Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 55,111 bis 55,125 (von insgesamt 67,557)
  • Autor
    Beiträge
  • #11822727  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686

    Ich find Ed Cherry auf diesen drei Alben wahnsinnig gut… Was mir noch fehlt ist das Quartett-Album mit Saxton und Ponder (unter dessen Namen), es muss eigentlich super sein…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11822733  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    HENRY THREADGILL – Where’s Your Cup? (Columbia, 1997)
    Bereits das vierte Album, das Threadgill mit Bill Laswell in den 90ern produziert hat, alles sehr facettenreiche und beachtliche Alben, die ich erst deutlich später entdeckt habe. Im Gegensatz zum Vorgängeralbum wurde Where’s Your Cup? komplett mit seiner Make A Move Band eingespielt, einer sehr einzigartigen Besetzung: Neben Threadgill spielt Tony Cedras Akkordeon, Stomu Takeishi Extended-range bass, J.T. Lewis Schlagzeug und Brandom Ross Gitarre. Toll, dass so etwas bei Columbia möglich war.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11822737  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind Nicht, wenn Ed Cherry so super ist! Jetzt Runde 3: John Patton Quintet – This One’s For Ja | Hier ist Dave Hubbard am Sax zu hören, dazu Ed Cherry, Eddie Gladden und Lawrence Killian ….

    Auch ein Trio mit Dave Hubbard und Eddie Gladden wäre fein gewesen 🧐🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11822791  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    shirley horn, you’re my thrill (2000)

    2000, in dem jahr, in dem jeanne lee stirbt (abbey lincoln singt auf ihrem memorial concert), wird für shirley horn nochmal alles aufgefahren: tommy lipuma übernimmt, johnny mandel soll arrangieren und den erfolg von HERE’S TO LIFE wiederholen, die sängerin kommt in die foto- und grafikhölle, die ein premiumprodukt verkaufen will. es ist das letzte album, auf dem sie selbst noch klavier spielen kann, und auf dem charles ables, ihr jahrzehntelanger e-bassist, zu hören ist, der ein jahr später stirbt. wäre das allerletzte album, das trotzdem noch entsteht, nicht so toll, wäre das hier der perfekte abschluss – ein unglaublicher vortrag, in dem horn das tempo setzt, das material bestimmt und johnny mandel kopfzerbrechen bereitet, weil er erst im nachhinein was dazu schreiben darf. und dann schweben seine orchesterwolken da ganz sensibel rein, decken überhaupt nichts zu, lassen das ganze album abheben. der closer ist das meisterstück, 8 minuten lang „all night long“ von curtis lewis, das trio macht daraus etwas, das man nicht mehr notieren kann, und trotzdem kriegt mandel es hin, erst ein holzbläserensemble, dann seine streicher unterzuheben, zwischendurch dramatisch pause zu machen, nur, damit charles ables mit seiner bassfigur wieder alles auf null setzen kann – ich glaube, das ist mein lieblingsstück von ihr.

    --

    #11822811  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    soulpope
    Auch ein Trio mit Dave Hubbard und Eddie Gladden wäre fein gewesen 🧐🤓 ….

    Absolut! Wir sind uns ja einig darin, dass doppelt so viele Alben generell nicht falsch gewesen wären ;-)

    Und Threadgill in den 90ern müsste ich auch mal wieder nachgehen, „Where’s Your Cup“ war ziemlich sicher meine erste Begegnung mit ihm, aber erst so um 2002/3 herum, tippe ich.

    Und Horn hab ich jetzt für den Urlaub leider nicht zubereitet (Carter auch nicht, mit deren Alben bin ich ja wenigstens einmal durch für den Moment, bei Horn noch nicht mit allen, „May the Music Never End“ ist auch noch in der Post, manchmal braucht die halt länger…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822827  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    vielleicht reichen als bologna-sounds ja auch zikaden und mauersegler…

    p(oo masabumi kikuchi). m(arc johnson). p(aul motian)., miles mode (1993)

    das rutscht immer mehr in meine kikuchi-top3, die vielleicht tollste miles-hommage unter den vielen miles-hommagen der 90er. ziemlich irre, wie johnson sich da zwischen die beiden querköpfe einfügt, völlig furchtlos, mit große ohren. ich schaffe heute nur die erste hälfte, aber man braucht tatsächlich zeit, um das zu verarbeiten (ein solo über „nardis“ auf einem ton, das mitsingen zur „blackbird“, die uptempo-version von „milestones“ usw.).

    --

    #11822837  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Das ist wahnsinnig toll, ja!

    Und was Bologna-Sounds angeht, ich hab auch noch Opern, Caetano Veloso und das eine Album von Zelia Barbosa mit :-)

    Und jetzt:

    Jimmy Ponder – Mean Streets, No Bridges | Und klar ist das toll, mit Bill Saxton (ts, fl) und Greg Bandy (d), den ich bisher auch überhaupt nicht zu fassen kriege. Auf zwei der sieben Stücke ist noch Geary Moore an der Rhythmusgitarre dabei. Sehr klassisch*, aber das ist im Orgeljazz das, was ich am liebsten mag.

    *) also ausser wenn Ponder findet, er müsse „Time After Time“ singen ;-) – Bacharach direkt davor geht natürlich längst als klassisch durch.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822853  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    vorgartenvielleicht reichen als bologna-sounds ja auch zikaden und mauersegler…

    p(oo masabumi kikuchi). m(arc johnson). p(aul motian)., miles mode (1993)
    das rutscht immer mehr in meine kikuchi-top3, die vielleicht tollste miles-hommage unter den vielen miles-hommagen der 90er. ziemlich irre, wie johnson sich da zwischen die beiden querköpfe einfügt, völlig furchtlos, mit große ohren. ich schaffe heute nur die erste hälfte, aber man braucht tatsächlich zeit, um das zu verarbeiten (ein solo über „nardis“ auf einem ton, das mitsingen zur „blackbird“, die uptempo-version von „milestones“ usw.).

    Dürfte gern mal als Reissue aufgelegt werden, ein Album, das ich seit einigen Zeiten suche.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11822885  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Shirley Horn – Light Out of Darkness (A Tribute to Ray Charles) | Dann leg ich zur Nacht noch rasch was von Shirley Horn auf – meine erste ausgiebige Begegnung mit ihr, ein Album, das mein Vater mal mitbrachte, vermutlich ales noch ziemlich neu war (es erschien 1993). „You Won’t Forget Me“ war dann das erste, das ich selbst kaufte. Bin hier immer wieder überrascht davon, wie toll Gary Bartz das mit der Begleitung hinkriegt – ist jetzt irgendwie nichts, was ich ihm auf dem Papier zugetraut hätte, aber passt total!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822913  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind Shirley Horn – Light Out of Darkness (A Tribute to Ray Charles) | …. Bin hier immer wieder überrascht davon, wie toll Gary Bartz das mit der Begleitung hinkriegt – ist jetzt irgendwie nichts, was ich ihm auf dem Papier zugetraut hätte, aber passt total!

    Tritt zu diesem Thema ein paar Jahre später auch auf „Shades Of Bey“ zum Vorschein …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11822943  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Ja, das hab ich dank der Diskussion hier seit ein paar Wochen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822945  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    Ja, das hab ich dank der Diskussion hier seit ein paar Wochen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822953  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,504

    redbeansandrice
    Wadada Leo Smith … ich bereite mich mental auf die hoffentlich baldige Ankunft der Emerald Duets Box vor…

    Das wird Ende Juni/Anfang Juli, wie es scheint (hab bei Amazon vorbestellt und da gab’s neulich Mails mit voraussichtlichen Lieferdaten). Mal schauen, ob ich die beiden Boxen nach meinen Ferien kriege, oder ob’s noch etwas länger dauert.

    EDIT: Jetzt steht 24. Juni … schauen wir mal, ich bin erst am 4. wieder da, aber lese gerne erste Berichte bis dahin :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11822963  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,686

    genau… amazon behauptet im Moment, es sei am Freitag hier im Briefkasten… und am Mittwoch kommen in Japan die Kikuchi/Evans CD und das Takeru Muraoka Album heraus… angeblich

    --

    .
    #11822965  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    redbeansandrice und am Mittwoch kommen in Japan die Kikuchi/Evans CD und das Takeru Muraoka Album heraus… angeblich

    ah, die hatte ich ja auch bestellt. schon wieder vergessen ;-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 55,111 bis 55,125 (von insgesamt 67,557)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.