Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Tomasz Stanko – Leosia | Das ist, für mich, dann die erste Stanko-Sternstunde bei ECM … die ich aber erst mit ordentlich Verspätung entdeckte. Oxley ist ein phantastischer Drummer, und mich dünkt sein Ansatz führt dazu, dass Anders Jormin stärker aufspielt, präsenter wirkt als üblich (mag ihn nur so halb, aber bin ja gerade dabei, die Stenson-Trio-Alben zu entdecken, vielleicht ändert sich da ja auch noch was).
Ja, hab ich das hier eh schon zu dieser Scheibe geschrieben …. und das durchaus treibende Spiel von Tony Oxley sicherlich fördernd ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Auch am Freitag den 17ten ist Freitag der 13te …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Zur Nachtruhe dann einfach stille Größe …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
soulpope
gypsy-tail-wind
Tomasz Stanko – Leosia | Das ist, für mich, dann die erste Stanko-Sternstunde bei ECM … die ich aber erst mit ordentlich Verspätung entdeckte. Oxley ist ein phantastischer Drummer, und mich dünkt sein Ansatz führt dazu, dass Anders Jormin stärker aufspielt, präsenter wirkt als üblich (mag ihn nur so halb, aber bin ja gerade dabei, die Stenson-Trio-Alben zu entdecken, vielleicht ändert sich da ja auch noch was).
Ja, hab ich das hier eh schon zu dieser Scheibe geschrieben …. und das durchaus treibende Spiel von Tony Oxley sicherlich fördernd ….
War mir gar nicht mehr erinnerlich! Das Album läuft jetzt nochmal – und das Stenson-Debut lag gestern auch im Briefkasten
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSo, jetzt wirklich Nr. 6 – die letzte aus der Box
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Tomasz Stanko – Leosia | Das ist, für mich, dann die erste Stanko-Sternstunde bei ECM … die ich aber erst mit ordentlich Verspätung entdeckte. Oxley ist ein phantastischer Drummer, und mich dünkt sein Ansatz führt dazu, dass Anders Jormin stärker aufspielt, präsenter wirkt als üblich (mag ihn nur so halb, aber bin ja gerade dabei, die Stenson-Trio-Alben zu entdecken, vielleicht ändert sich da ja auch noch was).
Ja, hab ich das hier eh schon zu dieser Scheibe geschrieben …. und das durchaus treibende Spiel von Tony Oxley sicherlich fördernd ….
War mir gar nicht mehr erinnerlich! Das Album läuft jetzt nochmal – und das Stenson-Debut lag gestern auch im Briefkasten
Na lass dann hören wie Du das hörst ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)So ab Januar, wenn ECM geschafft ist
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windSo ab Januar, wenn ECM geschafft ist
Naja, voher würde wohl die Bewertung der ECM Stenson Aufanhmen „erleichtern“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wird schon klappen, keine Angst
Nr. 6 von Jarretts Blue Note-Box hat halt diese Originals in der Mitte … zuerst eine eigene Linie über die Changes eines Standards, den die Bebopper schon rauf und runter gespielt hatten („Partners“) und dann das epische „Desert Sun“, das wohl leicht nah (oder gar: fern-?) östlich klingen soll … ist jetzt auch nicht mein Lieblings-Set @vorgarten – aber die beiden Standards zum Auftakt sind toll, und in einer Viertelstunde höre ich dann auch noch den Closer „How About You?“
Meine Lieblings-Sets bei diesem Durchgang sind III bis V, II liegt aber auch nicht weit dahinter. Müsste für die Top 10 reichen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Jazzensemble des Hessischen Rundfunks – Atmospheric Conditions Permitting | Na, dann legen wir doch gleich den heute angekommenen ECM-Nachzügler ein … zumindest mal ein paar Stücke aus der Doppel-CD, die 31 Tracks aus den Jahren 1967 bis 1993 vereint und 1995 als Co-Produktion mit dem HR erschien. Los geht es mit einem Klarinettenduett von Tony Scott und – of all people – Karel Krautgartner. Das ist dann auch gleich die Aufnahme von 1967, danach folgen ein paar von 1973/74, dann springen wir nach 1977/78 und dann in die 80er, als die meisten Aufnahmen entstanden, es gibt dann aber noch ein halbes Dutzend von 1991 bzw. 1993. Als Gäste tauchen u.a. Lee Konitz, Bill Frisell, Werner Pirchner, Adelhard Roidinger, Peter Kowald (an der Tuba), Alexander von Schlippenbach, Paul Lovens (dass der mal jung war? irgendwie nie dran gedacht, gibt ein Foto im Booklet), Theodossij Spassov, Milcho Leviev oder Aki Takase auf (im Duo mit Thomas Heberer, das HR-Ensemble macht da Pause). Zum innern Kern der Gruppe gehören die Mangelsdorff-Brüder (Emil und Albert) und die Mitglieder ihrer Bands: Joki Freund, Heinz Sauer, Christof Lauer, Günter Lenz, Ralf Hübner. Gehe nicht davon aus, dass das als Album richtig funktionieren wird, aber die Neugierde auf diese mir bisher völlig unbekannten Aufnahmen ist gross (wusste von der Veröffentlichung auch bis vor kurzem gar nichts).
Ok, dass Heinz Sauer 1988 meinte, der Drum Computer sei eine gute Idee … hmmm na ja, bin ja von „Song for Everyone“ vorgewarntCD 2 davon läuft jetzt … los geht die CD mit einer tollen Trio-Aufnahme von 1978 mit Heinz Sauer am Tenorsax, Jaime Torres (charango) und Noberto Pereyra (g) – mit 16 Minuten deutlich das längste Stück. (Das zweitlängste ist mit Frisell und Weber als Gästen auf CD 1 zu finden, etwas über 10, der Rest ist eher so 1-5 Minuten lang – oder kurz – und einige im 6-8 Minuten-Bereich). Dadurch, dass das Basispersonal doch recht fix ist – Hübner, Lenz, Degen, Lauer, Sauer, Freund, die Mangelsdorffs – ist das Programm nicht so zusammengewürfelt, wie ich erwartet hatte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Jazzensemble des Hessischen Rundfunks – Atmospheric Conditions Permitting | Na, dann legen wir doch gleich den heute angekommenen ECM-Nachzügler ein … zumindest mal ein paar Stücke aus der Doppel-CD, die 31 Tracks aus den Jahren 1967 bis 1993 vereint und 1995 als Co-Produktion mit dem HR erschien. Los geht es mit einem Klarinettenduett von Tony Scott und – of all people – Karel Krautgartner. Das ist dann auch gleich die Aufnahme von 1967 ….
Karel Krautgartner …. späterer Leiter der ORF-Big Band …. funny old times ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bobo Stenson Trio – Very Early
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Bobo Stenson Trio – Very Early
Und wie befindet die Jury …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Während des Wartens auf den Juryentscheid spiele ich …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.