Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,741 bis 49,755 (von insgesamt 67,236)
  • Autor
    Beiträge
  • #11599211  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope btw so lief das AEOC in Gefahr sich vom Klischee der Musik bis Mitte der 70er gelöst zu haben um den wiederholt erhoben Vorwurf zu hören danach verstärkt klischeebeladene Richtungen ausgelotet zu haben ….

    verstehe ich jetzt nicht: hat bei ecm das klischee vermieden oder hat ihm entsprochen? die sachen danach kenne ich überhaupt nicht, an DIW ist ja manchmal schwer ranzukommen. aber genau, das AEOC ist ein interessanter fall: war es gut, dass die bei ecm gelandet sind, oder wären sie woanders besser aufgehoben gewesen – und warum?

    Ich meinte : nach den Aufnahmen bis 1974 und einer mehrjährigen Pause war es (zumindest aus meiner Sicht) ein Segen für das AEOC bei ECM unterzukommen  …. vergleicht man die Musik bis 1974 und nach 1978,  so sind die ECM Aufnahmen und danach DIW mit einer doch sukzessiven Hinwendungen zu teils fast „tanzbaren“ Rhythmen und Coverversion geprägt (btw wie auch Lester Bowie „stand alone“) …. unter der Annahme das AEOC hätte Teilaspekte der musikalischen Ausrichtung bis 1974 nach 1978 als quasi bedienen eines (eigenen) Klischees empfunden so wurde die Band gleichsam von altgedienten Fans (oder früheren Mentoren wie Chuck Nessa) nun für die vergleichsweise „Zahnlosigkeit und Kommerzialisierung (aka Klischees)“ der Aufnahmen ab ECM kritisiert/abgetan  …. Stichwort „if you want to hear the real AEOC listen to their pre-mid70s stuff“ …..

    Edit: „woanders besser aufgehoben“ …. keine Ahnung, ob es hier so viele Optionen gegeben hätte …. womöglich Black Saint …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11599237  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    vorgarten

    soulpope btw so lief das AEOC in Gefahr sich vom Klischee der Musik bis Mitte der 70er gelöst zu haben um den wiederholt erhoben Vorwurf zu hören danach verstärkt klischeebeladene Richtungen ausgelotet zu haben ….

    verstehe ich jetzt nicht: hat bei ecm das klischee vermieden oder hat ihm entsprochen? die sachen danach kenne ich überhaupt nicht, an DIW ist ja manchmal schwer ranzukommen. aber genau, das AEOC ist ein interessanter fall: war es gut, dass die bei ecm gelandet sind, oder wären sie woanders besser aufgehoben gewesen – und warum?

    Ich meinte : nach den Aufnahmen bis 1974 und einer mehrjährigen Pause war es (zumindest aus meiner Sicht) ein Segen für das AEOC bei ECM unterzukommen …. vergleicht man die Musik bis 1974 und nach 1978, so sind die ECM Aufnahmen und danach DIW mit einer doch sukzessiven Hinwendungen zu teils fast „tanzbaren“ Rhythmen und Coverversion geprägt (btw wie auch Lester Bowie „stand alone“) …. unter der Annahme das AEOC hätte Teilaspekte der musikalischen Ausrichtung bis 1974 nach 1978 als quasi bedienen eines (eigenen) Klischees empfunden so wurde die Band gleichsam von altgedienten Fans (oder früheren Mentoren wie Chuck Nessa) nun für die vergleichsweise „Zahnlosigkeit und Kommerzialisierung (aka Klischees)“ der Aufnahmen ab ECM kritisiert/abgetan …. Stichwort „if you want to hear the real AEOC listen to their pre-mid70s stuff“ …..
    Edit: „woanders besser aufgehoben“ …. keine Ahnung, ob es hier so viele Optionen gegeben hätte …. womöglich Black Saint …..

    danke, das finde ich sehr schlüssig argumentiert. ich habe die ecm-aufnahmen als sehr ernsthaft, neugierig, forschend empfunden (das bells-stück auf THIRD DECADE ist unglaublich, was die sounds angeht). und gleichzeitig bekommt man allein durch die aufmachung, die fotos, das poster, die ungewöhnliche cover-art den eindruck, dass das label sehr stolz auf die zusammenarbeit war.

    --

    #11599245  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    vorgarten
    aber genau, das AEOC ist ein interessanter fall: war es gut, dass die bei ecm gelandet sind, oder wären sie woanders besser aufgehoben gewesen – und warum?

    Ich hab auf all die interessanten Fragen auch keine klaren Antworten … aber fände es natürlich spannend, wenn dazu eine Diskussion in Gang käme (bin aber leider nicht in Laune, was zu reissen).
    Aber AEC und DIW sind grad noch so ein Thema – später kam dann ja noch Venus dazu: diese hochglanzpolierten „Spätwerke“ von Afro-Amerikanern jenseits ihrer besten Jahre, um es mal etwas fies zu sagen. Bei DIW war das noch nicht so stark, aber geglättet wurde oft auch (die mir wirklich bekannte Ausnahme ist David Murray, aus der Palanx/Ulmer/Music Revelation-Ecke gibt es sich auch anderes, aber da wage ich mich – das Sound-Ding – bisher noch nicht so recht heran … aber die Alben von Hardboppern wie Richard Wyands oder Ron Burton sind z.B. schon arg brav geraten). Ob das Art Ensemble da (und davor bei ECM) am richtigen Ort war ist vielleicht weniger die Frage als jene der Alternativen, und da fällt mir spontan wirklich gar nichts ein. Enja vielleicht? Aber dort wären sie von Horst Weber womöglich zum „weiter wie bisher“ gedrängt worden? Mir fehlt da irgendwie die Vorstellungskraft für alternative Szenarien (aber ja, sowas kann ich mir im Hard Bop der 50er/60er wohl tatsächlich besser ausmalen – was naher und was ferner ist, hat ja nicht nur mit dem zeitlichen Abstand zu tun).

    danke! ich wollte jetzt auch keine diskussion einfordern, so richtig vertiefen mag ich mich in die ecm-geschichte und -philosophie ja auch nicht. murray/ulmer auf diw sind auf jeden fall nicht geglättet, ulmer konnte dort alle seine projekte weiterentwickeln, das rechne ich dem label hoch an. dass das art ensemble auch noch bei benus gelandet ist, wusste ich gar nicht. auch mit erotik-cover? (schau ich gleich mal nach.)

    --

    #11599255  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    KEITH JARRETT/GARY PEACOCK/JACK DeJOHNETTE – Tokyo ’96

    --

    #11599257  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    gypsy-tail-wind

    vorgarten aber genau, das AEOC ist ein interessanter fall: war es gut, dass die bei ecm gelandet sind, oder wären sie woanders besser aufgehoben gewesen – und warum?

    Ich hab auf all die interessanten Fragen auch keine klaren Antworten … aber fände es natürlich spannend, wenn dazu eine Diskussion in Gang käme (bin aber leider nicht in Laune, was zu reissen). Aber AEC und DIW sind grad noch so ein Thema – später kam dann ja noch Venus dazu: diese hochglanzpolierten „Spätwerke“ von Afro-Amerikanern jenseits ihrer besten Jahre, um es mal etwas fies zu sagen. Bei DIW war das noch nicht so stark, aber geglättet wurde oft auch (die mir wirklich bekannte Ausnahme ist David Murray, aus der Palanx/Ulmer/Music Revelation-Ecke gibt es sich auch anderes, aber da wage ich mich – das Sound-Ding – bisher noch nicht so recht heran … aber die Alben von Hardboppern wie Richard Wyands oder Ron Burton sind z.B. schon arg brav geraten). Ob das Art Ensemble da (und davor bei ECM) am richtigen Ort war ist vielleicht weniger die Frage als jene der Alternativen, und da fällt mir spontan wirklich gar nichts ein. Enja vielleicht? Aber dort wären sie von Horst Weber womöglich zum „weiter wie bisher“ gedrängt worden? Mir fehlt da irgendwie die Vorstellungskraft für alternative Szenarien (aber ja, sowas kann ich mir im Hard Bop der 50er/60er wohl tatsächlich besser ausmalen – was naher und was ferner ist, hat ja nicht nur mit dem zeitlichen Abstand zu tun).

    danke! ich wollte jetzt auch keine diskussion einfordern, so richtig vertiefen mag ich mich in die ecm-geschichte und -philosophie ja auch nicht. murray/ulmer auf diw sind auf jeden fall nicht geglättet, ulmer konnte dort alle seine projekte weiterentwickeln, das rechne ich dem label hoch an. dass das art ensemble auch noch bei benus gelandet ist, wusste ich gar nicht. auch mit erotik-cover? (schau ich gleich mal nach.)

    AEOC auf Venus Records ? Ist mir nicht bekannt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11599265  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nein, sorry – AEC gibt’s bei Venus nicht, die blieben bei DIW (ich hab seit kurzem ein paar mehr von den Alben hier, aber noch nicht reingehört) und dann ging es bei ECM bzw. Pi weiter (nebst dem Eigenlabel) … ich warf Venus nur wegen Shepp und Sanders in die Runde, die ja auch ins Beuteschema von DIW gepasst hätten.

    Die Idee vom AEC bei Black Saint finde ich auch interessant – ich nehme Black Saint allerdings bisher stark als „nicht produzierendes“ Label wahr: ich erkenne da keine Handschrift, keine Linie(n), keinen Ehrgeiz, abgesehen vom gut gefüllten Telefonbuch. Aber auch mich macht es den Eindruck, als könnten die Leute dort dann jeweils machen, was sie wollten, und das Label erledigte die Technik und danach die Produktion und den Vertrieb. Das mag unfair scheinen und ich bin gerne bereit, über den Herrn Bonandrini mehr zu lernen, aber irgendwie las ich da noch nie was wirklich vertiefendes (Wiki ist z.B. auch knapp).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599267  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Die Idee vom AEC bei Black Saint finde ich auch interessant – ich nehme Black Saint allerdings bisher stark als „nicht produzierendes“ Label wahr: ich erkenne da keine Handschrift, keine Linie(n), keinen Ehrgeiz, abgesehen vom gut gefüllten Telefonbuch. Aber auch mich macht es den Eindruck, als könnten die Leute dort dann jeweils machen, was sie wollten, und das Label erledigte die Technik und danach die Produktion und den Vertrieb. Das mag unfair scheinen und ich bin gerne bereit, über den Herrn Bonandrini mehr zu lernen, aber irgendwie las ich da noch nie was wirklich vertiefendes (Wiki ist z.B. auch knapp).

    Kann man durchaus auch so sehen …. Bonandrini war dem Vernehmen nach eher der Typ Mäzen, welche die Künstler einfach machen liess ….was dann bei manchen Alben schon den Wunsch nach einer „ordnenden Hand“ aufkommen lässt – auf der anderen Seite hat es auch einen gewissen Charm ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11599271  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    vorgarten

    borderlands trio, wandersphere

    teil 2 ist auch super, fast zu viele ideen für mich, zwischendurch immer wieder phasen (zu kurz!), die völlig irre sind. jazzklaviertrio in 2021, besser wird es nicht.

    --

    #11599307  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    charles lloyd, jumping the creek

    lloyd mit geri allen, robert hurst (yes!) und eric harland – das sieht erstmal nach einem sehr kompakten quartett aus. das album ist aber eher lose strukturiert, fängt mit einem schwerverdaulichen, aber gut arrangierten „ne me quitte pas“ an, öffnet sich dann in freie passagen in unterschiedliche besetzungen, und verdichtet sich zwischendurch immer mal wieder (tolle version von „come sunday“). die mitspielenden finde ich hier ein bisschen gebremst, wollen sehr deutlich den alten mann nicht abhängen, obwohl der ja durchaus kontern könnte, wie er mit dem späteren quartett (moran, rogers, harland) zeigen wird. die band hier wirkt nicht eingespielt, ist aber sehr spannend.

    --

    #11599309  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Steht da eigentlich etwas zum Ort des Fotos? Montreux? Wobei das Festival ja im Sommer stattfindet….

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11599317  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    nein, leider nicht. kann das gar nicht einordnen. aufgenommen ist das ganze natürlich wieder in los angeles. erkennst du vielleicht was hier?:

    --

    #11599323  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartennein, leider nicht. kann das gar nicht einordnen. aufgenommen ist das ganze natürlich wieder in los angeles. erkennst du vielleicht was hier?:

    Scheenes Photo welches sich durchaus das Front Cover verdient hätte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11599325  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    vorgartennein, leider nicht. kann das gar nicht einordnen. aufgenommen ist das ganze natürlich wieder in los angeles. erkennst du vielleicht was hier?:

    Scheenes Photo welches sich durchaus das Front Cover verdient hätte ….

    höchstens für steeplechase 😉

    --

    #11599329  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope

    vorgartennein, leider nicht. kann das gar nicht einordnen. aufgenommen ist das ganze natürlich wieder in los angeles. erkennst du vielleicht was hier?:

    Scheenes Photo welches sich durchaus das Front Cover verdient hätte ….

    höchstens für steeplechase 😉

    😎 …. hat mich an das Cover von Jack DeJohnette „New Directions“ erinnert, aber ein paar Dekaden später ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11599343  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schwer zu sagen… werde gelegentlich die CH Twitterbubble drauf ansetzen. Rückcover könnte Luganersee sein, da siehts ja doch sommerlich aus.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,741 bis 49,755 (von insgesamt 67,236)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.