Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind …. Bei mir jetzt:
Und es bleibt für mich auch heute ziemlich unverbindlich und etwas farblos, kann es leider nicht ändern.
Nun die Session war ja de facto eine Art „Jam Session“ …. btw auf „San Francisco Holiday (Worry Later)“ hat Charlie Rouse ein herausragendes Solo ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbunggypsy-tail-windDas hier?
https://www.discogs.com/release/19421176-Mike-Taylor-Quartet-Preparation
Hatte ich auch noch nicht gesehen!ja, sorry, das meint ich – falscher link… bin jetzt beim zweiten Lauf durch das McNeill Album
--
.Ha, mitten in dem Solo bin ich gerade!
Es gibt hier schon gute Momente – aber das Publikum ist wohl auch bei mir (viel Gelaber).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-windHa, mitten in dem Solo bin ich gerade! Es gibt hier schon gute Momente – aber das Publikum ist wohl auch bei mir (viel Gelaber).
…. war – wie mir erinnerlich – offenbar im Blackhawk desöfteren der Fall (wenn Du Dich zB partiell an die Shelly Manne Quintet Aufnahmen für Contemporary ebendort erinnerst) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
die Bestuhlung laedt aber auch zum Quatschen ein, man sitzt sich gegenueber und muss sich vom anderen wegdrehen, um die Buehne zu sehen… aber klar – ansonsten wuerde ja die Haelfte mit dem Ruecken zur Buehne sitzen…
und in dem Kasten fuer die Leute unter 21 fuehlt man sich wahrscheinlich eh nicht richtig zugehoerig und kann auch mal lauter sein--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
redbeansandrice
die Bestuhlung laedt aber auch zum Quatschen ein, man sitzt sich gegenueber und muss sich vom anderen wegdrehen, um die Buehne zu sehen… aber klar – ansonsten wuerde ja die Haelfte mit dem Ruecken zur Buehne sitzen…
und in dem Kasten fuer die Leute unter 21 fuehlt man sich wahrscheinlich eh nicht richtig zugehoerig und kann auch mal lauter sein
Danke für die Photos aus der „Banausenbude“
…. weiters kamen da ja dort desöfteren nicht nur musikalische Connoisseure, sondern Menschen welche sich unterhalten oder einen Aufriss landen wollten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)es gab wohl Anfang 1961 ziemlichen Aerger rund um diesen Kinderbereich hinten, der war ueber ein paar Wochen quasi taeglich in der Zeitung (SF Examiner), teilweise sogar auf der Titelseite…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
redbeansandricees gab wohl Anfang 1961 ziemlichen Aerger rund um diesen Kinderbereich hinten, der war ueber ein paar Wochen quasi taeglich in der Zeitung (SF Examiner), teilweise sogar auf der Titelseite…
Damals womöglich mit dem Effekt einer Gratispromotion ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)In Europa durfte das Quartett dann schon am zweiten Tag, von dem es Aufnahmen gibt, ins TV-Studio (15. April 1961, Busum, NL – vom Vortag gibt es eine Privataufnahme aus Essen, aber ich guck jetzt gar nicht erst, was ich diesbezüglich von der Tour da habe, wird so schon overkill). Aber das Fernsehen ist ja auch nur ein besserer Fixerladen. Das kurze Set ist am Ende der obigen CD zu finden, das darauf folgende Konzert aus dem Concertgebouw in Amsterdam wiederum nur auf Bootlegs. Am Tag drauf, dem 16. April, wurde Monk in Paris mitgeschnitten, wo er sieben Jahre früher eher unverstanden geblieben war (glaub ich, sagt Frémeaux, die Riverside Box sagt 18. April, Kelleys Sessionographie sagt 14., aber reiht sie unterm 15. ein, auch nicht grad hilfreich, aber egal, mag recherchieren, wer Lust drauf hat, ich bin das heute wieder mal nicht).
Das ist dann schon ein sehr gutes Konzert, und es ist vor allem auch hervorragend aufgenommen. Das maximal lockere Spiel von Frankie Dunlop kommt hier erstmals voll zum Tragen. Rouse ist ausserdem sehr gut aufgelegt. Die Frémeaux-CD enthält fünf Stücke, die bei Riverside nicht erschienen sind (die Releases hab ich drüben in der Masterliste in einer Anmerkung grob zusammengefasst, verwirrlich!): die ersten vier Stücke auf CD 1 sind wohl alle neu und dauern zusammen ca. 24 Minuten, danach folgen die zwölf Stücke, die Riverside herausbrachte (zwei davon erschienen erst später bei Milestone „Blues Five Spot“), und zum Ausklang eine Reprise von einem der drei sehr kurz gehaltenen Solo-Stücke, die Monk im Lauf des Konzertes spielte, „Body and Soul“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bin noch bei einer kleinen ECM Nachlese sozusagen, diese beiden hintereinander weg gehört! Erste ist imo gefälliger Wohlklang ohne Ecken und Kanten, Fahrstuhlmusik um es böse zu formulieren, technisch versiert , fein austariert…..aber wohl nichts was haften bleibt bzw. öfters gehört werden wird, allerdings noch nicht endgültig abgeschrieben, in der richtigen Stimmung sicher wieder mal auf den Teller gelangend….die zweite und aktuellste des israelischen Pianisten mit seinen Begleitern bietet da durch das Hinzustoßen des Trompeters Philip Dizack schon wesentlich mehr Potenzial, ist weniger glatt poliert, pointierter, spannender, eröffnet Räume die beim Erstkling nicht vorhanden waren, feines Zusammenspiel, tolle Platte, leider defekt, Umtausch nötig, trotzdem Empfehlung…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind ….
Das ist dann schon ein sehr gutes Konzert, und es ist vor allem auch hervorragend aufgenommen. Das maximal lockere Spiel von Frankie Dunlop kommt hier erstmals voll zum Tragen. Rouse ist ausserdem sehr gut aufgelegt ….
Ja …. und doch erreicht die Band auf der Tour den Gipfel in Stockholm …. :
Hier gelingen Charlie Rouse einige meisterliche Soli ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ECM-Nachlese ist bei mir auch noch nicht ganz durch … hab bei der aktuellen Aktion (E-Mail von heute) nochmal ein paar Sachen gekauft und ein paar „zugewandte Orte“ (New Series) sind auch noch auf dem Neuheitenstapel und warten drauf, gehört zu werden.
Monk/Frémeaux ist ja noch besser: auf dem Cover steht 16. April, im Booklet 18. April (also wie in der Riverside-Box). Bei Sheridan (via Google) steht 18. April, wird dann wohl stimmen. das Buch von Sheridan von 2001 war vermutlich so um 1995 herum die zuverlässige Diskographie, die mir fehlt … ich kenne es leider nicht, aber es gibt auch Kommentare (längere Textpassagen zwischen den Session-Einträgen), so gesehen wäre es vielleicht immer noch lohnend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagreg osby, symbols of light
working- plus streichquartett, das artwork verstehe ich nicht, viele der arrangements auch nicht. anfang der nuller gehen osby und moran nochmal in eine neue phase der zusammenarbeit, gleichberechtigter, scheint mir, was sich hier auch in einigen unbegleiteten duetten niederschlägt. vorher hatte osby mit hill und hall (klingt schräg) aufgenommen, the real deal, wie moran mit rivers, jetzt sucht osby wieder kompositorisches neuland. interessant hier zwei fremdkompositionen, „m“ von kikuchi, das ich allerdings nicht wiedererkenne, und der standard „wild is the wind“, der nicht unbedingt in die tiefe führt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind …. Monk/Frémeaux ist ja noch besser: auf dem Cover steht 16. April, im Booklet 18. April (also wie in der Riverside-Box). Bei Sheridan (via Google) steht 18. April, wird dann wohl stimmen. das Buch von Sheridan von 2001 war vermutlich so um 1995 herum die zuverlässige Diskographie, die mir fehlt … ich kenne es leider nicht, aber es gibt auch Kommentare (längere Textpassagen zwischen den Session-Einträgen), so gesehen wäre es vielleicht immer noch lohnend.
Hab`s leider in Wien und kann daher aktuell ned beitragen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Schon gut, ich fand ja den Eintrag zum 18. April online … ist halt inzwischen sehr veraltet (und mein 1995 sollte ein Hinweis drauf sein, dass die Art Buch in der Regel schon bei der Veröffentlichung veraltet ist).
Stockholm hab ich nicht im Ohr, noch nicht oft gehört (Dragon im Plattenregal, aber fürs Wiederhören die Monk Family DoCD parat). Davor muss ich aber noch nach Mailand (das zweite von Riverside zugekaufte Konzert), und danach geht es weiter nach Kopenhagen, Amsterdam (wo Monk im Mai nochmal spielte) und zuletzt noch nach Berlin. Aber ich glaub, das wäre für heute Abend/Morgen wieder Overkill, mal schauen wie lange ich Lust drauf habe. Vielleicht suche ich mal die Osby- und Moran-CDs hervor für zwischendurch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.