Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,001 bis 57,015 (von insgesamt 66,560)
  • Autor
    Beiträge
  • #11902785  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windZumindest die Tom Stewart-Sachen habe ich auch da (die Lacy Doppel-CD auf FSR) … dieser FSR-Twofer sieht ziemlich interessant aus, Glasel, Wilber und Green sind ja schon so Leute, die im Mainstream-Bereich überall mithalten können.

    sehr empfehlenswerter Twofer mE, Glasel, Wilber, Green auf der ersten LP Seite, die vielleicht insgesamt fast die beste ist, Salvador glaenzt auch… auf der zweiten dann immer noch Green, auf der dritten Dick Hafer und John Williams… und es sind auch Aufnahmen, die wirklich ziemlich obskur sind, mit dem ersten Album bei bemerkenswerten „Have 1, Want 0, Never Sold“ auf discogs… unten auf der FS page zum Album (link) gibt es einen Review, der mE ziemlich treffend ist, auch wenn ich die Trompeter etwas besser hoere als dort geschrieben… vom Cover her ist das andere John Plonsky Album uebrigens wirklich witzig, link, muss ich die Tage auch mal hoeren…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11902787  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    1987 starb alfred lion. und beim mount fuji festival gab es einen blue-note-gedenk-abend. der neue blue-note-künstler george adams tritt mit pullen, cameron & richmond auf und macht flugbewegungen, während pullen seinen fäuste über die tastatur dreht:

    und dann ist adams auch noch bei mc coy tyner dabei, sie spielen eine melancholische version von „my favorite things“ in gemäßigtem tempo, und das ganze wird schnell ziemlich trance-haft. tyner scheint in seinem solo nur auf vibrationen zu hören, adams findet einen wirklich berührenden weg in die coltrane-rolle – und er klingt fantastsch mit woody shaw zusammen. und so wird us der blue-note-nacht ein impulse-event. (noch dabei, sehr cool, laufenlassend: ron carter & joe chambers.)

    --

    #11902793  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    gypsy-tail-windDer Emfpehlung schliesse ich mich natürlich vollumfänglich an – zwei grossartige Alben! Die Nr. 3, „Folk Mond & Flower Dreams“, fällt für meine Ohren ein wenig ab … ich würde daher, falls es etwas mehr sein darf, eher mal zur „Legends Live: Audimax Freiburg 1964“ raten.

    Danke auch dir für die Tipps. Ich sehe schon…da geht wohl noch einiges :good: .

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11902801  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    das quartett in madrid, februar 1988. abschied von dannie richmond, einen monat vor seinem tod, er hat hier – in weißem satin – das erste und das letzte wort. das publikum kein vergleich zu dem in köln, selbst die tresenkräfte tanzen mit. und in pullens solo sieht man, dass der punch aus der präzision kommt. aber was ist das mit den roten nelken?

    --

    #11902805  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    pinball-wizard

    soulpope

    stardog

    pinball-wizard

    soulpope

    pinball-wizard Albert Mangelsdorff Quintet 1963 – Tension!

    Exzellente Scheibn ….

    Von Mangelsdorff brauch ich definitiv mehr. Äußerst spannende, dramatische und atmosphärische Scheibe. Am meisten überrascht mich ja, dass die Musiker aus Deutschland kommen. Hätte ich nicht erwartet.

    Albert Mangelsdorff Quintet – Now Jazz Ramwong Falls noch nicht bekannt. Pflichtkauf…

    Zweifelsfrei ….

    Danke für den Tipp @stardog @soulpope. Erfreulicherweise ist das Album noch erhältlich.

    ….das ist richtig, nur leider sind nicht alle Pressungen des reissues auf Tiger Bay einwandfrei, so manches Exemplar hat sichtbare glitzernde  Einschlüsse die sich dann auch akustisch bemerkbar machen. Idealerweise wäre natürlich ein gut bestückter Plattenladen vor Ort wo du ein Exemplar in Augenschein nehmen könntest. Das was auf now jazz ramwong gespielt wird, macht es zu einem der besten Jazzalben aller Zeiten, bei mir landet es sicher in einer imaginären top 20, es braucht sich vor nichts zu verstecken.

    Die von gypsy-tail-wind genannte live Scheibe ist ebenfalls uneingeschränkt empfehlenswert und sollte gebraucht noch gut zu bekommen sein. Auch sehr gut und sogar noch neu auf Vinyl gibt es einen Radiomitschnitt der 2017 als „Triplicity“ vö wurde, desweiteren ein Album von 1968 „ZoKoMa“ auf MPS, einige highlights deren Katalogs mit Atilla Zoller-Lee Konitz-Albert Mangelsdorff, das 1969er Albert Mangelsdorff and Friends, Open Space(down beat poll winners in Europe) u.a. mit Karen Kroog/John Surman…und und und ….Mangelsdorff ist ein extrem weites Feld, im Prinzip machst du mit fast allen Alben ab den 60ern bis Mitte/Ende  der70er nichts verkehrt…und nicht nur unter Mangelsdorff suchen, auch unter den sogenannten German All Stars sind  Alben zu bekommen die es wert sind gehört zu werden. Alle MPS Einspielungen in Trio Quartet oder Quintet sind hervorragend und wenn man sich erst einmal in Mangelsdorffs Spiel verliebt hat kommen dann auch Soloeinspielungen hinzu.

    Mit Brötzmann/van Hove/Bennink mit Albert Mangelsdorff gibt es noch eine Triologie aus 1971 auf FMP die ich hier noch erwähnen möchte und auf ejna ein  Album mit Masahiko Sato „spontaneous“ und last but not least „trilogue-live at Berlin Jazz Days mit Alphonse Mouzon und Jaco Pastorius, auch dies imo ein must have. Passend zu Mangelsdorff höre ich gerade dieses Werk aus 1969 das nach einer Südamerika Tournee live in München eingespielt wurde, firmiert irreführend unter German All Stars – in Südamerika

    zwei Jahre später gab es nochmals eine live Einspielung aus dem domocile die als Doppel-LP auf MPS erschien. Auf Columbia gab es dann noch eine promo-Scheibe mit live Aufnahmen in Japan die bedauerlicherweise nie in größere Pressung ging…..

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11902807  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    redbeansandrice

    gypsy-tail-windZumindest die Tom Stewart-Sachen habe ich auch da (die Lacy Doppel-CD auf FSR) … dieser FSR-Twofer sieht ziemlich interessant aus, Glasel, Wilber und Green sind ja schon so Leute, die im Mainstream-Bereich überall mithalten können.

    sehr empfehlenswerter Twofer mE, Glasel, Wilber, Green auf der ersten LP Seite, die vielleicht insgesamt fast die beste ist, Salvador glaenzt auch… auf der zweiten dann immer noch Green, auf der dritten Dick Hafer und John Williams… und es sind auch Aufnahmen, die wirklich ziemlich obskur sind, mit dem ersten Album bei bemerkenswerten „Have 1, Want 0, Never Sold“ auf discogs… unten auf der FS page zum Album (link) gibt es einen Review, der mE ziemlich treffend ist, auch wenn ich die Trompeter etwas besser hoere als dort geschrieben… vom Cover her ist das andere John Plonsky Album uebrigens wirklich witzig, link, muss ich die Tage auch mal hoeren…

    Danke, ist notiert!

    Und dieses „Cool Man Cool“-Album gibt es da ja auch auf einem Twofer:
    https://www.freshsoundrecords.com/john-plonsky-herb-pilhofer-albums/54038-cool-man-cool-jazz-from-the-north-coast-vol2-2-lp-on-1-cd.html
    Eine CD, auf der Mel Zelnick der prominentste Mitwirkende ist … die graben schon ziemlich obskures Zeug aus!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11902819  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Schön, so einen Mangelsdorff-Post zu lesen! :good:

    Für mich ist die Musik des Quintetts schon ein Höhepunkt … aber ja, es gibt unter den nachfolgenden Aufnahmen auch noch einiges zu entdecken, besonders die erwähnten Trio-Alben sind echt stark! Und ja, „Triplicity“ kann echt mit den Klassikern mithalten (Pierre Favre ist ja auch auch auf „Triple Entente“, dort neben seinem Landsmann Léon Francioli, auf „Triplicity“ neben Arild Andersen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11902831  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    phalanx, in touch (1988)

    ende februar aufgenommen, da ist pullen gerade in kanada im studio mit jane bunnett. letztes album der phalanx-band, wieder toll, noch abwechslungsreicher und ein bisschen heißer. eher vier potentielle flammenwerfer also. adams spielt auch sopran und ist wieder sehr weit weg von seiner griffigen trickkiste. seine komposition „spanish endeavors“ hätte aber gut zu pullen/brown/richmond gepasst, ein audience pleaser, der hier rashied ali zu einem etwas störrischen latin-groove verstimmt.

    --

    #11902877  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind  ….Und ja, „Triplicity“ kann echt mit den Klassikern mithalten (Pierre Favre auf „Triplicity“ neben Arild Andersen).

    Herausragende Aufnahme ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11902879  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Der Emfpehlung schliesse ich mich natürlich vollumfänglich an – zwei grossartige Alben! Die Nr. 3, „Folk Mond & Flower Dreams“, fällt für meine Ohren ein wenig ab … ich würde daher, falls es etwas mehr sein darf, eher mal zur „Legends Live: Audimax Freiburg 1964“ raten.

    Meinerseits JA zu „Folk, Mond & Flower Dreams“ und „Audimax Freiburg“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11902885  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten phalanx, in touch (1988) ende februar aufgenommen, da ist pullen gerade in kanada im studio mit jane bunnett. letztes album der phalanx-band, wieder toll, noch abwechslungsreicher und ein bisschen heißer. eher vier potentielle flammenwerfer also. adams spielt auch sopran und ist wieder sehr weit weg von seiner griffigen trickkiste. seine komposition „spanish endeavors“ hätte aber gut zu pullen/brown/richmond gepasst, ein audience pleaser, der hier rashied ali zu einem etwas störrischen latin-groove verstimmt.

    Für mich sind die Phalanx Aufnahmen besondere verdienstvolle Veröffentlichungen vom japanischen Label DIW ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11902907  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Mel Powell – Classics in Jazz

    Bobby Hackett – Gotham Jazz Scene (leider nur eine Singleauskopplung bislang)

    45 Stunde…

    --

    .
    #11902921  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    International Jazz Group – Blues Concerto

    Bei mir leider ohne das tolle Cover

    --

    .
    #11902955  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Artie Shaw And His Gramercy Five #5

    auf dem Boden ein Trompetendaempfer, eine Klarinette, eine halbnackte Frau auf der Flucht und ein Objekt … was auch immer der Kuenstler uns mitteilen will, das Lineup mit Joe Puma, Tommy Potter, Irv Kluger und Hank Jones ist wirklich so ein „Meister aus allen Richtungen“ Ding… und klar funktioniert das prima

    --

    .
    #11902969  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    Wow, danke @lotterlotta. Das sind ja richtig umfangreiche Hinweise. Ich habe mich bei Tiger Bay schon gefragt, was das für ein Label ist. Nicht, dass es sich wieder um einen der „Piraten“ handelt. 18 € für eine neue Vinylscheibe ist ja heutzutage eher billig(leider!) und da frag ich mich halt schon, ob die Pressung bzw. Aufnahmequalität was taugt. Ich schau tatsächlich mal nach, ob ich einen Plattenladen finde, wo ich mir die u.U. auch anhören kann. In meiner Nachbarstadt Dortmund gibts noch einige, da könnte ich Glück haben.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
Ansicht von 15 Beiträgen - 57,001 bis 57,015 (von insgesamt 66,560)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.