Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,341 bis 56,355 (von insgesamt 67,294)
  • Autor
    Beiträge
  • #11875551  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Die „Easy Living“ ist wohl direkt mein Favorit für die ersten Jahre von Frank Morgans Comeback – lief gestern gleich doppelt und er ist sehr, sehr gut drauf, Walton geht wunderbar auf ihn ein, gute Auswahl von Material etc.

    Jetzt:

    Und auch das ist natürlich super, bei mir aber dennoch ausserhalb der Top 10.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11875573  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-wind ….. Jetzt: Und auch das ist natürlich super, bei mir aber dennoch ausserhalb der Top 10.

    Auch 35 Jahre später sind Carla Bley und Charlie Haden die „Bannerträger“ …. aber sie spielen David Bowie ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11875575  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,579


    Horace Tapscott Quintet – The Quintet

    ich finds ein bisschen schade, dass man sich keinen gescheiten Albumtitel ausgedacht hat… und das Cover ist schmuck aber auch irgendwie fremd… zumindest bei der CD enthaelt das Bild, was ich jetzt gepostet hab, den OBI, in echt hat man nur dieses Bild, Sonne oder Mond ueber einer Pyramide, und darueber so eine rote Struktur…

    --

    .
    #11875581  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice Horace Tapscott Quintet – The Quintet ich finds ein bisschen schade, dass man sich keinen gescheiten Albumtitel ausgedacht hat… und das Cover ist schmuck aber auch irgendwie fremd… zumindest bei der CD enthaelt das Bild, was ich jetzt gepostet hab, den OBI, in echt hat man nur dieses Bild, Sonne oder Mond ueber einer Pyramide, und darueber so eine rote Struktur…

    Und wie ist nun Dein Eindruck beim Zweithörgang (falls ich mich korrekt erinnere) …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11875645  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,579

    tatsaechlich lief es um den Ersthoergang herum recht viel, und jetzt nach einer Pause wieder… ich denk, das sind drei starke Tracks, die alle einen eigenen Charakter haben, ist recht deutlich gewachsen, im Moment wohl in der ersten Reihe der neueren Tapscott Archivveroeffentlichungen… wobei ich Century Playhouse und And Winds nicht habe, die erste Reihe besteht aus dem Duett mit Michael Session und Ancestral Echoes… Auf .org hatte es ja Zweifel an der Klangqualitaet gegeben… in der Hinsicht find ich die Stereotrennung eigentlic am auffaelligsten, Everett Brown Jr am Schlagzeug hat ueber weite Strecken die linke Box fuer sich alleine oder teilt sie sich mit einem der beiden Bassisten (dem, der Arco spielt)… dadurch kann sich extrem gut auf ihn fokussieren… Tapscott geht in der rechten Box teilweise ein bisschen hinter Blythe unter, aber der setzt ja zum Glueck in den Klaviersoli aus… verstimmtes Klavier hoer ich jedenfalls nicht heraus – aber das mag auch an mir liegen

    --

    .
    #11875653  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,955

    FATS NAVARRO – Nostalgia ( SAVOY, 1946/1947 )

    --

    #11875665  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice …. tatsaechlich lief es um den Ersthoergang herum recht viel, und jetzt nach einer Pause wieder… ich denk, das sind drei starke Tracks, die alle einen eigenen Charakter haben, ist recht deutlich gewachsen, im Moment wohl in der ersten Reihe der neueren Tapscott Archivveroeffentlichungen… wobei ich Century Playhouse und And Winds nicht habe, die erste Reihe besteht aus dem Duett mit Michael Session und Ancestral Echoes… Auf .org hatte es ja Zweifel an der Klangqualitaet gegeben… in der Hinsicht find ich die Stereotrennung eigentlic am auffaelligsten, Everett Brown Jr am Schlagzeug hat ueber weite Strecken die linke Box fuer sich alleine oder teilt sie sich mit einem der beiden Bassisten (dem, der Arco spielt)… dadurch kann sich extrem gut auf ihn fokussieren… Tapscott geht in der rechten Box teilweise ein bisschen hinter Blythe unter, aber der setzt ja zum Glueck in den Klaviersoli aus… verstimmtes Klavier hoer ich jedenfalls nicht heraus – aber das mag auch an mir liegen

    Thnx👍, so kann man sich schon besser ein Bild machen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11875673  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Grad gekriegt … das Hochglanzalbum von zwischen „Nocturne“ und „Land of the Sun“, geht ganz gut los, ist aber die Art Album, die ich von wem anderen, weniger geschätzten, vermutlich nie anhören würde … Brecker gefällt mir auf „Travels“ sehr gut (Metheny, von Vince Mendoza mit EVI/Synthesizer statt dem sonst auf vielen Stücken mitwirkenden grossen Streichorchester). Er spielt hier ein recht ähnliches Tenorsax, wie Ernie Watts es im Quartet West spielt. Blades hippes Besenspiel und auch das relativ blumige Klavier von Brad Mehldau bringen nochmal andere, neue Nuancen rein, die ich so von Haden noch nicht kenne (vielleicht muss ich die beiden Trio-Alben mit Konitz/Mehldau doch auch bald mal wieder anhören? Sie sind eh ausserhalb des Rankings, aber egal … das heir macht mich grad neugierig auf ein Wiederhören).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11875701  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Wilton Gaynair – Alpharian

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11875727  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,579

    gypsy-tail-wind
    Wilton Gaynair – Alpharian

    Ah, die hatt ich die Tage in der Hand… Was denkst du?


    Horace Tapscott with the Pan-Afrikan Peoples Arkestra – Live at I.U.C.C.

    hier ist mir jetzt zB teilweise ein bisschen zu viel los…

    --

    .
    #11875739  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    redbeansandrice

    gypsy-tail-wind
    Wilton Gaynair – Alpharian

    Ah, die hatt ich die Tage in der Hand… Was denkst du?

    Sehr solide, war ein Zufallsfund bei Discogs. Botschinsky channelt mir etwas zu sehr Miles Davis, aber das ist eine sehr schöne Session vom allerersten Eindruck her. Einzige Irritation ist, dass Rob van den Broeck nicht nur am Klavier sitzt sondern auch noch am Synthesizer, aber das stört den Gesamteindruck am Ende kaum.

    Es läuft längst (bin mit den 90er noch nicht durch ;-) ):

    Hank Jones – Handful of Keys | Auch das ein erster Hörgang, 13 Stücke von Fats Waller bzw. aus dessen Repertoire und drei weitere, zu denen Jones sagte: „These songs may not be by ‚Fats‘ but they COULD have been. They are so close to his writing“ („How Come You Do Me Like You Do?“, „Please Don’t Talk About Me When I’m Gone“ und „Sunday“). Aufgenommen und abgemischt an zwei Tagen im April 1992 bei Van Gelder, von Jean-Philippe Allard produziert (bei Hadens Verve/Gitanes-Alben scheint Daniel Richard wichtiger gewesen zu sein).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11875741  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,162

    --

    #11875753  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice

    gypsy-tail-wind

    Horace Tapscott with the Pan-Afrikan Peoples Arkestra – Live at I.U.C.C. hier ist mir jetzt zB teilweise ein bisschen zu viel los…

    Ich liebe Horace Tapscott heiss, aber bei größeren Partien (> 5tet) kann ich nur in Portionen hören ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11875769  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,579

    soulpope

    redbeansandrice

    gypsy-tail-wind

    Horace Tapscott with the Pan-Afrikan Peoples Arkestra – Live at I.U.C.C. hier ist mir jetzt zB teilweise ein bisschen zu viel los…

    Ich liebe Horace Tapscott heiss, aber bei größeren Partien (> 5tet) kann ich nur in Portionen hören ….

    ja, das geht mir auch so… in gewisser Hinsicht macht es das neue Reissue auf 3 statt 2 LPs bei gleichem Inhalt einem da leicht, vier der sechs Seiten sind um die 15 Minuten… und tatsaechlich hab ich das Album jetzt in Schueben durch die zweite Haelfte des Arbeitstags gehoert, bin bei Seite E und sie gefaellt mir fuer sich genommen ausgesprochen gut… (auf der Doppelcd-Ausgabe gab es noch einen Bonustrack von 16 Minuten, fuer den hier natuerlich kein Platz war…)

    --

    .
    #11875849  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Horace Tapscott Trio „Thoughts Of Dar Es Salaam“ (Arabesque Jazz)           1997 …. der Abschied von Horace Tapscott mit Ray Drummond (b) und Billy Hart (dr) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,341 bis 56,355 (von insgesamt 67,294)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.