Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11865153  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Album Nummer 3 vom Quartet West ist dann der erste Film … „directed by Charlie Haden“ steht unter dem Line-Up, als Intro gibt es „The Warner Bros. Logo Fanfare“ (Max Steiner, 1937) und danach der Einstieg vom Soundtrack zu „The Maltese Falcon“ (Adolph Deutsch, 1941). Später folgen drei Schellack-Platten aus der Haden-Sammlung. „Haunted Heart“ (Dietz-Schwartz) von Jo Stafford (1947 mit dem Orchester von Paul Weston) ist an die sechsminütige Version des QW angehängt, Jeri Southern singt später Cole Porters „Ev’ry Time We Say Goodbye“ (mit dem Trio von Dave Barbour, 1954 – Stafford sitzt am Klavier), und zum Ausklang gibt es dann noch eine Montage aus „Deep Song“ (George Cory/Douglass Cross) mit der Version von Billie Holiday (1947 mit einer von Bob Haggart geleiteten Band) – diese beiden Montagen sind deutlich kürzer, aber vom Titelstück gibt es wie gesagt eine ausgereichte QW-Version und dann die komplette (?) Single. Dazwischen gibt es alte Songs von David Raksin (The Bad and the Beautiful“) und Glenn Miller/Mitchell Parish („Moonlight Serenade“), Bebop-Tunes („Dance of the Infidels“ von Bud Powell, „Lennie’s Pennies“ von Tristano, „Segment“ von Charlie Parker) und Originals von Haden („Hello My Lovely“) und Broadbent („The Long Goodbye“ und „Lady in the Lake“). Das Filmische funktioniert sehr gut, der Flow des Album ist klasse, das Booklet steuert seinen Teil bei: eine Seite Song-Kommentare von Haden, eine Seite aus „The Little Sisters“ von Chandler, ein paar Fotos, u.a. auch das unten auf de Rückseite. Mit Watts‘ Spiel komme ich auch hier wieder sehr gut klar.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba