Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,091 bis 60,105 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #12062205  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja! Und ich find’s auch super, Gene Bertoncini mal so richtig als Jazzer zu hören – nicht mal unbedingt wegen der Soli, auch die Begleitung, z.B. in „Fools Rush In“ – wunderbar!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12062233  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Ja! Und ich find’s auch super, Gene Bertoncini mal so richtig als Jazzer zu hören – nicht mal unbedingt wegen der Soli, auch die Begleitung, z.B. in „Fools Rush In“ – wunderbar!

    Ich würde ja gerne zustimmen (bzw tu’s auch), aber dann tadelt mich wieder „vorgarten“ wegen meiner „Gitarrenambivalenz“ 😱😁 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12062245  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    die Menschen von frueher koennen einen doch immer wieder ueberraschen… der Rest der Diskografie von Hein „Heintje“ Huysmans sieht – ganz wertfrei – so aus,

    oder so

    … fuer sein einziges Jazzalbum „Hein Huysmans Kwintet – Septet“, aufgenommen fuer das gleiche obskure Label wie diese beiden Platten, wechselte Huysmans vom Akkordeon ans Vibraphon… irgendwo gibt es ein laengeres, neueres Interview mit ihm, er haette Cigar Eddie von Hadley Caliman gehoert und das so toll gefunden, da haette er auch solche Musik spielen wollen… hat irgendwie schon geklappt, wuerd ich sagen… irgendwo zwischen Hutcherson/Land und ihren Landleuten von Placebo wuerd ich Huysmans und seine Jungs aus dem Grossraum Antwerpen wahrscheinlich auch hoeren… den Kern der Band (vib/b/dr) haett man tatsaechlich letzten Sommer noch in der gleichen Besetzung in Arendonk bei Antwerpen hoeren koennen, damals 1975 gehoerten noch ein Pianist und ein Saxophonist zum Quintett… da der Saxophonist jedoch waehrend den Sessions einen Fahrradunfall hatte, wurde er spontan fuer den Rest des Album durch die Saxophonstars der Antwerpener Szene ersetzt, Eddy de Vos und Eddy House… dass hier wirklich irgendwo ein Septett zu hoeren ist, glaub ich entsprechend eigentlich nicht, der Albumtitel war wohl eher ein Signal an den erkrankten Saxophonisten, dass er noch immer zu Band gehoert…

    --

    .
    #12062259  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    gypsy-tail-wind Ja! Und ich find’s auch super, Gene Bertoncini mal so richtig als Jazzer zu hören – nicht mal unbedingt wegen der Soli, auch die Begleitung, z.B. in „Fools Rush In“ – wunderbar!

    Ich würde ja gerne zustimmen (bzw tu’s auch), aber dann tadelt mich wieder „vorgarten“ wegen meiner „Gitarrenambivalenz“ 😱😁 ….

    gitarrenambivalent ist das neue impfskeptisch ;-)

    --

    #12062263  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope

    gypsy-tail-wind Ja! Und ich find’s auch super, Gene Bertoncini mal so richtig als Jazzer zu hören – nicht mal unbedingt wegen der Soli, auch die Begleitung, z.B. in „Fools Rush In“ – wunderbar!

    Ich würde ja gerne zustimmen (bzw tu’s auch), aber dann tadelt mich wieder „vorgarten“ wegen meiner „Gitarrenambivalenz“ 😱😁 ….

    gitarrenambivalent ist das neue impfskeptisch

    😂😂 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12062281  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 283 (aka „gelebte Ambivalenz“) …. :

    Nina Simone „To Love Somebody …. die Stimme mag mich nicht ganz erreichen, die Emotionen dieses Bee Gees Covers finden aber ihr Ziel jedenfalls ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12062389  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    the necks, travel (2023)

    das ist tatsächlich ein sehr tolles album, im spiel passiert eigentlich immer etwas interessantes, und die schichten sind toll zusammengesetzt. wächst.

    --

    #12062431  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    the necks, three (2020)

    hat mich ein bisschen durch die pandemie getragen mit seinen vertrauten sounds, jetzt höre ich das schroffer, geheimnisvoller. das nebel-stück im zentrum ist wirklich sehr eigen, passiv-aggressiv, abgründig. auf TRAVEL bleibt das live-spiel präsenter, aber ich kann mit beiden methoden sehr viel anfangen.

    --

    #12062445  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    einfach wunderschön:

    Night in Manhattan with LEE WILEY

    --

    #12062563  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    asdfjkloeeinfach wunderschön:

    Night in Manhattan with LEE WILEY

    Genauso so ist es

    --

    .
    #12062575  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das hab ich euch nicht vorenthalten, oder? ;-)

    Hier etwas, was ihr mir dafür vorenthalten habt – kam 2019 heraus, aber ich hab’s erst bei Goykovichs Tod zur Kenntnis genommen und gleich bestellt:

    Wenn ich das richtig verstehe, stammen die ersten sechs Stücke („Yugoslavia-Suite in 6 parts“) vom Juni 1973, als Fritz Pauer, Peter Trunk, Tony Inzalaco und die Bläser (Blech und Holz) des NDR-Sinfonieorchesters dabei waren. Ein Jahr später folgten dann noch zwei Teile, da übernahmen Bo Stief und Ronnie Stephenson (Trunk war am 31.12.1972 verstorben), Pauer und die Bläser des Orchesters sind wieder dabei, geleitet hat stets Hans Hammerschmid, der Teile 1-6 auch arrangiert hat, für Teile 7 und 8 hat Goykovich, der alles komponiert hat, auch die Arrangements übernommen. Gefällt mir vom ersten Eindruck her hervorragend! Mit den ungraden Metren und der grossen Besetzung, die wuchtig und doch recht fein austariert wirkt, erinnert mich das da und dort ein wenig an die ersten Big Band-Aufnahmen von Don Ellis. Aber Goykovich zeigt sich hier als grosser Lyriker, mit strahlend klarem Ton zwar, aber einer Phrasierung und Intonation, die das ganze sehr persönlich wirken lassen – nicht auf Glanz aus, sondern aufs Erzählen, aufs Fühlbar und Hörbar machen. Und klar, die Jahre mit Edelhagen, Ferguson, Clarke/Boland etc. hört man der Musik natürlich auch an … aber darin erschöpft sich das so wenig wie in Parallele zu „Sketches of Spain, wie Ralf Dombrowski sie in seinen Liner Notes zum Einstieg zieht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12062639  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Hier etwas, was ihr mir dafür vorenthalten habt – kam 2019 heraus, aber ich hab’s erst bei Goykovichs Tod zur Kenntnis genommen und gleich bestellt: Wenn ich das richtig verstehe, stammen die ersten sechs Stücke („Yugoslavia-Suite in 6 parts“) vom Juni 1973, als Fritz Pauer, Peter Trunk, Tony Inzalaco und die Bläser (Blech und Holz) des NDR-Sinfonieorchesters dabei waren. Ein Jahr später folgten dann noch zwei Teile, da übernahmen Bo Stief und Ronnie Stephenson (Trunk war am 31.12.1972 verstorben), Pauer und die Bläser des Orchesters sind wieder dabei, geleitet hat stets Hans Hammerschmid, der Teile 1-6 auch arrangiert hat, für Teile 7 und 8 hat Goykovich, der alles komponiert hat, auch die Arrangements übernommen. Gefällt mir vom ersten Eindruck her hervorragend! Mit den ungraden Metren und der grossen Besetzung, die wuchtig und doch recht fein austariert wirkt, erinnert mich das da und dort ein wenig an die ersten Big Band-Aufnahmen von Don Ellis. Aber Goykovich zeigt sich hier als grosser Lyriker, mit strahlend klarem Ton zwar, aber einer Phrasierung und Intonation, die das ganze sehr persönlich wirken lassen – nicht auf Glanz aus, sondern aufs Erzählen, aufs Fühlbar und Hörbar machen ….

    Scheene Scheibe, auf welche ich unlängst hier bereits einmal hinweisen durfte 😇 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12062681  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, ich weiss – drum wurde ich überhaupt drauf aufmerksam! :good:

    Leider etwas kurz (36 Minuten) – fragte mich, ob’s im Radioarchiv nicht was Passendes zur Ergänzung gegeben hätte. Aber klar, Musik kauft man ja nicht am Laufmeter! :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12062691  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windJa, ich weiss – drum wurde ich überhaupt drauf aufmerksam! Leider etwas kurz (36 Minuten) – fragte mich, ob’s im Radioarchiv nicht was Passendes zur Ergänzung gegeben hätte. Aber klar, Musik kauft man ja nicht am Laufmeter!

    Zustimmung zur Laufzeit …. aber im Zweifel knapp 40 Minuten Klasse besser als 70 Minuten Scheiben nach dem Motto „Es ist schon längst alles gesagt, aber noch nicht von allen“ 🥵😁 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12062699  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Gerne höre ich noch:
    Dusko Goykovich – Swinging Macedonia
    und
    Dusko Goykovich ‎- East Of Montenegro

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,091 bis 60,105 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.