Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,041 bis 56,055 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11863297  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Charlie Haden – Closeness

    Deine Eindrücke bzw wie würdest Du die vier Duette ranken …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11863299  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wusste ich gar nicht mehr: am Anfang von „For a Free Portugal“ ist ja die Ansage von 1971 reinmontiert (find ich irgendwie wahnsinnig krass: daheim hockt grad die Frau – der „Ellen David“ gewidmet ist, das Duo mit Jarrett, mit dem „Closeness“ öffnet – mit den einen Monat alten Drillingen und Haden legt so einen Stunt hin, der ihn blödestenfalls für einige Zeit in den Knast hätte bringen können).

    Die drei Duo-Alben mit Jarrett, Coleman, Coltrane, Cherry, Shepp usw. waren mir wie gesagt nie besonders nah. Das wird sich in den nächsten Wochen kaum grundlegend ändern. Aber ich finde besonders die Duos mit Keith Jarrett und Alice Coltrane hier schon wahnsinnig schön. Und dass Hadens Bass sich wie ein roter Faden durch das Album zieht, für zu einer erstaunlichen Kohärenz.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11863303  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. ich finde besonders die Duos mit Keith Jarrett und Alice Coltrane hier schon wahnsinnig schön. Und dass Hadens Bass sich wie ein roter Faden durch das Album zieht, für zu einer erstaunlichen Kohärenz.

    Thnx …. für mich herausragend der Track mit Jarrett (das Intro lässt ja wiederum staunen, weshalb es nie zu einer Bass Soloscheibe kam ….) und de facto gleichauf jener mit Coleman ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11863311  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    ELTON DEAN/ALAN SKIDMORE/CHRIS LAURENCE/JOHN MARSHALL – El Skid (1977)

    --

    #11863313  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. ich finde besonders die Duos mit Keith Jarrett und Alice Coltrane hier schon wahnsinnig schön. Und dass Hadens Bass sich wie ein roter Faden durch das Album zieht, für zu einer erstaunlichen Kohärenz.

    Thnx …. für mich herausragend der Track mit Jarrett (das Intro lässt ja wiederum staunen, weshalb es nie zu einer Bass Soloscheibe kam ….) und de facto gleichauf jener mit Coleman ….

    Der Closer (mit Motian und Samples und zwei Bass-Spuren) fällt für mich jedenfalls etwas ab – aber ja, der Track mit Coleman ist schon auch toll. Also schon ein sehr schönes Album, aber an der Top 10 wird es wohl knapp scheitern. Höre jetzt mal noch Nummer 2.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11863331  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei 14 Grad Aussentemperatur mal wieder aufwärmen …. :

    Da wir grad bei Charlie Haden sind …. liebevoll durchdachte Arrangemens von Sy Johnson welche die Musik von Mingus verstehen, aber nicht verkopfen … btw und Haden macht hier gleich mit seinem Solostatement auf „Boogie Stop Shuffle“ klar, wer hier (am Bass) regiert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11863339  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vorhin „Golden Numbers“ – und ja, ich bin einverstanden, dass nochmal etwas besser ist als „Closeness“. Mein Highlight ist der Closer mit Ornette an der Trompete, gefolgt vom Stück mit Shepp. Das eine mit Hawes ist dann auf „As Long As There’s Music“ auch wieder drauf – als einziges (die mit Coleman werden auf „Soapsuds“ nicht wiederholt).

    Jetzt mal ein paar Jahre nach vorn, erste Runde mit dem neuen Quartett. Glaub ich verstehe das schon, mag’s irgendwie auch, aber mit Watts geht es mir ein wenig wie mit Garbarek: da ist von etwas irgendwie immer eine Spur zu viel (Druck vermutlich), der Ton ist zwar klasse aber langweilt mich halt gleichzeitig ein wenig.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11863345  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Vorhin „Golden Numbers“ – und ja, ich bin einverstanden, dass nochmal etwas besser ist als „Closeness“. Mein Highlight ist der Closer mit Ornette an der Trompete, gefolgt vom Stück mit Shepp. Das eine mit Hawes ist dann auf „As Long As There’s Music“ auch wieder drauf – als einziges (die mit Coleman werden auf „Soapsuds“ nicht wiederholt) …..

    Yep …. btw lass mich jetzt bissl „klugscheissern“ denn „Turnaround“ ist auf der originalen „As Longs As There Is Music“ Vinylscheibe gar nicht drauf … dafür dann auf der sehr erstrebenswerten CD Reissue auf Verve aus 1993  gleich 2mal (die Version von „Golden Number“ und ein Alternate Take) .. und ebendort auch noch zwei weitere Alternate Takes von Tracks der Originalveröffentlichung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11863349  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind. Jetzt mal ein paar Jahre nach vorn, erste Runde mit dem neuen Quartett. Glaub ich verstehe das schon, mag’s irgendwie auch, aber mit Watts geht es mir ein wenig wie mit Garbarek: da ist von etwas irgendwie immer eine Spur zu viel (Druck vermutlich), der Ton ist zwar klasse aber langweilt mich halt gleichzeitig ein wenig.

    Habe ich sehr gerne, die Einordnung im Ranking derzeit  aber noch unklar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11863377  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    …. btw lass mich jetzt bissl „klugscheissern“ denn „Turnaround“ ist auf der originalen „As Longs As There Is Music“ Vinylscheibe gar nicht drauf … dafür dann auf der sehr erstrebenswerten CD Reissue auf Verve aus 1993 gleich 2mal (die Version von „Golden Number“ und ein Alternate Take) .. und ebendort auch noch zwei weitere Alternate Takes von Tracks der Originalveröffentlichung ….

    Ich hab auch grad in meiner Haden-Liste die Originallabel nachgeführt … sind ja teils keine allzu geläufigen Namen mehr für jemand, der erst in den Neunzigern dazu kam (auch A&M/Horizon nicht, von Artists House oder All Life, wo das Duo mit Escoudé zuerst erste erschien, ganz zu schweigen).

    Highlight auf dem Quartet West-Debut: die Solo-Performance „Taney County“ (Closer des regulären Programms) :heart:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11863379  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope …. btw lass mich jetzt bissl „klugscheissern“ denn „Turnaround“ ist auf der originalen „As Longs As There Is Music“ Vinylscheibe gar nicht drauf … dafür dann auf der sehr erstrebenswerten CD Reissue auf Verve aus 1993 gleich 2mal (die Version von „Golden Number“ und ein Alternate Take) .. und ebendort auch noch zwei weitere Alternate Takes von Tracks der Originalveröffentlichung ….

    Ich hab auch grad in meiner Haden-Liste die Originallabel nachgeführt … sind ja teils keine allzu geläufigen Namen mehr für jemand, der erst in den Neunzigern dazu kam (auch A&M/Horizon nicht, von Artists House oder All Life, wo das Duo mit Escoudé zuerst erste erschien).

    Meine grosse Nähe zu diesem Album war Motivation der Klarstellung, kein Vorwurf …. btw Du nennst gleich noch ein meinerseits favorisiertes Duo Album  :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11863383  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    gypsy-tail-wind

    Jetzt mal ein paar Jahre nach vorn, erste Runde mit dem neuen Quartett. Glaub ich verstehe das schon, mag’s irgendwie auch, aber mit Watts geht es mir ein wenig wie mit Garbarek: da ist von etwas irgendwie immer eine Spur zu viel (Druck vermutlich), der Ton ist zwar klasse aber langweilt mich halt gleichzeitig ein wenig.

    Läuft hier jetzt auch wieder. Auch wenn ich die Skizzierung von Watts nachvollziehen kann stört sie mich hier kaum. Das passt so dermaßen gut ins Setting, ich kann mir das kaum anders vorstellen. Beim (späten) Garbarek setzt da bei mir viel schneller eine Übersättigung ein.

    Sollen eigentlich die vier Old And New Dreams Alben berücksichtigt werden?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11863421  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom …. Sollen eigentlich die vier Old And New Dreams Alben berücksichtigt werden?

    Trotz aller Liebe zu diesem Ensemble würde dies hier aber eher verneinen …. lasse mich da aber gerne von der Mehrheitsentscheidung tragen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11863455  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich werde O&ND nicht berücksichtigen – aber das fällt mir leicht, weil ich die besten eh knapp ausserhalb der Top 10 verorten würde (ohne sie schon wieder angehört zu haben, zumindest die auf Black Saint, die zwei auf ECM waren bei mir nicht in der Top 150 oder was ich da am Ende erstellt hatte).

    Höre mal wieder das hier:

    Auch kein Listenmaterial, aber schon ganz schön.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11863461  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mond scheint hier keiner …. aber sonst passend …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,041 bis 56,055 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.