Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,341 bis 59,355 (von insgesamt 67,448)
  • Autor
    Beiträge
  • #12010169  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    ich hätte shorter gerne mal früher gehört, in den newark-bands, um abschätzen zu können, wie eigenständig er damals als komponist und spieler schon war.

    wynton kelly, kelly great (1960)

    wie schräg, das zweite „e“ im nachnamen, sogar in der signatur…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12010357  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,222

    das ist eine wundeschöne Scheibe……macht einen nur traurig ob des Verlustes

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12010371  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    the young lions (1961)

    dieses album vernachlässige ich immer ein wenig, dabei ist das natürlich eine tolle band (mit strozier als extra) und die ersten beiden stücke sind großartige shorter-kompositionen. introvertierter hardbop, alles midtempo, nicht angeberisch, aber in einem ganz eigenen ton.

    --

    #12010473  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    art blakey, pisces (1961/64/79)

    testaufnahmen und restaufnahmen. da sind sehr schöne sachen dabei.

    --

    #12010571  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten the young lions (1961) dieses album vernachlässige ich immer ein wenig, dabei ist das natürlich eine tolle band (mit strozier als extra) und die ersten beiden stücke sind großartige shorter-kompositionen. introvertierter hardbop, alles midtempo, nicht angeberisch, aber in einem ganz eigenen ton.

    Hier Shorter + Strozier (bei welchem ich Parallelen zu Jackie McLean vermeine) + Morgan eine vorzügliche Frontline …. die Scheibe aber auch Beleg der Talente von Bobby Timmons ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12010653  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten art blakey, pisces (1961/64/79) testaufnahmen und restaufnahmen. da sind sehr schöne sachen dabei.

    Für mich herausragend die beiden Alternates „United“ und „Ping Pong“ (von der „Herbs & Roots“ Session und auf der erweiterten CD Ausgabe beinhaltet) mit bemerkenswerten Soli von Wayne Shorter ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12010919  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,436

    Erstaunlich und schön, was eine kleine Bemerkung der damaligen Freundin und jetzigen Ehefrau Elke S. meines Studienfeundes Roland R. zum Cover von Wayne Shorters Speak No Evil irgendwann Mitte der 90er nach langer Zeit auslöst. As time goes by.

    Mir war bislang auch nicht aufgefallen, dass die Fotos von Speak No Evil und Juju wohl zur gleichen Zeit am gleichen Ort entstanden waren. Sowieso ein ungewöhnliches Foto. Wayne Shorter mit Sakko und Krawatte im Schilf und im Vordergrund out of focus eine geheimnisvoll wirkende asiatisch-stämmige Frau. Dazu der Kussmund auf dem Cover. Rätselhaft.

    Ich vermute, dass das ein einziges Foto ist. Wenn das eine Montage wäre, sähe das perfekter aus. Außerdem neigte Reid Miles – der ja ansonsten nicht für die Fotos sondern „nur“ für das Coverdesign zuständig war – wohl zu ungewöhnlichen Bildausschntten. Eric Dolphys Out To Lunch ist z.B. auch von Reid Miles.

    Und natürlich ist Speak No Evil sowieso eine tolle Platte, die in diesem Cover noch kostbarer wirkt und einen Haben-wollen-Reflex auslöst.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12011093  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Spätabendlicher „Nachschub“ gestern mit Wayne Shorter …. :

    War mir gar nimma bewusst wie scheen des is ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12011131  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,149

    SOOTHSAYER ist ja (neben NIGHT DREAMER vielleicht) für mich das einzige shorter-album auf blue note, das mich nicht begeistert. ich glaube, dass für mich einfach tyner und carter/williams nicht passen.

    bobby timmons ist mir auf YOUNG LIONS auch aufgefallen. da gibt es mit shorter später natürlich noch THE SOUL MAN, das war auch eine tolle späte entdeckung.

    frank strozier, fantastic frank strozier (1960)

    einer der young lions auf veejay, der vergleich zu mclean will mir so gar nicht kommen, ich finde ihn sehr viel kühler, auf YOUNG LIONS dazu ziemlich nervös, er verspielt sich usw. schönste komposition hier von booker little, „waltz of the demons“, könnte auch von shorter sein, die kombination shorter/little gab es leider nie.

    --

    #12011137  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten  frank strozier, fantastic frank strozier (1960) einer der young lions auf veejay, der vergleich zu mclean will mir so gar nicht kommen, ich finde ihn sehr viel kühler, auf YOUNG LIONS dazu ziemlich nervös, er verspielt sich usw. schönste komposition hier von booker little, „waltz of the demons“, könnte auch von shorter sein, die kombination shorter/little gab es leider nie.

    Aptly titled ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12011273  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    Lou Donaldson – Sophisticated Lou

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12011419  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,222

    …das lange Warten hatte heut ein Ende und es hat sich mehr als gelohnt ❤❤❤❤❤

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12011435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    Carmen McRae – After Glow | Noch eins ihrer frühen Decca-Alben, das ich haben wollte … mit Trio-Begleitung erster Güte (Ray Bryant, Ike Isaacs und Specs Wright), wobei McRae auf vier der zwölf Stücke selbst am Klavier sitzt. Das Trio ist das, das ein paar Monate später (abgesehen von Ehemann Ike Isaacs) zu spät zum Gig in Newport kam und dort zum Einstieg von Junior Mance und Jimmy Cobb ersetzt wird. Der Mitschnitt konnte bei Granz, der das 1957er-Festival komplett aufnahm, eh nicht erscheinen, weil der Decca-Vertrag das nicht zuliess, und kam erst später raus, als die Label dann unter dem Dach von … PolyGram vermutlich zu dem Zeitpunkt? … zusammengefunden hatten. Hier gibt es mehr davon, und das ist sehr schön. Aber mein in den letzten Wochen verfestigter Eindruck ist schon, dass sie in den frühen/mittleren Sechziger nochmal eine Klasse besser singt. Dort ist leider das Etablieren einer Chronologie der Aufnahmen wie es scheint ein Ding der Unmöglichkeit, weil Bob Shad die Infos lieber für sich behielt oder gar nicht erst niederschrieb … das erste Mainstream-Album lag mit „After Glow“ im kleinen Paket aus Japan, das heute eintraf: dort ist ein genaues Aufnahmedatum 1962 angegeben, erschienen aber erstmals 1966 auf Mainstream (eben: Bob Shad). Das Reissue kam bei Time Japan heraus, was auch wieder verwirrend ist … nehme nicht an, dass das irgendwas mit dem alten Time-Label zu tun hat, sondern auch irgendwo dazugehört, aber bei den Japanischen Labeln blicke ich jenseits von Universal nicht durch (das inzwischen seine BN- oder Verve-Reissues aber als BN- und Verve-CD beschriftet, oder tatsächlich wieder mit „EMI Japan“, fast schon nostalgisch, wo EMI in Europa wie es scheint beinah übertötet wurde).

    Billy Eckstine – No Cover, No Minimum | Und dann ca. zum fünften Mal diese Woche dieses Live-Album von Billy Eckstine, eins seiner drei auf Roulette. Der Mob bzw. Teddy Reig ruhte nicht, bis er die ganze Gang – Basie, Sassy, Dinah und eben auch Eckstine – abgeworben hatte. Aber Eckstine machte nur drei Alben für Roulette, bevor er – wie Sarah Vaughan ebenfalls – zurück zum früheren Label Mercury ging. Das Balladenalbum mit Billy May kenne ich leider noch immer nicht, dann gibt es das hervorragende Album mit Basie, und eben dieses Live-Album, das auf dem CD-Reissue von 1992 von 11 auf 21 Stücke gewachsen ist. Bobby Tucker leitet wieder mal die Band vom Klavier aus, aus der nur ein paar Namen bekannt sind. Der Mitschnitt aus einer Lounge in einem Hotel in Vegas bietet nicht nur Balladen sondern auch mittelschnelle und schnelle Swing-Nummern – und Eckstine glänzt auch ein paar Male als Trompeter. Das mit Eckstine und mir war echt viel Arbeit, aber inzwischen mag ich die Sachen wirklich gerne. Das Basie-Album, das im Winter, als ich etwas New Testament-Basie wiederhörte, erstmals so richtig klickte, war der benötigte Tür- bzw. Ohröffner.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12011437  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    lotterlotta

    …das lange Warten hatte heut ein Ende und es hat sich mehr als gelohnt ❤❤❤❤❤

    Das ist ein grandioser Mitschnitt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12011445  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind  Billy Eckstine – No Cover, No Minimum ….

    Sehr scheen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 59,341 bis 59,355 (von insgesamt 67,448)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.