ein weg. hab jetzt erstmal ein vinylreissue bestellt, mal schauen wie das klingt. aber kann ja gut sein, dass ich danach auch die bonustracks haben will.

    --

    #12076909  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    patti bown, joe benjamin, ed shaughnessy, plays big piano (1959)

    das ist tatsächlich big, da rollt das große kirchengefühl, da werden säle gefüllt und körper bewegt. in den standards finde ich das klavier nah am arranger’s piano, eckig vorstellungen, die originell sein wollen, da würde ich mir mehr subtilität wünschen… aber für pianistinnen war 1959 wohl erstmal wichtiger, sich zupackend und hart vorzustellen, um vorurteile im keim zu ersticken (das ist ja auch das, was der titel will, schätze ich). jedenfalls fliegt hier oft das trio in drei teile auseinander (der drummer durchgehend mit sticks, übrigens, auch nicht zimperlich.)

    --

    #12076931  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    barry harris, joe benjamin, elvin jones, preminado (1961)

    mit harris bin ich dann schon in den 60ern, der bassist ist der gleiche wie bei bown. warum das jetzt das album ist, bei dem ich irgendwann mal gedacht haben muss, dass es mein einziges harris-leader-album sein könnte, weiß ich nicht mehr (empfehlung von hier? von iverson…?). gefällt mir das? ganz ehrlich: nicht wirklich. formeln überall, keine idee wird darüber hinaus entwickelt, die akzente der linken hand auf dauer fast penetrant, die mitspieler fügen sich, so scheint mir (was weiß ich schon). jones swingt sehr lässig mit, aber ob er hinterher wirklich gedacht hat, dass ihm an dem tag was besonderes gelungen sei? aber das soll kein gemecker sein, das ist wunderschöne musik – vor allem die ballade „it’s the talk of the town“, hört man auch nicht so häufig.

    --

    #12076949  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    chris abrahams, lloyd swanton, tony buck, drive by (2003)

    --

    #12076965  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten barry harris, joe benjamin, elvin jones, preminado (1961) …. gefällt mir das? ganz ehrlich: nicht wirklich. formeln überall, keine idee wird darüber hinaus entwickelt ….

    Kann mit dem Album trotz wiederholter Anläufe über lange Zeit wenig anfangen …. die scheene Cover Photograpie und ebensolche japanische Pressung verhinderten wiederholt eine Trennung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12076999  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ah, das beruhigt mich ein bisschen. ich dachte schon, dass ich mich damit als ignorant entlarve. ich kriege barry harris nicht zu fassen, aber ich bin einfach kein experte, was diese bebop-to-hardbop-pianisten angeht.

    --

    #12077103  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Oh, ich mag „Preminado“ sehr gern …. aber ich denke eher nicht, dass ein Statement von mir am Anfang dieses Gedankens lag. Harris wird übrigens in der Regel als Bebop pur beschrieben und ich glaub ich kann das hörend (nicht theoretisch) nachvollziehen. Dass er für „The Sidewinder“ z.B. eine zweifelhafte bis Fehlbesetzung ist, scheint mir auch recht klar, aber die Reibungen ergeben da dann auch gleich einen Reiz. Dass er z.B. auf den beiden fabelhaften Cobblestone-Alben (und anderswo) mit Sonny Stitt perfekt harmoniert ist natürlich nur ein Indiz, aber ich höre Harris da echt anders auch als andere „Klassizisten“ oder „Mainstream“-Pianisten wie Tommy Flanagan (der ist moderner, offener) oder Hank Jones (der ist pianistischer, mehr von der ganzen Tatum-Tradition drin, in der Pianisten eben ohne allzu modern zu spielen harmonisch sehr avanciertes Zeug machen konnten).

    Hier jetzt zur Nacht ein erster Durchgang mit dem jüngsten Zugang von Frank Morgan (fast die letzte Lücke, die letzte in Sachen klare Leader-Alben jedenfalls, das mit Subramanian kenne ich noch nicht):

    Frank Morgan – Lament

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12077147  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windOh, ich mag „Preminado“ sehr gern …. aber ich denke eher nicht, dass ein Statement von mir am Anfang dieses Gedankens lag. Harris wird übrigens in der Regel als Bebop pur beschrieben und ich glaub ich kann das hörend (nicht theoretisch) nachvollziehen. (…)
    aber ich höre Harris da echt anders auch als andere „Klassizisten“ oder „Mainstream“-Pianisten wie Tommy Flanagan (der ist moderner, offener) oder Hank Jones (der ist pianistischer, mehr von der ganzen Tatum-Tradition drin, in der Pianisten eben ohne allzu modern zu spielen harmonisch sehr avanciertes Zeug machen konnten).

    danke. jones und flanagan höre ich auch anders. in der angesprochenen ballade spielt harris allerdings auch harmonisch sehr avanciertes zeug.

    --

    #12077159  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Oh, ich mag „Preminado“ sehr gern …. aber ich denke eher nicht, dass ein Statement von mir am Anfang dieses Gedankens lag. Harris wird übrigens in der Regel als Bebop pur beschrieben und ich glaub ich kann das hörend (nicht theoretisch) nachvollziehen. Dass er für „The Sidewinder“ z.B. eine zweifelhafte bis Fehlbesetzung ist, scheint mir auch recht klar, aber die Reibungen ergeben da dann auch gleich einen Reiz. Dass er z.B. auf den beiden fabelhaften Cobblestone-Alben (und anderswo) mit Sonny Stitt perfekt harmoniert ist natürlich nur ein Indiz, aber ich höre Harris da echt anders auch als andere „Klassizisten“ oder „Mainstream“-Pianisten wie Tommy Flanagan (der ist moderner, offener) oder Hank Jones (der ist pianistischer, mehr von der ganzen Tatum-Tradition drin, in der Pianisten eben ohne allzu modern zu spielen harmonisch sehr avanciertes Zeug machen konnten) ….

    Mein Feedback bezog dich auf „Preminado“, es gibt (so wie Du sagst) die Stitt Aufnahme für Cobblestone, „Pictures Of Heath“ oder seine Leaderalbum auf Xanadu mit Musik von Tadd Dameron welche ich sehr schätze ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12077161  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ich finde das alles auch recht schwierig zu fassen – und der ganz grosse Harris-Fan bin ich ja auch nicht … aber ich mag seinen Touch schon sehr gerne.

    @ soulpope Ich weiss schon – ich nannte die, um den Punkt „Harris als Bebop-Pianist“ zu untermauern :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12077199  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ich kenn Harris zunächst mal von Eastern Sounds von Yusef Lateef und von Kerry Dancers von Johnny Griffin, und da find ich ihn aus dem Gedächtnis zweimal perfekt… Hab das aber nie weiterverfolgt…

    --

    .
    #12077215  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    redbeansandrice
    Ich kenn Harris zunächst mal von Eastern Sounds von Yusef Lateef und von Kerry Dancers von Johnny Griffin, und da find ich ihn aus dem Gedächtnis zweimal perfekt… Hab das aber nie weiterverfolgt…

    :good:

    Griffin im Quartett ist ja auch fast klassischer Bebop, oder? Und Lateef ist ja eine Art Balladen/Exotica-Album … andere Anforderung als „The Sidewinder“, wobei ich dort wie gesagt den Kontrast schon spannend finde, der durch Harris statt … (Hancock wäre die offensichtliche Besetzung gewesen, oder?) entsteht. Und für sowas wie „The Magnificent Thad Jones“ finde ich Harris auch perfekt (Flanagan, der auf BN-Vorgänger und -Nachfolger spielt, allerdings auch).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 60,331 bis 60,345 (von insgesamt 66,699)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.