Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 52,066 bis 52,080 (von insgesamt 67,371)
  • Autor
    Beiträge
  • #11686181  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    soulpope
    Rouse mit Monk ist ein eigenes Kapitel und zwar sehr nachforschenswert wie ich meine ….

    Ja, sicher – aber für mich immer wieder mit Frustration verbunden, weil Monk da ja längst zu improvisieren aufhörte (es gibt Ausnahmen) und Rouse und die Rhythmusgruppen hie und da schon routinierter als Sonny Stitt an einem schlechten Abend klingen ;-)

    Höre jetzt noch hier rein:

    Bleibt irgendwie ein harmloses Missverständnis – v.a. aber das Album, bei dem eigentlich Coltrane hätte dabei sein müssen: ist ja die damalige Monk-Combo mit Mulligan statt ihm. Die Session ging wohl mit „Straight No Chaser“ los, und das ist von den Monk-Tunes vielleicht auch gleich das beste, ist halt ein Blues-Stück, das nicht weit von den üblichen Bebop-Changes weg ist.

    Als nächstes steht dann das Album mit Blakey an (das vor die „Monk’s Music“-Sessions fällt) … und dann Carnegie Hall mit Coltrane, bevor es mit Griffin ins Five Spot geht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11686229  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    gypsy-tail-wind

    soulpope Rouse mit Monk ist ein eigenes Kapitel und zwar sehr nachforschenswert wie ich meine ….

    Ja, sicher – aber für mich immer wieder mit Frustration verbunden, weil Monk da ja längst zu improvisieren aufhörte (es gibt Ausnahmen) und Rouse und die Rhythmusgruppen hie und da schon routinierter als Sonny Stitt an einem schlechten Abend klingen  ….

    Das kann man an einem mühsamen Hörtag so empfinden 😉 ….obwohl ich Rouse immer über Stitt stellen würde, aber das sind womöglich Äpfel und Birnen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11686233  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,611

    Oh ja, Äpfel und Birnen…

    --

    .
    #11686241  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    redbeansandrice Oh ja, Äpfel und Birnen…

    Good morning …. ich bin mit Stitt nie klargekommen, so gesehen hätten selbst die beiden Obstsorten mehr Nähe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11686329  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    Zum Thema Monk Homagen …. :

    ICP Orchestra „Criss Cross“ in 2009 …. wahrlich suprige Truppe mit Thelonious Monk + Herbie Nichols „im Blut“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11686401  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    jason moran, soundtrack to human motion

    das debüt von 1998/99, habe ich noch nie gehört, fällt mir auf. osby produziert und spielt mit, daneben stefon harris, lonnie plaxico und eric harland. kickt mehr als osbys alben dieser zeit, geht sehr viel tiefer als z.b. die sachen von harris. jaki byard spukt herum, wird aber nicht zitiert. moran erscheint mir hier schon komplett fertig. hier findet sich auch das extemporieren über ravels tombeau de couperin, das er in mcpartlands radiosendung auch spielt, 3 jahre später.

    --

    #11686419  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    soulpope

    redbeansandrice Oh ja, Äpfel und Birnen…

    Good morning …. ich bin mit Stitt nie klargekommen, so gesehen hätten selbst die beiden Obstsorten mehr Nähe ….

    Das wusste ich gar nicht. Auch nicht mit den wunderbaren Alben von 1972 oder 1975 mit Barry Harris?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11686445  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    redbeansandrice Oh ja, Äpfel und Birnen…

    Good morning …. ich bin mit Stitt nie klargekommen, so gesehen hätten selbst die beiden Obstsorten mehr Nähe ….

    Das wusste ich gar nicht. Auch nicht mit den wunderbaren Alben von 1972 oder 1975 mit Barry Harris?

    Nur bedingt und nur dann wenn er Tenorsax spielt …. er bleibt aber für mich ein nicht greifbares Chamäleon ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11686467  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,408

    soulpopeRouse mit Monk ist ein eigenes Kapitel und zwar sehr nachforschenswert wie ich meine ….

    Sehe ich aus so, leider nicht den Kopf frei, um mal das Buch von Robin D.G. Kelley zu lesen.

    --

    #11686469  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    thelonica

    soulpopeRouse mit Monk ist ein eigenes Kapitel und zwar sehr nachforschenswert wie ich meine ….

    Sehe ich aus so, leider nicht den Kopf frei, um mal das Buch von Robin D.G. Kelley zu lesen.

    Hoffentlich hast Du mal wieder Teit dazu …. ich lese da immer wieder auch situativ nach – und entdecke viele Details, welche ich zuvor entweder überlesen oder einfach zwischenzeitlich wieder vergessen habe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11686515  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,408

    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Bertha Hope/Walter Booker „Japanese Folk Song“ auf „Straight, No Chaser“ ziemlich genau kannten. Es erinnert mich u.a. an „Release Yourself“ (Booker-Pignetti). Aber „Japanese Folk Song“ ist bei Monk was „merkwürdiges“, für mich irgendwas zwischen Tango und Fado? Ran Blake hat solche Melodien/Stimmungen ebenfalls auf seinem Album mit Ricky Ford.

    --

    #11686533  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    thelonica Aber „Japanese Folk Song“ ist bei Monk was „merkwürdiges“, für mich irgendwas zwischen Tango und Fado?

    auf jeden fall. hab gerade eine vergleichsversion von kenny barron gefunden, in der das folklore-thema in der jazzversion auch so ein eigenartiges latin-flair bekommt, allerdings ganz anders (weniger) kickt als bei monk:

    würde ich beim monk-hören mitmachen, müsste ich endlich mal für mich herausfinden, warum ich mit den meisten monk-kompositionen so große probleme habe, bzw. ich weiß manchmal schlicht nicht, ob ich sie toll oder furchtbar finde, „coming on the hudson“ z.b. das größte problem (und dafür kann monk nichts) ist, dass ich die relativ einfachen themen mittlerweile wirklich totgespielt finde, deshalb ist sowas wie „kojo no tsuki“ ein interessanter punkt, sich monk (und der jeweiligen monk-band) nochmal frischer anzunähern.

    --

    #11686539  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgarten …. würde ich beim monk-hören mitmachen, müsste ich endlich mal für mich herausfinden, warum ich mit den meisten monk-kompositionen so große probleme habe, bzw. ich weiß manchmal schlicht nicht, ob ich sie toll oder furchtbar finde, „coming on the hudson“ z.b. das größte problem (und dafür kann monk nichts) ist, dass ich die relativ einfachen themen mittlerweile wirklich totgespielt finde ….

    Ist jedoch ein potentielles Problem zahlreicher bekannter/vielbespielter „Songs bzw Songbooks“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11686549  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,132

    soulpope

    vorgarten …. würde ich beim monk-hören mitmachen, müsste ich endlich mal für mich herausfinden, warum ich mit den meisten monk-kompositionen so große probleme habe, bzw. ich weiß manchmal schlicht nicht, ob ich sie toll oder furchtbar finde, „coming on the hudson“ z.b. das größte problem (und dafür kann monk nichts) ist, dass ich die relativ einfachen themen mittlerweile wirklich totgespielt finde ….

    Ist jedoch ein potentielles Problem zahlreicher bekannter/vielbespielter „Songs bzw Songbooks“ ….

    aber, wie gesagt, monk-themen sind ja oft herausfordernd simpel – sowas wie „straight no chaser“ oder „well you needn’t“ haken sich ja fest wie kinderliedmelodien, da ist das potenzial, dass sie einem schnell auf die nerven gehen, meiner ansicht nach größer. bei „solitude“, „body and soul“, „summertime“ u.a. geht mir das nicht so (bei „round midnight“ und „ruby my dear“ übriges auch nicht).

    --

    #11686585  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten …. würde ich beim monk-hören mitmachen, müsste ich endlich mal für mich herausfinden, warum ich mit den meisten monk-kompositionen so große probleme habe, bzw. ich weiß manchmal schlicht nicht, ob ich sie toll oder furchtbar finde, „coming on the hudson“ z.b. das größte problem (und dafür kann monk nichts) ist, dass ich die relativ einfachen themen mittlerweile wirklich totgespielt finde ….

    Ist jedoch ein potentielles Problem zahlreicher bekannter/vielbespielter „Songs bzw Songbooks“ ….

    aber, wie gesagt, monk-themen sind ja oft herausfordernd simpel – sowas wie „straight no chaser“ oder „well you needn’t“ haken sich ja fest wie kinderliedmelodien, da ist das potenzial, dass sie einem schnell auf die nerven gehen, meiner ansicht nach größer. bei „solitude“, „body and soul“, „summertime“ u.a. geht mir das nicht so (bei „round midnight“ und „ruby my dear“ übriges auch nicht).

    Du hast einfach „Summertime“ noch nicht oft genug gehört, glaub mir (hab den Track mal gesammelt, das wirkt ….) 😎 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 52,066 bis 52,080 (von insgesamt 67,371)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.