Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 58,006 bis 58,020 (von insgesamt 67,559)
  • Autor
    Beiträge
  • #11953535  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,298

    damals in völliger Unkenntnis ob des Inhalts wegen zweier Namen auf dem Cover erworben, nun, weil es hier glaube ich von Gypsy mal nebenbei gehört wurde, aus den Tiefen meines Schrankes hervorgekramt und von dicker Staubschicht befreit! Lief damals höchstens 1x! Ja, das ist schon klasse, wobei ich Chaka Khan natürlich immer noch mit etwas anderem verbinde, sie kann aber auch Jazz und das schon richtig gut….heute höre ich hier aber vor allem einen tollen Freddie Hubbard und auch Corea ist in seinem Element, einer der Hauptgründe damals, Stanley Clarke ist hier nur eine Randerscheining…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11953539  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Genau, lief hier gar nicht mal so nebenbei und gefiel mir ebenfalls erstaunlich gut. Und Hubbard ist klasse auf dem Album.

    Übrigens, bei unsserem Zoom-Treffen neulich noch erwähnen wollen, als wir’s von den besten historischen Releases von 2022 hatten ( @atom @vorgarten @redbeansandrice ): Freddie Hubbard „Music Is Here (Live At Studio 104 Maison De La Radio (ORTF) Paris 1973)“ (WeWantSounds) – gibt’s wohl auch auf Vinyl, aber ich werde auf der Bandcamp-Seite von WeWantSounds nicht fündig, aber auf Discogs gibt es diverse Angebote. Das ist wirklich ein umwerfender Mitschnitt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11953577  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,298

    gypsy-tail-windGenau, lief hier gar nicht mal so nebenbei und gefiel mir ebenfalls erstaunlich gut. Und Hubbard ist klasse auf dem Album. Übrigens, bei unsserem Zoom-Treffen neulich noch erwähnen wollen, als wir’s von den besten historischen Releases von 2022 hatten ( @atom @vorgarten @redbeansandrice ): Freddie Hubbard „Music Is Here (Live At Studio 104 Maison De La Radio (ORTF) Paris 1973)“ (WeWantSounds) – gibt’s wohl auch auf Vinyl, aber ich werde auf der Bandcamp-Seite von WeWantSounds nicht fündig, aber auf Discogs gibt es diverse Angebote. Das ist wirklich ein umwerfender Mitschnitt!

    …hier stellt sich dann aber die Frage nach der Pressqualität! Das Teil ist ja erst im Juni erschienen und wird überwiegend als mint angeboten. Wenn man dann aber mal genau schaut, taucht sie als vg bei enem Händler für ca 24€ auf, lässt schon mal tief Blicken bzgl. der Pressung! Wie dem auch sei, hatte sie schon bei meinem Standardhändler geordert, sollte sie von der Pressung her nichts sein, geht sie halt zurück! Stellt sich halt die Frage ob er sie überhaupt noch bekommt!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11953595  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686

    Ich dacht ja, ich hätte die historischen Releases dieses Jahr komplett ausgelassen, aber da war ja noch zweimal Tapscott…

    --

    .
    #11953601  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686


    Beverly Kenney – Come swing with me

    --

    .
    #11953621  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    redbeansandrice Beverly Kenney – Come swing with me

    Eine sublime Erotik der Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11953631  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Da gerade Freddie Hubbard ein Thema ist …. :

    Es gibt hier einen durchaus ambitionierten Freddie Hubbard .. aber während der Session auch einen zornigen nahezu handgreiflichen …. aber das ist eine andere Geschichte ….

    Edit : Schon auf dem Eingangstrack „Gibraltar“ beweist Hubbard, welch einfühlsamer Trompeter er auch in den 80ern verblieb (bzw noch verstärkter sein konte) …. als er nicht mehr vermeinte der Welt mit jeder Note alles beweisen zu müssen …. wirklich guade Scheibn ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11953661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    lotterlotta

    gypsy-tail-windGenau, lief hier gar nicht mal so nebenbei und gefiel mir ebenfalls erstaunlich gut. Und Hubbard ist klasse auf dem Album. Übrigens, bei unsserem Zoom-Treffen neulich noch erwähnen wollen, als wir’s von den besten historischen Releases von 2022 hatten: Freddie Hubbard „Music Is Here (Live At Studio 104 Maison De La Radio (ORTF) Paris 1973)“ (WeWantSounds) – gibt’s wohl auch auf Vinyl, aber ich werde auf der Bandcamp-Seite von WeWantSounds nicht fündig, aber auf Discogs gibt es diverse Angebote. Das ist wirklich ein umwerfender Mitschnitt!

    …hier stellt sich dann aber die Frage nach der Pressqualität! Das Teil ist ja erst im Juni erschienen und wird überwiegend als mint angeboten. Wenn man dann aber mal genau schaut, taucht sie als vg bei enem Händler für ca 24€ auf, lässt schon mal tief Blicken bzgl. der Pressung! Wie dem auch sei, hatte sie schon bei meinem Standardhändler geordert, sollte sie von der Pressung her nichts sein, geht sie halt zurück! Stellt sich halt die Frage ob er sie überhaupt noch bekommt!

    Ja, der günstige Preiw fiel mir auf … für einmal ein normaler Preis. Eigentlich traurig, dass das schon auf schlechte Qualität hinzuweisen scheint. Aber der Markt regelt das ja zum Glück für uns ;-)

    An Beverly Kenney bin ich auch wieder dran. Muss das alles etwas portionieren, sonst wird mir der Gesang schnell mal zuviel

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11953709  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    …. Aber der Markt regelt das ja zum Glück für uns  ….

    Ja der Markt wird uns retten …. genauso so sicher wie die auch produktiontechnisch (ver)lässliche „Vinylblüte“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11953715  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    lotterlotta damals in völliger Unkenntnis ob des Inhalts wegen zweier Namen auf dem Cover erworben, nun, weil es hier glaube ich von Gypsy mal nebenbei gehört wurde, aus den Tiefen meines Schrankes hervorgekramt und von dicker Staubschicht befreit! Lief damals höchstens 1x! Ja, das ist schon klasse, wobei ich Chaka Khan natürlich immer noch mit etwas anderem verbinde, sie kann aber auch Jazz und das schon richtig gut….heute höre ich hier aber vor allem einen tollen Freddie Hubbard und auch Corea ist in seinem Element, einer der Hauptgründe damals, Stanley Clarke ist hier nur eine Randerscheining…

    Alternativ dazu gibt’s ja noch die beiden „Griffith Park Collection“ Alben ebenfalls aus 1982, welche das Quintet ohne Chaka Khan präsentieren …. jedoch hinsichtlich der Letztgenannten bin ich mir bezüglich dem passenden „Heimatgenre“ nicht so sicher – wobei dies auch bei Elektra  offenbar der Fall war, da diese Scheibe nicht unter dem Namen Chakha Khan vermarktete wurde …. so liess man sich die Möglichkeit offen, im Negativfall dies als singuläres Crossoverprojektes stehen zu lassen …. aufgrund des gelungenen Auftrittes von Chakha Khan wurde aber dadurch die Chance verpasst, sie auch künstlerisch im Musikmarkt „breiter“ aufzustellen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11953747  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Die hab ich leider bisher nur als File-Häufchen – die letzten Reissue-Runde in Japan habe ich verpennt. Damals war ich noch nicht so richtig am Verfolgen, was dort läuft.

    Die Lightsey/Hubbard ist kürzlich als erweiterte DoCD (wie die „Africa“ von Sanders) in Japan neu herausgekommen – lohnt sie denn? Und was ist die Story mit dem Zorn im Studio?

    Hier gestern spät:

    Peggy Lee – Black Coffee | Und ich weiss jetzt wieder, warum mir das neulich nicht spontan einfiel ( @vorgarten :bye: ): es funktioniert für mich als Album überhaupt nicht. Der Opener/Titeltrack ist klasse, für sich genommen ist das fast jedes Stück, denke ich – aber da sind eigentlich wirklich nur sehr geschätzte Songs dabei, doch ausser „Black Coffee“ selbst keine Lieblingsversion … tryin‘ too hard. Das gilt am meisten nicht für Lee und die Produktion sondern für Conte Candoli, der auf der Hälfte seiner Stücke das ist, was man Charlie Shavers bei Billie Holiday (meist) ungerechterweise nachsagt: ein Schreihals, ein Plärrer, ein Rüpel. Pianist Jimmy Rowles – und ein paar der Songs – kommt ja auch aus dem Holiday-Umfeld … mir ist das irgendwie zu dicht, zu überfrachtet, es fehlen die Momente zum Durchatmen.

    Jeri Southern – The Southern Style … und mehr | Das Atmen hole ich mir jetzt bei der sublimen Kunst der Jeri Southern. Die zweite CD aus dem Decca-Set von Fresh Sound öffnet mit der zweiten Session mit Dave Barbour (mit Southern am Klavier, Barbour an der Gitarre und Phil Stephens am Bass, die erste Session ist mit Southern, Barbour, Joe Comfort und Alvin Stoller), danach folgt eine Singles-Session mit Sonny Burke (mit dem letzten für die LP „You Better Go Now“ ausgewählten Stück, „The Man That Got Away“), und dann die drei Sessions (4., 9. und 10. März 1955), bei denen Southern mit Cliff Hills (b) und Lloyd Morales (d) ihr einziges Album strikt im Trio aufnahm. Sie selbst spielt immer Klavier (Morales auch mal Bongos), die Ausnahme ist „Scarlett Ribbons“, das Southern allein an der Gitarre aufgenommen hat. Am Ende der CD folgt noch eine Singles-Session mit Jerry Fielding, von der eins der vier Stücke nicht herausgekommen ist („Falling in Love All Over Again“), in den Line-Ups der grossen Bands tauchen viele bekannte Nahmen aus L.A. auf: Ferguspn, De Rosa, Collette, Gentry, Rowles, Trenner, Hendrickson, Stoller usw. Oft sind die Line-Ups aber gänzlich unbekannt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11953761  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind …. Die Lightsey/Hubbard ist kürzlich als erweiterte DoCD (wie die „Africa“ von Sanders) in Japan neu herausgekommen – lohnt sie denn? Und was ist die Story mit dem Zorn im Studio?

    Die erweiterte Ausgabe kenne ich (noch) nicht, habe aber zuvor einen Schritt zwecks Änderung des Zustandes gesetzt  ;-) …. die Story : Auf „Gibraltar“ spielt Jerry Gonzalez Percussion …. als er jedoch die mitgebrachte Trompete auspackte und auch zum Einsatz bringen wollte, wurde Freddie Hubbard fuchsteufelswild und es konnten nur mit grösster Mühe Handgreiflichkeiten vermieden werden …. als Konsequenz verliess Gonzales das Monster Studio und die restlichen Tracks wurden als „reines“ Quartett eingespielt ….

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11953767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Danke! Das ist ja deppert (aber passt leider zu dem, was man von Hubbard so mitkriegt, oder?) – ich fänd’s ja schön, wenn Gonzalez generell viel häufiger die Trompete ausgepackt hätte!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11953783  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 9,048

    gypsy-tail-wind Die hab ich leider bisher nur als File-Häufchen – die letzten Reissue-Runde in Japan habe ich verpennt. Damals war ich noch nicht so richtig am Verfolgen, was dort läuft. …

    Schade, dass die Japaner die günstigen Versandmöglichkeiten gestrichen haben, z.B. bei cdjapan.co.jp

    #11953799  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    kurganrs

    gypsy-tail-wind Die hab ich leider bisher nur als File-Häufchen – die letzten Reissue-Runde in Japan habe ich verpennt. Damals war ich noch nicht so richtig am Verfolgen, was dort läuft. …

    Schade, dass die Japaner die günstigen Versandmöglichkeiten gestrichen haben, z.B. bei cdjapan.co.jp

    Es wären (zumindest hier in Ö) weniger die nicht mehr so  günstigen Versandspesen, sondern die Tatsache dass nunmehr für jedes Kleinpacket EURO 10 „Bearbeitungsgebüher“ + Zollstellungsgebühr + Zoll dazukommen …. man wir sozugen in der „globalen“ Welt lokal unverschämt „gemolken“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 58,006 bis 58,020 (von insgesamt 67,559)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.