Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,406 bis 57,420 (von insgesamt 67,253)
  • Autor
    Beiträge
  • #11920537  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Cannonball Adderleys Quintett mit Nat, Victor Feldman, Sam Jones und Louis Hayes (und auf einem Stück mit Jones am Cello noch Ron Carter am Bass – Jones spielt auch davor schon einmal Cello, Feldman bei den 1961er-Aufnahmen auf vier Stücken Vibraphon statt Klavier), aufgenommen am 25. November 1960 (drei Stücke am Beginn von CD 1) und am 15. April 1961 (der Rest von CD 1 und die ganzen CDs 2 und 3) …. eine gewisse Nähe von Pee Wee Ellis (der damals ja noch Altsax spielte) zu Cannonball Adderley ist eh schwer zu leugnen ….

    Kann man so sehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11920545  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Oha, ein „Sam Jones String Quartet“ ist auch noch dabei: Carter hat zwei Auftritte am Bass, beim ersten – „Mean to Me“, immerhin 13 Minuten lang – setzen die Adderleys aus (und wenn man die Klavier- und Schnarrsaiten mitzählt, ist das wirklich ein string quartet ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11920631  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    schon gutes Getröte ;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11920677  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta schon gutes Getröte

    Durchaus ….  allerdings bar der schwebenden Epik von „I only have eyes for you“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11920701  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    @soulpope

    man kann halt nicht immer alles haben 🤷‍♂️

    eine Erfahrung die ich mit dieser tollen Platte von Ella

    leider auch machen musste, als Neupressung in 180g mit fürchterlichen Pressfehlern. Mein Händler hat in seinem Bestand nach vier Umtausch-Versuchen aufgegeben. Seltsamerweise steht sie aber immer noch im Angebot. Nun hab ich mir eine alte franz. Pressung aus den 70ern besorgt, die hat zwar den ein oder anderen Knisterer, und ist etwas schwankend in der Tonqualitätist aber nicht wie die Neuauflage in einigen Stücken verzerrt oder springt….

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11920719  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta@soulpope man kann halt nicht immer alles haben 🤷‍♂️

    Wollte Dir „Avant Pop“ nicht vermiesen, denn diese Scheibe kann schon ordentlich was …. habe einfach laut (nach)gedacht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11920773  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    max roach, jazz in 3/4 time
    kenny dorham, jazz contrasts
    sonny rollins, the sound of sonny

    hatte lust auf rollins, drei alben, die alle zwischen märz und juni 1957 entstanden sind, hintereinander, ein etwas unfertiges überfliegertum. funkelt in interessanten facetten, walzerrhythmen, harfe, tenorsax-accapella, die begleiter wechseln reizvoll, allein auf dem klavierstuhl: billy wallace, den ich nicht greifen kann, so wie chris anderson, der sein barockes arsenal manchmal auf simple blues-störsignale herunterfaltet, dann der geschmackvolle hank jones, dann der dunkle sonny clark, the sound of sonny, der so gerade noch von rollins akzeptiert wird, obwohl er eigentlich schon zur ts/b/dm-besetzung will. das walzeralbum von roach kriegt für mich irgendwann trance-qualitäten, zwischendurch versteckt sich mit mit „little folks“ ein unglaublich modernes stück mit quantensprung-soli, dann kämpft der weich verbindende dorham gegen die unjazzig gespielte harfe an, schließlich jubiliert rollins über „toot toot tootsie“, wobei er hier noch nach der hälfte einknickt, das wäre ihm später nicht mehr passiert. so viele ideen…

    --

    #11920777  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Clark war ja wahnsinnig schnell – bzw. vielleicht besser: plötzlich – „fertig“. 1957 ist das Jahr, und auf dem Album mit Rollins klingt er wirklich sehr nach sich selbst (die Rumsey-Band von 1956 mit Clark und Roach funktioniert in der Hinsicht noch nicht … eh seltsam, dass Roach so einen Gig annahm, hab die Timeline nie genau abgechekt, war das quasi die Rettung nach dem Tod von Brown? Ich hatte gedacht, die hätten direkt im Trio weitergemacht?)

    Bei mir früher:

    Kirk Knuffke/Michael Bisio – For You I Don’t Want to Go

    Gerade durch:

    The Attic – Love Ghosts (Rodrigo Amado-ts, Gonçalo Almeida-b, Onno Govaert-d)

    Jetzt die zweite Hälfte hiervon:

    Roswell Rudd – Blown Bone | 2. Hälfte heisst eine Session von 1976 Rudd-tb, Lacy-ss, Kenny Davern-cl/ss, Tyrone Washington-ts, Patti Bown-elp, Wilbur Little-b, Paul Motian-d sowie je einmal zu Gast Louisiana Red-g/voc und Jordan Steckel-bata d. Davor gibt es drei Stücke vom Vortat ohne Davern, Washington, Bown und mit anderen Gästen (Rava auf allen dreien, Sheila Jordan auf zweien), dazwischen ein einzelner Track von 1967 mit Robin Kenyatta-as, Karl Berger-vib, Lewis Worrell und Richard Youngstein-b und Horace Arnold-d). Hatte nicht mehr präsent, dass Bown hier auftaucht, die CD ist eh noch nicht lange da …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11920799  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windRudd-tb, Lacy-ss, Kenny Davern-cl/ss, Tyrone Washington-ts, Patti Bown-elp, Wilbur Little-b, Paul Motian-d

    was für ein unfassbares line-up ist das denn? und vor allem: wie klingt das?

    --

    #11920831  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Doc Evans – Reminiscing in Dixieland

    Lief gestern und heute in Schleife während ich nach drei Monaten Wartezeit endlich alle Bücher, Platten und CDs ins Regal räumen könnte… retro Dixieland aus den 50ern, das Label Audiophile hat einen legendären Ruf für den Klang der konsequent auf rotes Vinyl gepressten Tonträger… Was wegen der Musik nicht jeden interessiert… Aber mich schon… Neuere Ausgaben behaupten, dass hier teilweise Omer Simeon statt Albert Nicholas Klarinette spielt… Keine Ahnung aber soll mit Recht sein

    --

    .
    #11920957  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    soulpope

    lotterlotta@soulpope man kann halt nicht immer alles haben 🤷‍♂️

    Wollte Dir „Avant Pop“ nicht vermiesen, denn diese Scheibe kann schon ordentlich was …. habe einfach laut (nach)gedacht ….

    hatte ich so auch nicht aufgefasst, das ist insgesamt schon sehr kompakt und schlüssig, es fehlt halt ein Stück was als überragend heraussticht! Von daher alles gut.

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11920975  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Bud Powell – The Amazing Bud Powell, Vol. 4 – Time Waits

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11920981  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-windRudd-tb, Lacy-ss, Kenny Davern-cl/ss, Tyrone Washington-ts, Patti Bown-elp, Wilbur Little-b, Paul Motian-d

    was für ein unfassbares line-up ist das denn? und vor allem: wie klingt das?

    Weniger spektakulär als erhofft leider … aber ja, krasse Band! Eins der Stücke ist wirklich eine Bluesnumer für den Gast, Washington kriegt ein Solo, Davern spielt irgendwo mal eine halbe Dixieland-Klarinette und Motian klingt ziemlich old school (fast etwas nach weirdem Swing-Drummer). Im ersten Teil (ich hab den Rest der CD heute Abend auch noch angehört) ist dann Jordan recht dominant (im langen Opener setzt sie noch aus), in der Mitte gibt es eine Ballade mit toller Kenyatta-Performance (Altsax) quasi als Teiler zwischen dem Material von 1976. Muss mal ins Booklet gucken, ob zu den Aufnahmen mehr steht … die CD ist nicht sonderlich lang, ich würde da gerne weiterhören, kann mir irgendwie noch nicht vorstellen, in welchem Kontext die Aufnahmen entstanden sind (Albumproduktion, lockere Sessions, mitgeschnittene Proben …?)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11920983  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    pinball-wizard Bud Powell – The Amazing Bud Powell, Vol. 4 – Time Waits

    Meine liebste Bud Powell Scheibn auf Blue Note ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11921025  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    soulpope

    pinball-wizard Bud Powell – The Amazing Bud Powell, Vol. 4 – Time Waits

    Meine liebste Bud Powell Scheibn auf Blue Note ….

    Bin gestern Abend weggenickt, was aber nicht an der Musik lag ;-)   . Album läuft jetzt zum Frühstück gleich noch mal.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 57,406 bis 57,420 (von insgesamt 67,253)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.