Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,771 bis 49,785 (von insgesamt 66,600)
  • Autor
    Beiträge
  • #11599665  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice Gary Peacock – Tales Of Another

    Ein Fixstarter zumindest in meinen ECM Cover Rundown …. ich hoffe da beteiligen sich auch paar von euch ….

    tatsaechlich ist das auch sonst ein ECM-Lieblingsalbum von mir

    machst du mit bei der umfrage?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11599669  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Marilyn Crispell Trio – Storyteller | Das Album aus dem nächsten Dutzend, das mich jetzt doch zum Weitermachen reizt … tonale freie Improvisation bei völliger Auflösung des Beats in ein fortlaufendes Rubato. Einfache Melodien tauchen auf, kleine Setzungen, Orientierungspunkte, Signale, Helias‘ Bass wirkt manchmal wie ein Puls, wie der Herzschlag der Musik. Ich höre das tatsächlich als eine weitere Entwicklung und nicht bloss eine Fortsetzung der beiden Vorgängeralben mit Gary Peacock, zu denen sich dieses Album als Abschluss einer grossartigen Trilogie gesellt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599681  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    old and new dreams

    hier kommt das schon hin mit der ecm-aufräumaktion. klingt toll, entspricht auch der eher klangforscherischen ausrichtung dieser band, aber so richtig ab geht’s nie. mag ich trotzdem viel lieber als das debüt auf black saint.

    --

    #11599701  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten old and new dreams hier kommt das schon hin mit der ecm-aufräumaktion. klingt toll, entspricht auch der eher klangforscherischen ausrichtung dieser band, aber so richtig ab geht’s nie. mag ich trotzdem viel lieber als das debüt auf black saint.

    Was dem Grunde nach dann wohl auch eine Teilantwort auf die Frage nach etwaigen Labelalternativen für das AEOC mitbeinhaltet …. btw wie Du weisst eine meinerseits äusserst geschätzte ECM Scheibe, aber konzertant waren OAND in einer noch höheren Sphäre ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11599739  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Sidsel Endresen – So I Write | Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Django Bates (den ich eh überhaupt nicht einordnen kann) da auch schon bei ECM war (1990 aufgenommen). Im Booklet sieht man ihn mit seinem Es-Horn unterm Arm (und Endresen mit Trompete) und überhaupt alle mit Percussion-Instrumenten – aber er bleibt gemäss dem Booklet beim Klavier, Endresen beim Gesang, und für den Rest ist der Veteran in der Runde, Jon Christensen, zuständig. Meine erste Begegnung mit Endresen war in den späten 90ern, als sie im Duo mit Bugge Wesseltoft unterwegs war. Sie traten in Zürich auf und ich hörte zuhause am Radio die Live-Übertragung. Als Zugabe gab’s ein unglaublich schönes „Blue Moon“ … da war ich zwar total verliebt, aber irgendwie ergab es sich einfach nicht, dass ich mehr von ihr suchte und anhörte.

    Für Album Nr. 2 (mit David Darling – das war ja meine Nachfrage gewesen) müssten wir dann noch @clasjaz anpingen :bye:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599751  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Emile Barnes – American Music Series 8

    --

    .
    #11599755  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpopebtw wie Du weisst eine meinerseits äosserst geschätzte ECM Scheibe, aber konzertant waren OAND noch in einer höheren Sphäre ….

    das kann ich mir sehr gut vorstellen und das hört man ja auch hier:

    old and new dreams, playing

    das mit dem handke-zitat verstehe ich nicht so richtig, aber sonst verstehe ich hier alles. redman ist hier völlig freigeistig unterwegs, baut sich seine eigenen harmonien, spielt mal den bass von haden nach, und der ton, den er auf diesem musette-instrument hinbekommt, ist überirdisch schön. mein favorit dieser band.

    --

    #11599757  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind<
    Für Album Nr. 2 (mit David Darling – das war ja meine Nachfrage gewesen) müssten wir dann noch clasjaz anpingen

    album nr. 2 hat leider nicht die konzentration von nr.1, das liegt auch an darling und dem ausfasern in unterschiedliche instrumentierungen. ich mag das sehr, wenn jazzgesang heißt: sehr guter text, präzise vorgetragen, dann minutenlange fenster für die musik öffnen, die sich ihren eigenen reim darauf machen darf. zusätzlich toll bei endresen ist aber, dass ihre stimme an sich schon ein intrumentales timbre hat. mich holt das auf sehr vielen ebenen ab.

    --

    #11599759  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Kid Thomas And His Algiers Stompers Featuring Emile Barnes

    --

    .
    #11599769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-wind<
    Für Album Nr. 2 (mit David Darling – das war ja meine Nachfrage gewesen) müssten wir dann noch clasjaz anpingen

    album nr. 2 hat leider nicht die konzentration von nr.1, das liegt auch an darling und dem ausfasern in unterschiedliche instrumentierungen. ich mag das sehr, wenn jazzgesang heißt: sehr guter text, präzise vorgetragen, dann minutenlange fenster für die musik öffnen, die sich ihren eigenen reim darauf machen darf. zusätzlich toll bei endresen ist aber, dass ihre stimme an sich schon ein intrumentales timbre hat. mich holt das auf sehr vielen ebenen ab.

    Ich bin jedenfalls froh, „So I Write“ jetzt auch noch da zu haben … falls ich Nr. 2 günstig auftreiben kann, werde ich es tun, mal schauen. Darling ist ja auch so jemand, dem ich gerade ein wenig annähere (davor kannte ich ihn wohl nur von Godard’schen Tonspuren).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-wind<
    Für Album Nr. 2 (mit David Darling – das war ja meine Nachfrage gewesen) müssten wir dann noch clasjaz anpingen

    album nr. 2 hat leider nicht die konzentration von nr.1, das liegt auch an darling und dem ausfasern in unterschiedliche instrumentierungen. ich mag das sehr, wenn jazzgesang heißt: sehr guter text, präzise vorgetragen, dann minutenlange fenster für die musik öffnen, die sich ihren eigenen reim darauf machen darf. zusätzlich toll bei endresen ist aber, dass ihre stimme an sich schon ein intrumentales timbre hat. mich holt das auf sehr vielen ebenen ab.

    Ich bin jedenfalls froh, „So I Write“ jetzt auch noch da zu haben … falls ich Nr. 2 günstig auftreiben kann, werde ich es tun, mal schauen. Darling ist ja auch so jemand, dem ich gerade ein wenig annähere (davor kannte ich ihn wohl nur von Godard’schen Tonspuren).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpopebtw wie Du weisst eine meinerseits äosserst geschätzte ECM Scheibe, aber konzertant waren OAND noch in einer höheren Sphäre ….

    das kann ich mir sehr gut vorstellen und das hört man ja auch hier: old and new dreams, playing das mit dem handke-zitat verstehe ich nicht so richtig, aber sonst verstehe ich hier alles. redman ist hier völlig freigeistig unterwegs, baut sich seine eigenen harmonien, spielt mal den bass von haden nach, und der ton, den er auf diesem musette-instrument hinbekommt, ist überirdisch schön. mein favorit dieser band.

    Es gibt im Netz einen OAND Mitschnitt aus Moers von der identen Tour ca 2 Wochen vorher aka am 23ten Mai 1980, wo Dewey Redman ebenfalls die Show gestaltet aber die Band insbes Ed Blackwell noch ein paar Tricks zwingender agiert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11599783  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Dino Saluzzi – Senderos | … und da habe ich gerade einen Anknüpfungspunkt: (Duopartner) „Christensen spielt keinen Funk“ – oder nur so verklausuliert bzw. in so fremdem Kontext, dass man’s erst gar nicht merkt. Und schon bin ich wieder drin bei ECM. Das ist jedenfalls grundlegend anders als die Trio-Alben mit Gitarre und Kontrabass, ohne dass es den Saluzzi-Kosmos verlassen würde.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599803  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Jim Robinson Plays Spirituals And Blues

    --

    .
    #11599841  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Percy Humphrey’s Crescent City Joy Makers

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,771 bis 49,785 (von insgesamt 66,600)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.