Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 58,336 bis 58,350 (von insgesamt 67,531)
  • Autor
    Beiträge
  • #11964989  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,195

    an flamboyanz kann es nie zuviel geben…

    das hier passt nicht unbedingt:

    paul winter sextet, jazz meets the bossa nova (1962)

    stand lange auf dem einkaufszettel, in leipzig fiel es mir diese woche in die hände. die 1962 auf staatstour geschickten college-studenten werden zu early adopters der neuen welle, noch vor herbie mann usw., mit dem schrecklichen gene lees als tourmanager (und coverfotograf), der auch ganz brav die aktion als maßnahme gegen den kommunismus und dessen angst vor den freien rhythmen ausruft, und schonmal den englischen text zu „corcovado“ für spätere einsätze schreibt. ziemlich toll, was die jungs hier hinkriegen, der pianist warren bernhardt (2022 gestorben) hat das meiste arrangiert, aber auch richard evans ist dabei, der ja schon seine zeit bei sun ra und sein eigenes debüt im kasten hatte. winter selbst zog dann 1964 für 2 jahre nach rio und spielte mit brasilianern (das fehlt mir alles noch).

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11965005  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,670

    das Winter Album hab ich neulich dann wohl zu Unrecht stehen lassen…

    Hal „Cornbread“ Singer & His All-Stars – Blues In The Night

    nur in 1964 in England erschienen, das einzige Singer Album zwischen den Sachen fuer Prestige ca 1960 und dem Pariser Output ab ca 1968 … auch das hab ich oefters stehenlassen, weil doch einiges an dem Album nicht soo einladend aussieht… dann heute morgen doch noch das Lineup nachgelesen… und beschlossen, dass es eigentlich ein klarer Fall ist, Hal Singer in den 60ern mit Valdo Williams am Klavier… die Aufnahmen sind aus New York und die Band ist ein bisschen groesser, Dick Vance (tp), Eli Robinson (tb), Buddy Pearson (sax, credits Duke Ellington, Carla Bley, Ray Charles…), Lawrence Lucie (g), John Lathan (b), Herb Lovelle (dr)… und eben den Free Jazz Pionier Valdo Williams am Klavier, der hier leider 100% ueberhaupt nichts von den Sachen zeigen kann, die von ihm leider auch sonst quasi nicht dokumentiert sind… so der erste Eindruck… Williams spielte zu der Zeit ja auch mit ALbert Ayler, Denis Charles, Alan Silva, Bill Dixon, Barry Altschul (link)… so besteht sein Vermaechtnis aus einem Trio Album fuer Savoy, einem Charlie Parker Bootleg von 1952 und diesem Album hier… und nur weil das hier jetzt mit Free Jazz nichts zu tun hat (was ja auch nicht zu erwarten war), heisst das natuerlich nicht, dass es nicht auf irgendeiner Ebene funktionieren kann…

    --

    .
    #11965039  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,418

    TONI HARPER – Toni

    Hier nur im Stream, gefällt mir allerdings sehr.

    --

    #11965047  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Zuerst muss mal gesagt werde, welch grosse E.er man haben muss um sich nach den von Fred Astaire definitiv nach dem Motto „die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ interpretierten Songs dieser Aufgabe zu stellen .. Mel Tormé ist fraglos der bessere Sänger aber fädelt die Sache gut ein in dem er diese stimmliche Überlegenheit nur gezielt einsetzt – dies aber auch in den quasi „leichten“ Passagen …. folglich verträgt Tormé natürlich auch einen wesentlich präsenteren Soundtrack, welchen Marty Paich und seine Konsorten hingebungsvoll zur Darbietung bringen …. Fazit : grosses Kino und der Sieger ist …. der Zuhörer ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11965065  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Mark Murphy „Both Sides Now“ (Phoenix)         1969 …. Ohrwurmalarm …. mit Dank an „vorgarten“ für die Erinnerung im Karin Krog Thread …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11965133  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Das musste dann aber sein …. :

    Hier Marks Murphy auf der Höhe seiner Zeit (Aufnahmen sind aus 1970 -1973) mit Louis van Dijk + Jaques Schols + John Engels, produziert hat der Ehemann von Greetje Kauffeld aka Joop De Roo …. die Cover Art nicht nur abschreckend, sondern auch fälschlich Liveauftritte implizierend – aufgenommen wurde dies „astrein“ @ VARA Studios, Hilversum ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11965161  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,670


    Clare Fischer – Easy Livin‘

    warum geht man jeden Tag in den Plattenladen? Weil dort gerade sehr langsam eine grosse Sammlung unters Volk gebracht wird, teils fuer grosses Geld, teils – wie hier – fuer sehr kleines, wir sind gerade beim Buchstaben F-G, vllt H, neulich gab es das George Finola Album, heute Clare Fischer mit Revelation Nr 2, eigentlich von 1966, hier allerdings in einem Reissue von ca 1970 (das Label sieht aus wie bei Ne Plus Ultra), Duette von Clare Fischer und Bobby West (b)…

    --

    .
    #11965167  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    redbeansandrice Clare Fischer – Easy Livin‘ warum geht man jeden Tag in den Plattenladen? Weil dort gerade sehr langsam eine grosse Sammlung unters Volk gebracht wird, teils fuer grosses Geld, teils – wie hier – fuer sehr kleines, wir sind gerade beim Buchstaben F-G, vllt H, neulich gab es das George Finola Album, heute Clare Fischer mit Revelation Nr 2, eigentlich von 1966, hier allerdings in einem Reissue von ca 1970 (das Label sieht aus wie bei Ne Plus Ultra), Duette von Clare Fischer und Bobby West (b)…

    Schon scheen  …. das Original wohl im gesicherten dreistelligen Eurobereich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11965367  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,471

    Gestern Abend gab’s bei mir u.a. noch diesen kurzweiligen Twofer von Peggy Lee – alles Aufnahmen von 1960. Sie hat unglaublich viel gemacht in der Zeit!

    Und danach noch Auszüge hiervon:

    Das war ja mal eine dringliche Empfehlung vom Thread-Ersteller hier … ich komme nicht recht ran, aber höre, dass der Herr sein Metier wahnsinnig gut beherrscht. Er hat zwei Alben für Capitol aufgenommen, die auf der Doppel-CD mit einem Dutzend Bonustracks – hab noch gar nie geguckt, woher die kommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11965555  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,471

    Das lief gerade im Büro auf dem Headset – sehr, sehr schön! Merci @thelonica :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11965597  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,754

    BARBRA STREISAND – Live at the Bon Soir

    Einer der bemerkenswertesten Archivveröffentlichungen 2022, immerhin ist dies das erste Material, das von Streisand für Columbia aufgezeichnet wurde. Infos.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11965633  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,283

     

    bis eben Vocaljazz und nun Vocaljazz im erweiterten Sinne

    mit heißem Dank, sehr schön, da muss ich mir noch was auf Vinyl suchen…….echt seltsam, dass dies nicht zeitnah herauskam….

    hätte ich mir in meinen Anfangsjahren des Jazzhörens wohl nicht zugelegt, entwickelt sich aber immer mehr zu einem Inselalbum…bedingten Zugang zu Sanders über John Coltrane!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11965661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,471

    Danke für den Hinweis @atom – hatte ich gar nicht mitgekriegt!

    Hier jetzt die andere Winters, Jerri, aus der Charlie Parker Records-Box von Membran:

    Sicherlich keine Grosstat, aber ganz hübsch und mit ordentlich Verve – mehr im Gesang als in den etwas gar hübschen Arrangements von Mundell Lowe (Streicher, immer wieder eine prominente Flöte … gemäss Line-Up auf dem Rückcover der LP Romeo Penque auf Seite A, auf Seite B gibt es dann mehr als diesen einen Bläser, Blech und unter den Woodwinds weitere dieser Gil Evans-Studio-Leute: Phil Bodner, Al Klink, Sol Schlinger, aber auch Hal McKusick, … zudem ist Eddie Costa an Vibraphon und Klavier dabei, George Duvivier und Ed Shaughnessy sorgen für den passenden Beat, eine Harfe (Abe Rosen bzw. Margaret Ross) ist auch ab und zu zu hören. Aber mir gefällt die Stimme einfach nicht so super, immer mit arg viel Vibrato und auch irgendwie etwas zu plakativ, finde ich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11965681  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,471

    Die CD ist ja ein Twofer – weiter geht es mit Alice Darr, die nur von Mundell Lowe und George Duvivier begleitet wird – Stimme sagt mir mehr, mit der kargen Begleitung ist das sehr attraktiv. Darr war auch Pianistin, spielt hier aber selber nicht (oder noch nicht, bin erst beim vierten oder fünften Song). Interessant ist auch das Material, da steht nicht nur „Lowe“ (Mundell, nehme ich an) sondern auch mehrmals „Moskatel“ – das ist Joan Moskatel und die hat teils wohl die Worte geschrieben (dreimal „Moskatel-Lowe“) und für „Yes He’s Gone“ auch die Musik, da steht jedenfalls kein weiterer Name

    Mehr zu Alice Darr und dem Album (via Suche nach Moskatel gefunden) hier, inkl. ein paar Fotos, auch eins von ihren Eltern, die stolz das Album in den Händen halten:
    https://jazzbluesnews.com/2019/02/05/alice-darr-i-only-know-how-to-cry-music-for-lovers-and-losers-photos-video/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11965683  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    John Zorn – Massada Chamber Ensembles – Bar Kokhba

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 58,336 bis 58,350 (von insgesamt 67,531)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.