Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,611 bis 50,625 (von insgesamt 66,434)
  • Autor
    Beiträge
  • #11623453  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Jimmy Woods – Conflict

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11623513  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Maria Pia De Vito / François Couturier / Anja Lechner / Michele Rabbia – Il Pergolese | Das Album erschien 2013, also als ich intensiv in meiner ersten Klassikphase war … ich mochte es sehr und hörte es öfter an. Musik von Giovanni Battista Pergolesi steht auf dem Programm, da und dort mit eigenem verknüpft bzw. ergänzt. Arrangiert haben die vier alles zusammen, die beiden Couturier-Originals und die drei improvisierten Stücke beziehen sich ebenfalls auf im Booklet genannte Werke Pergolesis. Rabbia steuert – wie im Trio mit Trovesi/Petrin – auch ein wenig gespentisch klingende Elektronik bei, ansonsten wird Maria Pia de Vitos Stimme auch mal zum Instrument und das Cello von Anja Lechner singt wie eine Stimme. De Vito hat auch Texte aus dem Stabat mater ins Neapolitanische übertragen, Opernarien werden dafür zu Liedern, zu Songs … man darf vermutlich schon sagen, dass Couturiers Klavier das Zentrum der Musik ist.

    Couturier hat in der New Series auch mit Lechner aufgenommen und ist wie mir scheint eh ein entgrenzter Musiker, der sich überhaupt nicht auf irgendwelche Stile festlegen mag. Neben ECM-Alben mit Anouar Brahem hat er u.a. mit Daniel Humair aufgenommen, mit Dominique Pifarély (der an der Seite von Louis Sclavis auch bei ECM auftauchte), ein Album mit Stücken von Mompou im klassischen Piano-Trio-Format eingespielt.

    Seine eigenen ECM-Alben – solo, im Duo mit Lechner oder mit ihr, Jean-Lous Matinier am Akkordeon und Jean-Marc Larché am Sax im „Tarkovsky Quartet“ – kenne ich leider zum grössten Teil noch nicht (kenne nur noch „Moderato Cantabile“ mit Lecher, das aber in der New Series läuft). Vielleicht kennt @clasjaz davon etwas und kann was empfehlen?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11623551  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Horace Tapscott – Live At Lobero

    Einschränkungslos ❤❤❤ !!!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11623669  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Lucian Ban / Mat Maneri – Transylvanian Concert | Auf Lucian Ban wurde ich ja dank @yaiza aufmerksam – vielen Dank nochmal! Dieses Album von 2013, ein Konzertmitschnitt aus Targu Mures vom Juni 2011, ist dann auch der (bisherige) Abschluss, was die Maneris auf ECM angeht. Joe ist ja längst gestorben und von Mat kam beim Label seither auch nichts mehr heraus. Schade eigentlich, denn abgesehen vom Quartett mit dem Vater sind die von Eicher dokumentierten bzw. produzierten Formationen in der Regel andere, als sie bei den anderen Labeln zu finden sind, auf denen Mat Maneri zu hören ist (auf Thirsty Ear hat er in den frühen Nullern auch Alben mit Craig Taborn und Gerald Cleaver herausgebracht, lange bevor die beiden auch bei ECM auftauchen).

    Im Duo mit dem Grenzgänger zwischen Klassik, Folklore und Improvisation Lucian Ban am Klavier spielt Maneri an der Bratsche Stücke von Ban, die teils klingen, als stammten sie der Frühzeit des Jazz und würden hier zeitgenössisch und mit abstraktem Touch neu interpretiert. Nach drei Stücken von Ban folgt eines von Maneri und dann sein Arrangement von „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, dann ein kurzes gemeinsames (improvisierte?) Stück und zum Abschluss noch ein viertes von Ban. Das ist auch wieder Musik, die sich eher schwer einordnen lässt, finde ich – aber sie gefällt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11623719  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nochmal nachjustieren …. in oder out …. mal sehen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11623771  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JERI SOUTHERN – Jeri Gently Jumps

    Läuft hier mal gestreamt. Ralph Burns wäre ein wichtiges Argument das zu hören, auf Decca sind auch tolle Alben entstanden in den 50ern, man muss sie nur finden/entdecken. Bin mir nicht sicher, ob auf Jeri Gently Jumps French horn zu hören ist, jedenfalls ist das hier sehr ein sehr warmer Sound mit Akkordeon teilweise. Mich würde es nicht wundern, wenn da Joe Wilder, Mundell Lowe, Mat Matthews und ein paar andere Größen (Milt Hinton?) im Orchestra waren. Bei ein paar Songs wirken die Arrangements inspiriert von „Mood Indigo“ oder der Basie Band.

    --

    #11623795  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Brauche jetzt was lockeres:

    --

    #11623797  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    soulpopeNochmal nachjustieren …. in oder out …. mal sehen …. :

    in!  :bye:

    #11623799  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kurganrs

    soulpopeNochmal nachjustieren …. in oder out …. mal sehen …. :

    in!

    Guten Morgen  :bye: …. eine scheene Scheibn jedenfalls ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11623871  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JERI SOUTHERN – The Southern Style

    Läuft mal im Stream in erweiterter Form.

    --

    #11623909  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonica JERI SOUTHERN – The Southern Style Läuft mal im Stream in erweiterter Form.

     

    ich muss immer an die Subterraneans von Kerouac denken, wenn ich den Namen lese… das Buch, war mir mit 15 oder 16 sehr wichtig

    …the new bop generation way of speaking, you don’t say I, you say “ahy” or “Oy” and long ways, like oft or erstwhile “effeminate” way of speaking so when you hear it in men at first it has a disagreeable sound and when you hear it in women it’s charming but much too strange, and a sound I had already definitely and wonderingly heard in the voice of new bop singers like Jerry Winters especially with Kenton band on the record Yes Daddy Yes and maybe in Jeri Southern too


    John Abercrombie – Characters

    ich koennt mir vorstellen, dass meine ECM Liste ziemlich gitarrenlastig wird… aber vieles kenn ich natuerlich auch schlicht nicht, und kann/will das nicht so schnell aendern… Alben wie dieses hier und Sargasso Sea laufen jedenfalls zur Zeit recht oft

    --

    .
    #11623923  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JERI SOUTHERN – Blue Note, Chicago, March 1956

    --

    #11623979  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    JOHN COLTRANE – Coltrane

    Wollte ich schon länger mal vertiefen wegen Albert Heath, aber jetzt auch wegen Garland bzw. Waldron, „Time Was“ und den anderen Stücken.

    --

    #11623983  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    redbeansandrice

    John Abercrombie – Characters
    ich koennt mir vorstellen, dass meine ECM Liste ziemlich gitarrenlastig wird… aber vieles kenn ich natuerlich auch schlicht nicht, und kann/will das nicht so schnell aendern… Alben wie dieses hier und Sargasso Sea laufen jedenfalls zur Zeit recht oft

    ich fand CHARACTERS auch eine entdeckung im rahmen der umfrage. der opener, „parable“ gehört zum besten, was ich von abercrombie kenne.

    --

    #11623987  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    …hier nach Monaten des Wartens auf dem Teller. Der erste Eindruck lässt ein technisch einwandfreies Spiel erkennen, zündet bei mir aber auf der emotionalen Ebene nicht, weiß nicht, glaube mir würde die Scheibe in mono wahrscheinlich besser gefallen, das Stereo-Abbild lässt das ganze zu kalt wirken, was sich imo vor allem bei Higgins bemerkbar macht….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 50,611 bis 50,625 (von insgesamt 66,434)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.