Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11686181  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,363

soulpope
Rouse mit Monk ist ein eigenes Kapitel und zwar sehr nachforschenswert wie ich meine ….

Ja, sicher – aber für mich immer wieder mit Frustration verbunden, weil Monk da ja längst zu improvisieren aufhörte (es gibt Ausnahmen) und Rouse und die Rhythmusgruppen hie und da schon routinierter als Sonny Stitt an einem schlechten Abend klingen ;-)

Höre jetzt noch hier rein:

Bleibt irgendwie ein harmloses Missverständnis – v.a. aber das Album, bei dem eigentlich Coltrane hätte dabei sein müssen: ist ja die damalige Monk-Combo mit Mulligan statt ihm. Die Session ging wohl mit „Straight No Chaser“ los, und das ist von den Monk-Tunes vielleicht auch gleich das beste, ist halt ein Blues-Stück, das nicht weit von den üblichen Bebop-Changes weg ist.

Als nächstes steht dann das Album mit Blakey an (das vor die „Monk’s Music“-Sessions fällt) … und dann Carnegie Hall mit Coltrane, bevor es mit Griffin ins Five Spot geht.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba