Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 55,981 bis 55,995 (von insgesamt 67,247)
  • Autor
    Beiträge
  • #11861529  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Art Ensemble of Chicago – Kabalaba: Live at Montreux Jazz Festival, Special Guest: Muhal Richard Abrams | Ersthörgang, ein ca. dreiviertelstündiges Konzert vom Juli 1974.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11861565  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    Bernard Addison All Stars – High In A Basement
    die Session ist hier beschrieben, Chris Albertson’s blog, ein 13 Jahre juengerer gypsy schrieb damals, er wuerd das Album gerne hoeren… vor anderthalb Jahren stehen gelassen, weil ich schon soviel gefunden hatte + 15 Euro ist Geld… zum Glueck stand es noch da (und auch heute liess ich spannende Sachen stehen, aber ich sag nicht welche ;) ) jedenfalls ist das hier voellig zurecht ein hochgelobtes Album der Post-Swingaera, auf dem vor allem Pete Brown (as) glaenzen kann…

    Da hatte ich wohl gerade Pete Brown entdeckt – der vermutlich ein Vorbild von Cannonball Adderley war

    Ist jedenfalls eine sehr schöne, entspannte Session aus den frühen 60ern, die Musiker alles ältere Herren, von einem englischen Jazzfan nochmal zusammengetrommelt… Und Brown ist in guter Form und hat viel Raum

    --

    .
    #11861595  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Irgendwann kriege ich das Album sicher noch zu hören :-)

    Hier:

    Eddie Harris – Live at Fabrik, Hamburg 1988 | Der Fokus scheint bei der Reihe mit Konzerten aus der Hamburger Fabrik eher auf Groove zu liegen … nach McCoy Tyner/Freddie Hubbard und Gil Evans sind jetzt Nr. 3 und 4 da: die Breckers und Eddie Harris. Letztere war für mich eh Pflichtkauf, und ich bin alles andere als enttäuscht – das ist ein grosses Vergnügen. Mit Darryl Thompson (g), Ray Peterson (elb) und Norman Fearrington (d) geht ziemlich die Post ab. Der „Freedom Jazz Dance“ dauert ganze 19 Minuten, überhaupt gibt es auf dem Doppelalbum nur acht Stücke, es ist also viel Raum für Harris in allen Facetten, inklusive Trompete, Klavier und Gesang inklusive Vokalisen. Auch die Sidemen kriegen ihre Spots, aber das ist schon der Star mit Band, und den muss man auch in allen Facetten schätzen, um an so einen Mitschnitt so viel Gefallen zu finden, wie das bei mir der Fall ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11861597  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,918

    Cecil Taylor Quintet – Lifting The Bandstand

    --

    #11861621  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Rava feiert heute den 83. – Zeit, dieses tolle Album wieder anzuhören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11861645  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894


    ART PEPPER – Surf Ride (1952/1953)

    --

    #11861681  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Don Patterson – Soul Happening!

    Erstdurchlauf, hier allerdings in der Mono-Ausgabe, ein dieser Patterson Alben, von denen es keine Reissues gab… Don Pattersons Versionen von La Bamba und Strangers in the Night sind hier unter anderem zu hoeren, Lineup ist ein Trio mit wie immer Billy James (dr) und dem vergleichsweise unbekannten Vincent Corrao an der Gitarre…

    --

    .
    #11861711  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    und auch das hier gab es…

    The Bobby Bryant Sextet – Ain’t Doing Too B-a-d, Bad

    Live in Los Angeles 1967, ein Sextett mit dem Leader an der Trompete, zwei guten Tenoeren (Hadley Caliman und Herman Riley), dahinter Joe Sample (p), John Duke (b) und Carl Lott (dr)… wer das Cover sieht, und denkt, dass Bryant mit diesem Album seinen Anspruch auf die ganz grossen Weihen der ernsten Musik anmeldet, der liegt tendentiell falsch… die Musik ist ziemlich genau so, wie das Coverfoto (geschossen uebrigens von Lou Blackburn) suggeriert, Soul Jazz, der gut durchlaeuft, und durchaus auch unterhalten will

    --

    .
    #11861735  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Florian Arbenz – Conversation #6 & #7 | Blieb sehr lange beim Cyrille/Parker/Rava-Trio hängen – was für ein grossartiges Album! Jetzt die zweite Hälfte des neuen Doppelalbums von Florian Arbenz. #6 lief neulich schon mal, das ist im Duo mit Kirk Lightsey, für #7 kommen noch Domenic Landolf (ts) und Tibor Elekes (b) dazu, ein klassisches Quartett also, mit Stücken von Parker („Ah-Leu-Cha“, auch bei der Duo-Session zu hören), Shorter („Pinocchio“, beim Duo gibt es „Fee-Fi-Fo-Fum“), Lighstey („Habiba“ natürlich), einem U. Ramseyer und zwei Stücken von Arbenz selbst.

    Das Cover ist das von #6, aber einen Scan der Rückseite des Digipacks gibt’s bei Bandcamp leider nicht. Das Duo ist nur etwas über eine halbe Stunde lang und wirkt sehr spontan auf mich, los geht es mit zwei Traditionals, die aneinandergehängt werden („Motherless Child“ und „Wade in the Water“), später gibt es das alte schweizer Lied „Lueget vo Berg und Tag“ (luege = blicken, gucken), den „Freedom Jazz Dance“, Arbenz/Lightseys „Dancing with Kirk“ (Roland, nehme ich an) und als Epilog noch „Pee Wee“ von Tony Williams (sowie die schon genannten Bird- und Shorter-Stücke).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11861751  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    PS: Closer des Quartett-Album ist Tyners „Blues on the Corner“ – fiel beim Layout der CD leider raus. Gefällt mir sehr, aber ist wohl so ein typisches Ding, das für Leute, die sich für die lokale(n) Szene(n) interessieren, von Belang ist … aber von Lightsey kenne ich nur Verstreutes und ich finde ihn hier wirklich gut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11861779  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. von Lightsey kenne ich nur Verstreutes und ich finde ihn hier wirklich gut.

    Interessant, daß Kirk Lightsey ab den späten 70ern einige Jahre ausgiebig mit Dexter Gordon tourte  und es von dieser Kombo keine einzige (mir bekannten) Veröffentlichung gibt (das eher schwache Gorden Album aus 1982  „American Classic“ lass ich da aussen vor) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11861829  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Paging Mr. Feldman, paging Mr. Feldman … wobei für die Gordon-Reissues war wohl Jordi Soley zuständig?
    Lightsey/Eubanks/Gladden waren glaub ich in die Nachfolgeband von Cables/Reid/Gladden, oder? War Lightsey denn schon früher mal bei Gordon vor Cables)? Ich weiss jedenfalls, dass es Aufnahmen gibt, ohne was präsent zu haben – wäre bestimmt was dabei, was für eins der Label in Frage käme … (sind ja noch weitere im Rennen, nicht nur Resonance und Elemental, TCB, das niederländische Jazz Archiv, die NDR Jazzline usw. kämen je nach Quelle ja auch in Frage).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11861847  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windPaging Mr. Feldman, paging Mr. Feldman … wobei für die Gordon-Reissues war wohl Jordi Soley zuständig? Lightsey/Eubanks/Gladden waren glaub ich in die Nachfolgeband von Cables/Reid/Gladden, oder? War Lightsey denn schon früher mal bei Gordon vor Cables)? Ich weiss jedenfalls, dass es Aufnahmen gibt, ohne was präsent zu haben – wäre bestimmt was dabei, was für eins der Label in Frage käme … (sind ja noch weitere im Rennen, nicht nur Resonance und Elemental, TCB, das niederländische Jazz Archiv, die NDR Jazzline usw. kämen je nach Quelle ja auch in Frage).

    Yep, Cables/Reid/Gladden waren davor (bis ca 1979) … na schau ma mal was noch auftaucht … btw ich sollte wieder mal „Willisau 1978“ spielen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11862063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Yep, das und auch Châteauvallon sind fabelhafte Mitschnitte! Müsste mal mit dem Mosaic Select mehr Zeit verbringen, das ist ja dieselbe Band, noch ein Jahr später, aber ich hab das noch kaum angehört. Zuerst gehört habe ich das Quartett auf den Quartett-Tracks (ohne Johnny Griffin) auf der „Live at Carnegie Hall“-CD, die ich nach wie vor sehr gerne mag. Die früheren Aufnahmen – auch das superbe Columbia-Album „Manhattan Symphonie“ – hörte ich erst viel später. Und „Montréal 1977“ auf Uptown ist ja etwas seltsam, irgendwie (aber keineswegs schlecht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11862141  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windYep, das und auch Châteauvallon sind fabelhafte Mitschnitte! Müsste mal mit dem Mosaic Select mehr Zeit verbringen, das ist ja dieselbe Band, noch ein Jahr später, aber ich hab das noch kaum angehört. Zuerst gehört habe ich das Quartett auf den Quartett-Tracks (ohne Johnny Griffin) auf der „Live at Carnegie Hall“-CD, die ich nach wie vor sehr gerne mag. Die früheren Aufnahmen – auch das superbe Columbia-Album „Manhattan Symphonie“ – hörte ich erst viel später. Und „Montréal 1977“ auf Uptown ist ja etwas seltsam, irgendwie (aber keineswegs schlecht).

    Das ist wirklich herausragend …. aber auch erst später bei mir „angekommen“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 55,981 bis 55,995 (von insgesamt 67,247)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.