Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 54,241 bis 54,255 (von insgesamt 67,233)
  • Autor
    Beiträge
  • #11788239  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Dollar Brand Duo – Good News From Africa

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11788241  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, vielleicht liegt’s auch am Multitracken, ich komme da einfach mit dem ganzen „Konstruktionsprinzip“ der Musik nicht zurecht … hatte auf der Grundlage schon länger beschlossen, die neue von Okazaki zu ignorieren.

    Höre jetzt erstmals das hier:

    Das ist auch eine Gruppe, bei der ich sofort verstehe, wenn jemand gar nicht mit ihrer Musik klar kommt – aber Kaja Draksler hat bei mir nach wie vor ganz viel Kredit und ich finde dieses Trio ziemlich toll (die zugehörigen Konzerte – das hier und das Murray Trio, das direkt vor der Studio-Produktion auch ein Konzert gab – hab ich leider beide verpasst letztes Jahr, bleibe auch weiterhin zurückhaltend, hab die letzten Jahre vor der Pandemie ja auch ordneltich Live-Musik mitgekriegt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11788245  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    abbey lincoln, devil’s got your tongue (1992)

    hatte immer den eindruck, dass hier einiges schief läuft. lincoln, beflügelt vom neuen erfolg, hat sich hier ein opus magnum vorgenommen: fast nur eigene songs, darin die familiengeschichte aufgeblättert, reminszenzen an chant-tootsieness und die freedom now suite (babatunji taucht hier plötzlich wieder auf, wie vom anderen stern, in einem stück unemanzipierter exotika), kinder- und gospelchor werden eingeladen, weihnachtslieder gesungen… die leaderin dieses durcheinanders dreht in die falsche richtung auf, macht mehr als sonst, was dann mit den schief singenden kindern und einem rodney kendrick (den haben wir noch in der liste der 90er-pianisten mit konsistenten output vergessen), der manchmal genial, manchmal völlig neben der spur spielt, ein bisschen zu viel tanz auf der kante ist. die produktion machts nicht besser, die chöre sind zu laut, in jedem stück gibt es einen neuen sound. die gaststars sind dagegen alte schule und vollendet grazil, j.j.johnson und stanley turrentine. und: abbey lincoln hat ein neues working quartet (kendrick, mclaurine, israel), das schon in die richtige richtung geht. und der closer („music is the magic“) ist ein kleiner hit.

    --

    #11788251  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bheki haben wir auch vergessen? Ich jedenfalls beide – aber habe auch beide erst in den späten Nullern oder Zehnern so richtig zu hören begonnen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11788273  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    diese jüngeren leute, die ab mitte der 90er auf verve gitanes & antilles neben den veteranen auftauchten, hatte ich auf jeden fall auf dem schirm, vor allem, weil ja graham haynes da landete, nachdem er aus paris zurückkam, dann mit mseleku und kendrick spielte usw. auch bassisten wie michael bowie z.b.

    --

    #11788287  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Bobby Hutcherson – Natural Illusions

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11788297  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    HERBIE HANCOCK – The New Standard (Verve, 1996)

    Meist bin ich kein großer Freund von Jazzalben, die sich Popsongs widmen, besonders wenn Beatles-Songs enthalten sind, das Ergebnis ist meistens nicht besonders gut. Anders auf The New Standard, denn dort dient das Ausgangsmaterial nur als grobes Gerüst, als Skizze, denn es bleibt innerhalb der Interpretationen recht viel Freiraum. Die Band ist tight und Guy Eckstines Produktion klingt auch heute noch toll. Insgesamt ein Album, das ich heute lieber mag, als damals.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11788317  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    shirley horn, close enough for love (1989)

    meisterwerk. es gibt auch pianistische glanzlichter hier, das titelstück (von johnny mandel) spielt und singt sie solo, die akkorde sind außerordentlich komplex, der moment hat was sakrales, trotz des leichten s-fehlers, immer wieder das scharfe lufteinziehen am ende einer phrase, dazu hört man das instrument arbeiten, klappern, schnarren, aber wie sich stimme und klavier hier ergänzen, kenne ich nirgendwo anders her. 5 mal schaut noch buck hill vorbei, auch sehr schön. aus shirleys great black american songbook gibt es nur blake/razaf und auch nur eine klassische bossa nova, aber sie macht noch eine aus „i got lost in his arms“. und singt ein wort wie „beautiful“, so dass nur noch ein langes uuuuuuuuu übrig bleibt.

    --

    #11788323  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    STEVE COLEMAN & FIVE ELEMENTS – Drop Kick (Novus, 1992)

    Das Album ist absolutes Neuland für mich, nach dreißig Jahren. Habe es am Wochenende in einer großen Nachkaufaktion gefunden. Tolle Kompositionen, wunderbare Rhythmen, großartige Band, das macht enorm viel Spaß. Ich habe ja zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie @vorgarten Jazz für mich entdeckt bzw. eher gestreift und finde es immer wieder spannend, wo neben unseren Schnittmengen die weißen Flecken auf meiner musikalischen Landkarte waren. Daher ein erneuter Dank für den Start des 90s Thread.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11788327  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    atom
    STEVE COLEMAN & FIVE ELEMENTS – Drop Kick (Novus, 1992)
    Das Album ist absolutes Neuland für mich, nach dreißig Jahren. Habe es am Wochenende in einer großen Nachkaufaktion gefunden. Tolle Kompositionen, wunderbare Rhythmen, großartige Band, das macht enorm viel Spaß.

    das finde ich auch ein sehr kreatives album, geht bei mir oft ein bisschen unter. ich erinnere mich an tolle auftritte von don byron und dass me’shell ndegeocello am bass auftaucht… muss ich auch mal wieder hören. ab DROP KICK werden die aufnahmen von coleman auf jeden fall wärmer.

    --

    #11788341  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Ich finde es gerade extrem toll, dass mir das Album nochmal einen neuen Zugang eröffnet, die frühen Alben möchte ich dann in den nächsten Tagen auch nochmal hören.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11788351  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Shirley Horn- I Thought About You | Und ich schliesse mich mal bei Shirley Horn an … 2001 auch ein einziges Mal live gehört – Charles Ables war wenige Wochen davor verstorben, an seiner Stelle war Steve Novosel dabei, dazu Steve Williams am Schlagzeug. Und spätestens da bin ich ihrer Kunst vollends verfallen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11788381  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind Und ich schliesse mich mal bei Shirley Horn an … 2001 auch ein einziges Mal live gehört – Charles Ables war wenige Wochen davor verstorben, an seiner Stelle war Steve Novosel dabei, dazu Steve Williams am Schlagzeug. Und spätestens da bin ich ihrer Kunst vollends verfallen.

    neid.. .

    --

    #11788391  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    BOBBY HUTCHERSON – Mirage

    Läuft hier nur im Stream. Das Cover ist die LP aus Südkorea und der Sticker „Original Jazz Classics“ macht Sinn bei einem Album aus den 90ern…es ist auch wirklich sehr toll, irgendwer hat das verstanden. Mich überzeugt hier Billy Drummond am Schlagzeug, den ich sonst nicht gut kenne. Der Track „Mirage“ erinnerte mich gleich ein bißchen an Sun Ra. Ansonsten sind die ruhigen Stücke toll, es gibt noch „Nascimento“ von Barry Harris, „Del Valle“ von Hutcheron ist ziemlich straight ahead, bei „I Am In Love“ von Cole Porter ist Bobby Hutcherson an der Marimba zu hören. Echt ein interessantes Album (vorher hatte ich was von Kenny Barron und Lou Levy auf Gitane angespielt, nur beides hat nicht so gut funktioniert.) Unten sieht man was aus dem Booklet der späteren CD von 2000.

    --

    #11788395  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Kenny Barron hatte ich dir eigentlich vorhin empfehlen wollen (At Bradley’s oder so) ich fand auch dass das logisch in deine Reihe oben passte…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 54,241 bis 54,255 (von insgesamt 67,233)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.