Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,706 bis 48,720 (von insgesamt 67,288)
  • Autor
    Beiträge
  • #11563315  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    (immer noch einhändig/-armig, aber geschrieben habe ich über meine eindrücke ja auch schon im alice-thread):

    meisterinnenwerk.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11563335  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,617

    SOFT MOUNTAIN – Soft Mountain (Hux, 2007)
    Wow! Zwischen der 2003er Soft Works Japan Tour haben sich Hugh Hopper und Elton Dean mit Hoppy Kamiyama und Yoshida Tatsuya für einen Jam im Studio in Tokyo getroffen. Unglaublich, wie gut das ist, wenn man bedenkt, dass die vier hier zum ersten Mal zusammen spielen. Sehr schade, dass es das einzige Material geblieben ist.
    @napoleon-dynamite: Falls Du das Album noch nicht kennen solltest, hör unbedingt mal rein.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11563341  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten(immer noch einhändig/-armig, aber geschrieben habe ich über meine eindrücke ja auch schon im alice-thread): meisterinnenwerk.

    Bist Du verletzt …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563345  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    soulpope

    vorgarten(immer noch einhändig/-armig, aber geschrieben habe ich über meine eindrücke ja auch schon im alice-thread): meisterinnenwerk.

    Bist Du verletzt …. ?

    entzündung schultergelenkkapsel, macht spaß ;-)
    alice im ibuprofenrausch funktionert schon gut, aber eigentlich war ich zu einer radtour verabredet.

    aber so hab ich auch meine reflexe besser unter kontrolle und spring nicht gleich auf jeden deko- oder möbelvergleich des schweizers an ;-) pah!

    --

    #11563359  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten(immer noch einhändig/-armig, aber geschrieben habe ich über meine eindrücke ja auch schon im alice-thread): meisterinnenwerk.

    Bist Du verletzt …. ?

    entzündung schultergelenkkapsel, macht spaß alice im ibuprofenrausch funktionert schon gut, aber eigentlich war ich zu einer radtour verabredet. aber so hab ich auch meine reflexe besser unter kontrolle und spring nicht gleich auf jeden deko- oder möbelvergleich des schweizers an pah!

    Baldige Besserung …. hatte mal eine „frozen shoulder“, ergo die Schmerzen sind nachvollziehbar …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563375  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    danke & aua, diese entwicklung darf gerne an mir vorüber gehen…

    für mich auch das schwächste album aus dieser phase, aber die details… wie sich streicher, orgel und tanpura in „galaxy in satchidananda“ miteinander verweben, im kurzen soloteil (coltrane/lowe) mittendrin z.b.wüsste nicht, wo man sowas sonst hören könnte. allererster studiojob von lowe, übrigens.

    --

    #11563417  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    Ts, dabei hätte der Schweizer doch gerade Lust auf Züchtigung ;-) – mein heutiges Programm war kurz aber lohnenswert (Parkin Not Vital in Sent, bei Interesse zahlreiche Bilder hier, zurückblättern für die letzten Tage bei weiterem Interesse :-) ).

    Höre jetzt nochmal „Lord of Lords“, das kommt mir definitiv besser vor als „World Galaxy“. Irgendwie sind das ja schon alles in sich stimmige, schlüssige Werke, aber sie überzeugen mich einfach nicht. Weisst Du was zur Helligkeit oder Dunkelheit des Covers @vorgarten (gute Besserung!)? Bei Disogs gibt es das ja auch so:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563421  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,393

    BERYL BOOKER – 1946-1952

    Läuft gestreamt. Das passt etwas zu meinem noch laufenden Piano-Thema rund um Taylor,Wilson oder Jamal. Beryl Booker ist hier oft auch mit Gesang zu hören, und der ist ziemlich gut. Marc Myers von JazzWax hat Beryl Booker hier vorgestellt.

    --

    #11563425  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    gypsy-tail-wind
    Höre jetzt nochmal „Lord of Lords“, das kommt mir definitiv besser vor als „World Galaxy“. Irgendwie sind das ja schon alles in sich stimmige, schlüssige Werke, aber sie überzeugen mich einfach nicht. Weisst Du was zur Helligkeit oder Dunkelheit des Covers? Bei Disogs gibt es das ja auch so:

    nö, darüber weiß ich nichts, aber im wire-interview erzählte coltrane, dass sie das foto selbst sehr ungewöhnlich fand, auf ihm sei eher eine seele als ein mensch mit äußerlichen attributen abgebildet worden, sowas.

    lief hier gerade auch, „geisterbahnfahrt“ trifft es, mit ausstieg im gospel-home-turf, überhaupt die zweite seite ist schon ziemlich irre. schade, dass es damals die ecm new series noch nicht gab, aber ed michel meinte ja mal, dass das album auch so ziemlich erfolgreich war – und ich würde es wirklich gerne mal quadrophonisch hören…

    hier jetzt (und es macht wirklich sinn, sich diesem album von LORD OF LORDS aus zu nähern):

    den anfang finde ich fantastisch, das unfassbare streicher-arrangement, und wie dann john coltranes stimme sich daraus emporhebt und alles in einen wirbel reißt… das finde ich ja einen sehr interessanten aspekt, dass sich alice coltranes musikalisches werk sich ja immer mehr ausgedehnt hat, ohne dass dabei was verloren ging, von der harfe vielleicht abgesehen: hier der erneute weg zurück zu john, der sich ins streicherarrangement (btw: blaupause für das lso auf floatingpoints/sanders) integrieren lässt. auf dem allerletzten album gibt es noch einen gospel.

    --

    #11563433  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    Mit „Infinity“ mache ich in 5 Minuten weiter, dann ist die Impulse-Phase mal abgeschlossen. Bin tatsächlich nach „Wold Galaxy“ und „Lord of Lords“ anders geeicht für diese Musik als je zuvor und sehr gespannt. Ich finde das ja alles echt spannend, aber die Alben hauen mich halt einfach alle nicht um (in Sternen bewege ich mich für die Impulse-Phase zwischen *** und ****1/2).

    Und da Du schon zitiert/geantwortet hattest vor meinem Edit: nochmal gute Besserung!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563445  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    danke. und ist halt ein eigenes sternensystem, selbst wenn man es „nur“ musikalisch betrachtet.

    --

    #11563451  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    In Anschluss zu gestern Abend …. :

    Ohne Mal Waldron und Monk Titel …. diese Steve Lacy Partie war jedoch (vor allem konzertant) ein ganz besonderes Erlebnis ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563467  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    vorgartendanke. und ist halt ein eigenes sternensystem, selbst wenn man es „nur“ musikalisch betrachtet.

    Ja, vermutlich schon (so wie z.B. auch Sun Ra) – und halt bei mir eines, das sich mir nicht völlig erschliesst. Aber im Vergleich zu vor 20 Jahren bin ich inzwischen sehr weit gekommen – auch dank Dir! :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563485  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,332

    Ok, jetzt „Infinity“ – und ja, das gefällt mir in diesem Kontext tatsächlich sehr – ich freue mich aber auch irrsinnig über John Coltranes Stimme, die halt schon enorm prägnant ist … will da nicht zu sehr herummutmassen, aber hat Alice in ihrer Musik versucht, die Leerstelle als solche stehen zu lassen, statt sie selbst oder mit anderen Leuten zu füllen? Die Versuche, sie mit Sanders bzw. Henderson/Sanders zu füllen, gehören ja schon zu ihren besten Alben, aber andererseits stechen die zwei Alben ja gerade auch heraus und v.a. das mit beiden Saxern klingt, wie habe ich es neulich formuliert, konventioneller „jazzig“? Also weniger diesem sonst wirklich eigenen musikalischen Kosmos zugehörig? „Infinity“ als Artefakt bringt die beiden Welten irgendwie ziemlich perfekt zusammen – bin gerade echt total überrascht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563487  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    das freut mich!

    hatte lust auf nochmehr heiligen ernst:

    zuletzt nach peacocks tod gehört, für mich ist das sein meisterwerk im jarrett-trio-kontext. jetzt, nach STILL LIVE, öffnet sich da nochmal was im interplay, es ist so toll zu hören, wie jarrett lücken lässt für die beiden anderen, wie sie sich gegenseitig verlängern. ich kann damit so viel mehr anfangen als mit den solo-vollspiel-gesten, obwohl ich denen damit totales unrecht tue, wie ich weiß – aber jarrett ist für mich eben auch ein großartiger kommunikator, zumindest musikalisch. vielleicht sollte @clasjaz dochmal das trio ausprobieren (oder hat das vielleicht schon längst getan)? das zweite stück edenfalls ist ein mehrfaches wunder, egal wo man hinhört.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,706 bis 48,720 (von insgesamt 67,288)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.