Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,146 bis 56,160 (von insgesamt 67,280)
  • Autor
    Beiträge
  • #11868395  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    atom CHARLIE HADEN QUARTET WEST present The Art Of The Song (Verve, 1999) Insgesamt eine sehr gelungene Song-Auswahl, die Shirley Horn Stücke gefallen mir fast alle, Bill Henderson überzeugt mich nicht immer, dafür ist Hadens Gesang auf Wayfaring Stranger ganz zauberhaft.

    Sehr schön, die könnte ich auch mal wieder hören.

    Jetzt erstmal ein anderer Basser:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11868423  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Ach so, alles klar, und ich erwähn sowas hier ja auch nur selten, weil’s halt in aller Regel auf wenig bis gar kein Echo stösst (Lunceford war da mal eine schöne Ausnahme). Musste grad nachschauen, kannte nur das frz. Cover. Die CD-Version von 2011, die Wiki erwähnt, ist natürlich die Piratenausgabe, die von Sony selbst enthielt die erwähnten Bonustracks nicht.

    Bei mir hat sich u.a auch der Titel „A Study In Frustration“ eingeprägt …. wie „redbeansandrice“ sagt nicht mein hauptsächliches Jazzsegment, aber dies packt mich immer wieder ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868433  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom CHARLIE HADEN QUARTET WEST present The Art Of The Song (Verve, 1999) Insgesamt eine sehr gelungene Song-Auswahl, die Shirley Horn Stücke gefallen mir fast alle, Bill Henderson überzeugt mich nicht immer, dafür ist Hadens Gesang auf Wayfaring Stranger ganz zauberhaft.

    Ich liebe Balladen und doch würde ich hier tlws a bissl mehr Kick wünschen …. kann aber auch mit Horn bzw Henderson zusammenhängen, welche ich Dir ähnlich empfinde ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868447  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind Ach so, alles klar, und ich erwähn sowas hier ja auch nur selten, weil’s halt in aller Regel auf wenig bis gar kein Echo stösst (Lunceford war da mal eine schöne Ausnahme). Musste grad nachschauen, kannte nur das frz. Cover. Die CD-Version von 2011, die Wiki erwähnt, ist natürlich die Piratenausgabe, die von Sony selbst enthielt die erwähnten Bonustracks nicht.

    Bei mir hat sich u.a auch der Titel „A Study In Frustration“ eingeprägt …. wie „redbeansandrice“ sagt nicht mein hauptsächliches Jazzsegment, aber dies packt mich immer wieder ….

    Ja, der ist auch sehr prägnant – und angesichts von Hendersons Biographie/Karriere auch sehr treffend.

    „The Art of the Song“ ist eins der vielen chancenlosen Haden-Alben, das ich die nächsten Wochen mal wieder anhören möchte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11868465  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Bei mir hat The Art Of The Song auch keine Chancen, in einem Radio-Feature über Charlie Haden würde ich Wayfaring Stranger aber immer als letzten Song spielen. Jetzt ein Album mit mehr Chancen, könnte immerhin auf #3 der LMO-Alben landen:

    CHARLIE HADEN LIBERATION MUSIC ORCHESTRA – The Montreal Tapes (Verve, 1999)
    Im Zentrum dieses Abends stehen hier natürlich die beiden langen Versionen von La Pasionata und We Shall Overcome, beides erstklassige Versionen. Geri Allen ist nach Carla Bley und Amina Claudine Myers die dritte Pianistin im LMO, ebenfalls mit sehr eigenem Stil. Für die beiden letzten Alben kehrte Carla Bley dann wieder zurück.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11868471  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, das fand ich auch erstaunlich gut, als ich es relativ spät entdeckte (die Trios aus Montréal hatte ich da alle schon eine Weile – ev. sogar schon das verspätet veröffentlichte mit Henderson/Foster), dürfte auch meine Nr. 3 beim LMO sein, aber Top 10 wird wohl knapp bei mir. Schauen wir mal, ich hab auch diese Woche nicht viel Zeit, wird etwas dauern, bis meine Liste bereit ist.

    Die Private Collection vom Quartet West muss ich auch unbedingt wieder mal anhören – sind von allen Aufnahmen diejenigen, die ich am wenigsten gut kenne (ich hab natürlich das 2-CD-Reissue davon – bei Discogs sind die Alben nicht datiert, hast du die Jahreszahl von der LP selbst?).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11868481  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    gypsy-tail-windDie Private Collection vom Quartet West muss ich auch unbedingt wieder mal anhören – sind von allen Aufnahmen diejenigen, die ich am wenigsten gut kenne (ich hab natürlich das 2-CD-Reissue davon – bei Discogs sind die Alben nicht datiert, hast du die Jahreszahl von der LP selbst?).

    Ich besitze die beiden Einzel-CDs, die Veröffentlichungsdaten sind dort aber nicht vermerkt. Die Labelseite datiert sie aber auf 1994.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11868499  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    CHARLIE HADEN AND THE LIBERATION MUSIC ORCHESTRA – Dream Keeper (Polydor/DIW, 1990)

    Das Album kenne ich noch nicht so lange, daher bin ich mir mit dem dritten Platz noch gar nicht sicher. Die titelgebende Suite ist ein faszinierens Werk, unglaublich dass das in einem Take eingespielt wurde.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11868545  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    CHARLIE HADEN AND THE LIBERATION MUSIC ORCHESTRA – Time/Life (Song For The Whales And Other Beings) (Impulse!, 2016)

    Charlie Hadens Memorial Album. Obwohl hier Live-Aufnahmen von 2011 mit Studioaufnahmen (ohne Haden) kombiniert werden, klingt das Album doch sehr homogen. Das liegt natürlich in erster Linie an Carla Bleys Arrangements und der eingespielten Band, die am vorherigen Tag bereits auf dem Family & Friends Concert für Charlie Haden gespielt haben.

    Weiß jemand, ob der Abend mitgeschnitten wurde?

    Among the many performers and speakers attending will be Geri Allen, Kenny Barron, Carla Bley, Jack DeJohnette, Denardo Coleman, Ravi Coltrane, Mark Fain, Bill Frisell, Ethan Iverson, Josh Haden and the Haden Triplets, Ruth Cameron-Haden, Dr. Maurice Jackson, Lee Konitz, Pat Metheny, Joshua Redman, Gonzalo Rubalcaba, Brandee Younger et al., as well as several special guests to be announced. The evening will be anchored by performances by Haden’s two preeminent bands, Quartet West with Alan Broadbent, Ernie Watts, Rodney Green, with Scott Colley on bass, and Liberation Music Orchestra with Carla Bley, Tony Malaby, Chris Cheek, Loren Stillman, Michael Rodriguez, Seneca Black, Curtis Fowlkes, Vincent Chancey, Joe Daley, Steve Cardenas, Matt Wilson, with Steve Swallow on bass.

    (Link)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11868625  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    LOUIS ARMSTRONG And The All Stars – New Orleans Nights (1954)

    --

    #11868667  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    neu auf dem Dreher, nichts wirklich neues aus dem Hause Halsall, angenehm nach stressigem zu hören…EP

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11868677  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    bin gerade etwas perplex, wollte Karten für enjoy jazz bestellen und lese dann dort, das Jaimie Branch am 22.08. verstorben ist, bin sprachlos, daher nun dies live Vermächtnis

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11868721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @atom und allerseits: Guten Morgen! Ich weiss zu dem Friends-Abend leider nichts … und Platz 3 im LMO-Ranking wird zwischen „Dream Keeper“ und dem Montréal-Set ausgemacht, das höre ich auch so. Ich denke, bei mir ist immer das vorne, das ich grad besser im Ohr habe ;-) – ich kenne „Dream Keeper“ noch weniger lange als das Konzert aus Montréal, aber hab sie wohl beide bisher so fünf bis sechs mal angehört. Danke auch für die Info zu den Private Collection-Alben!

    Bei mir lief gestern spät der kleine Bruder davon, oder auch der grosse … 13 Stücke einer sehr entspannten, sehr produktiven Jam-Session mit dem alten Freund Mike Melvoin (im Booklet wird er zitiert: die Studio-Jobs, für die er v.a. bekannt ist, seien „what I do“, der Jazz, so eine Begegnung mit Haden, das sei „what I am“), den Haden seit 1962, als er gen Westen zog, nicht mehr getroffen hatte, bis 1999 diese Session in den Capitol-Studios in L.A. auf Anregung von Haden abgehalten wurde. 25 Stücke seien mitgeschnitten worden, 13 davon wurden für diese CD ausgewählt, auf dreien taucht Melvoins häufiger musikalischer Partner Bill Henderson auf, der ja im um dieselbe Zeit auch bei Haden auftauchte („The Art of the Song“, siehe atoms Post von gestern):

    Mike Melvoin with Charlie Haden Featuring Bill Henderson – The Capitol Sessions | Ein übersehenes Meisterwerk ist das gewiss nicht – im Naim-Ranking von Haden liegen die Duo-Alben vorn, das mit Chris Anderson mit reellen Top-10-Chancen bei mir, das mit John Taylor ebenfalls sehr schön. Aber das ist eine feine Session und eine gute Gelegenheit, einen hervorragenden Pianisten zu hören, der eben wegen all seiner „session work“ als Jazzer relativ profillos und unbekannt blieb. Henderson überzeugt mich übrigens hier leider auch nicht vollends, ein Wiederhören von „The Art of the Song“ steht noch an (ich hab noch zwei Dutzend Alben, die ich wiederhören will, bevor meine Liste stehen wird, dauert also noch 2-3 Wochen – und StoneFM kommt mir auch noch dazwischen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11868873  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    eine ungewöhnliche Kombination:

    CHET BAKER & CHARLIE PARKER – Complete Jam Sessions (1952 & 1953)

    --

    #11869079  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Keith Jarrett / Charlie Haden – Last Dance

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,146 bis 56,160 (von insgesamt 67,280)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.