Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
redbeansandrice das stimmt natuerlich beides…
Ich wollte das aber wahrlich nicht auf besser/schlechter banalisieren … es ist einfach mein langjähriges Staunen, weshalb „Blackstone ….“ per se nicht mehr Anerkennung gefunden hat ….
ich glaub ein Teil des Problems ist schon auch, dass es ein ziemlich langes Album ist… und tatsaechlich relativ frei…? Aber wie du sagst, alle sind topfit, mir fiel diesmal vor allem das E-Piano von George Cables als sehr toll auf…
--
.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
soulpope
redbeansandrice das stimmt natuerlich beides…
Ich wollte das aber wahrlich nicht auf besser/schlechter banalisieren … es ist einfach mein langjähriges Staunen, weshalb „Blackstone ….“ per se nicht mehr Anerkennung gefunden hat ….
ich glaub ein Teil des Problems ist schon auch, dass es ein ziemlich langes Album ist… und tatsaechlich relativ frei…? Aber wie du sagst, alle sind topfit, mir fiel diesmal vor allem das E-Piano von George Cables als sehr toll auf…
Das wäre aber (ausser für den Katalog von Contemporary
) anno 1971 wohl kein augenfälliger Aufreger gewesen …. und stimmt, Cables spielt hier klasse ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jack DeJohnette – Have You Heard?
rec Apr. 7 at Toshi Center Hall, Tokyo
--
Ornette – Soapsuds Soapsuds (aka Ornette Coleman & Charlie Haden – Soap Suds)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGeht mir auch hier wieder so (zwei Durchgänge am Stück gerade), dass ich den Closer mit Ornette an der Trompete als Highlight höre … berührt mich sehr, wie schon auf dem anderen Album (wo ich seine Trompete sogar der von Don Cherry gegenüber bevorzuge). Die frühen Duo-Alben sind für mich abgesehen von dem mit Hawes aber weiterhin ausserhalb der Top 10, denke ich.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Joe Thomas – Raw MeatWonach benennt man das Soloalbum eines Bestatters? Vielleicht nach seinem Produkt – dem rohen Fleisch? Koennte man meinen, dass der geschaetzte Chirurg Dr Sunnenblink so gedacht hat, als er 1979 das erste Album fuer sein Label Uptown aufnahm… was verbindet einen Chirurgen und einen Bestatter? Wie auch immer, der wahre Grund duerfte sein, dass Thomas hier eine seiner Singles aus dem Jahr 1950 aufwaermt, die Raw Meat hiess – bereits einige Jahre bevor er Bestatter wurde… die Rhythmusgruppe (Jimmy Rowles, Walter Booker, Akira Tana) haette man vielleicht eher hinter Zoot Sims oder Al Cohn erwartet, aber das hier koennen sie auch… (und Thomas und Rowles kannten sich angeblich bereits seit 1941…) ich behaupte mal, dass es schon richtig war, dass es Ben Webster war, der dutzende Alben wie dieses aufnahm, waehrend es bei Thomas nur zwei wurden… aber das Album tut schon absolut, was man von ihm erwarten kann…
--
.Hab hier leider bisher nur die andere Uptown-LP, „Blowin‘ in from K.C.“ mit Jay McShann – die gibt’s auch in der Tube, „Raw Meat“ finde ich dort nicht:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Geht mir auch hier wieder so (zwei Durchgänge am Stück gerade), dass ich den Closer mit Ornette an der Trompete als Highlight höre … berührt mich sehr, wie schon auf dem anderen Album (wo ich seine Trompete sogar der von Don Cherry gegenüber bevorzuge) ….
Ja hier hat Ornette auf der Trompete auch bei mir ähnliche Wirkung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjkloe
Jack DeJohnette – Have You Heard? rec Apr. 7 at Toshi Center Hall, Tokyo
Bennie Maupin (!!) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windHab hier leider bisher nur die andere Uptown-LP, „Blowin‘ in from K.C.“ mit Jay McShann – die gibt’s auch in der Tube, „Raw Meat“ finde ich dort nicht:
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/UM5LnjucVOc?feature=oembed“ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““ title=“Joe Thomas • Jay McShann – Blowin‘ In From K. C. [Full Album] (1983)“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″></iframe>danke, das hol ich bestimmt bald nach… das mit Rowles lief mir eben fuer kleines Geld ueber den Weg… genau wie das hier:
VA – Blues Grooveeine Pacific Jazz Compilation, teils mit bekannten Tracks, teils mit obskureren Sachen…
--
.Album Nummer 3 vom Quartet West ist dann der erste Film … „directed by Charlie Haden“ steht unter dem Line-Up, als Intro gibt es „The Warner Bros. Logo Fanfare“ (Max Steiner, 1937) und danach der Einstieg vom Soundtrack zu „The Maltese Falcon“ (Adolph Deutsch, 1941). Später folgen drei Schellack-Platten aus der Haden-Sammlung. „Haunted Heart“ (Dietz-Schwartz) von Jo Stafford (1947 mit dem Orchester von Paul Weston) ist an die sechsminütige Version des QW angehängt, Jeri Southern singt später Cole Porters „Ev’ry Time We Say Goodbye“ (mit dem Trio von Dave Barbour, 1954 – Stafford sitzt am Klavier), und zum Ausklang gibt es dann noch eine Montage aus „Deep Song“ (George Cory/Douglass Cross) mit der Version von Billie Holiday (1947 mit einer von Bob Haggart geleiteten Band) – diese beiden Montagen sind deutlich kürzer, aber vom Titelstück gibt es wie gesagt eine ausgereichte QW-Version und dann die komplette (?) Single. Dazwischen gibt es alte Songs von David Raksin (The Bad and the Beautiful“) und Glenn Miller/Mitchell Parish („Moonlight Serenade“), Bebop-Tunes („Dance of the Infidels“ von Bud Powell, „Lennie’s Pennies“ von Tristano, „Segment“ von Charlie Parker) und Originals von Haden („Hello My Lovely“) und Broadbent („The Long Goodbye“ und „Lady in the Lake“). Das Filmische funktioniert sehr gut, der Flow des Album ist klasse, das Booklet steuert seinen Teil bei: eine Seite Song-Kommentare von Haden, eine Seite aus „The Little Sisters“ von Chandler, ein paar Fotos, u.a. auch das unten auf de Rückseite. Mit Watts‘ Spiel komme ich auch hier wieder sehr gut klar.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gedanken und deren Folgen ….. :
Meine Rückmeldung an „redbeansandrice“ bezüglich Woody Shaw und „Song Of Songs“ hinsichtlich Sonship Theus lies danach immer wieder im Kopf Teile dieser ersten Scheibe aus dem Lobero Theatre spielen … ergo jetzt in der Gesamtheit genossen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„The little sister“ (singular) leider noch genauso in Umzugskisten (bis die Regale kommen) wie die Tapscott LP, zweimal LA, zweimal Hausapotheke…
--
.soulpope
asdfjkloe
Jack DeJohnette – Have You Heard? rec Apr. 7 at Toshi Center Hall, Tokyo
Bennie Maupin (!!) ….
JA, ER IST HIER IN TOPFORM!!!!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjkloe
soulpope
asdfjkloe
Jack DeJohnette – Have You Heard? rec Apr. 7 at Toshi Center Hall, Tokyo
Bennie Maupin (!!) ….
JA, ER IST HIER IN TOPFORM!!!!
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.