Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,661 bis 48,675 (von insgesamt 67,288)
  • Autor
    Beiträge
  • #11560041  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-windNa, Du bist ja öfter in den Bergen, bei mir ist es der grosse Urlaub dieses Jahr, und ich war eher auf schlechtes Wetter eingestellt … umso schöner jetzt. Morgen geh ich gleich nochmal richtig raus, dann gibt es wohl ein paar ruhigere Tage, ab Samstag soll es tatsächlich regnen (aber das hiess es diese Woche zunächst auch und es regnete bloss am Sonntag durch und am Montag ein klein wenig) ….

    Schön dass es bei Dir klappt👍…. bzw hier tatsächlich sowas wie Herbst eingezogen 🤯🤕 ….

    Ja, das ist hier auch so, Höchsttemperaturen von 14-16 Grad, aber so lange man in Bewegung ist und hie und da in der Sonne, geht das gut … jedenfalls einer der seltsamsten Sommer der letzten 10 oder 15 Jahre.

    Das stimmt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11560223  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    ich mags gerade schepp ;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11560243  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    um dann zum abendlichen musikalischen Ausklang danach dieses Werk nochmals zu hören….

    Kontrastprogramm sozusagen B-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11560381  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    lotterlottaum dann zum abendlichen musikalischen Ausklang danach dieses Werk nochmals zu hören…. Kontrastprogramm sozusagen

    Egberto Gismonti könnte – bezüglich Anerkennung seiner Arbeiten – einer der Gewinner dieser Umfrage werden …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11560491  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    soulpope

    lotterlottaum dann zum abendlichen musikalischen Ausklang danach dieses Werk nochmals zu hören…. Kontrastprogramm sozusagen

    Egberto Gismonti könnte – bezüglich Anerkennung seiner Arbeiten – einer der Gewinner dieser Umfrage werden …

    in der Tat…bei mir zumindest mit 2-3 Alben in der Liste, er fristete allerdings wegen seines musikalischen Übervaters bei mir bis dato eher das Dasein eines Mauerblümchens, völlig zu unrecht natürlich…

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11560945  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,393

    BILLY TAYLOR – Billy Taylor With Four Flutes

    Im Detail ist das ein interessantes Album, auch wenn es viele sicher eher ablehnen würden. Die Auswahl der Stücke lohnt ein genaueres Hinschauen (ein paar Standards, St. Thomas von Rollins oder Koolbongo von Mary Lou Williams, plus ein paar von Taylor). Man kann mit der Flöte Alben anders gestalten (s. „Side By Side“ mit Les Spann auf Verve oder „Elvin“ auf Riverside). Bei Chick Webb gibt es auch ein paar Tracks mit Flute, in einer anderen Zeit, als das noch nicht so häufig gemacht wurde. Interessant, weil Taylor hier nicht ein weiteres Piano Trio Album eingespielt hat. Komplett im Mainstream ist er damit aber auch nicht gelandet.

    --

    #11561043  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    ….zum Feierabend mal ein wenig Blei äh Bley, okay, es ist nicht so schwer wie meine Andeutung vielleicht vermuten lässt aber auch nicht gerade leichte Kost, chargiert bei mir zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt oder anders formuliert, teilweise eine Leichtigkeit im Zusammenspiel die dann aber zwischendrin durch einzelne Stücke mit den Hörer extrem fordernden Momenten unterbrochen wird. Auf Seite eins find ich es bis auf das letzte Stück schon ziemlich luftig und locker im Zusammeniwirken, bis dann das letzte Stück kommt und einem die Herren Bley , La Roca und Swallow klar machen „wir können auch anders“, war völlig überrumpelt nach dem doch recht angenehmen ersten Stücken….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11561055  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,393

    BILLY TAYLOR – Taylor Made Jazz

    Das Album auf Argo läuft hier gestreamt. Das Taylor Trio mit May und Thigpen ist hier mit Paul Gonsalves, Harry Carney, Johnny Hodges, Britt Woodman, Clark Terry und Willie Cook zu hören. Eine schöne Sache, wobei mir „Taylor With Four Flutes“ etwas besser gefiel, oder näher ist, vielleicht weil das Konzept gewagter ist. Penguin Guide #9 stellt es nicht mal richtig vor („One of the sillier ideas of the day“, was aber nicht ganz hinkommt.)

    --

    #11561059  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578


    The Doug Sides Ensemble – Perseverance

    eben aus der Post geholt, „Have 2, Want 0“ bei discogs, aber fuer mich schon laenger auf der Liste, und das aus mindestens zwei Gruenden: Erstens, ist das hier mal wieder ein Album der Achse Gijs Hendriks – Bert van Erk, auch wenn der Drummer Doug Sides der Leader ist… zweitens hoert man Klavier Ron Wilson, den ich aus der Open Sky Unit der Familie Pelzer sehr schaetze… Doug Sides ist jetzt nicht der groesste aller Namen, aber er hat credentials bis in die fruehen 60er, Katanga von Curtis Amy ist vielleicht das Highlight, aber er spielt auch auf Alben von John Handy, Johnny Griffin, Sonny Still, Walter Bishop Jr… Posaune spielt Steve Galloway, auch das ein Name aus der zweiten Reihe mit einschlaegigen credentials wie Phil Cohran, The Awakening, Cleveland Eaton, Eddie Harris, Bo Diddley, Count Basie… Floete spielt Doug Sides Partnerin Marilyn Mead, sagte mir nichts, wurde aber damals wohl von deutschen Kritikern als Wynton Marsalis der Floete gehandelt (steht hier), ganz so schlimm ist es nicht… Hier kann man sich ihr Promotionskonzert zum Doktortitel von 1988 anhoeren – sowas muss ja heutzutage oeffentlich zugaenglich sein… zweite promovierte Kraft in der Band ist der Bassist Roger Cooke, der auf etwa der Haelfte der Tracks van Erk ersetzt… er kam in den 70ern als Sideman von Chris Hinze in die Niederlande, wo er nur noch gelegentlich als Musiker arbeitete… ich kenne ihn tatsaechlich vor allem aus seinem (und meinem) buergerlichen Beruf, er ist zB einer der Erfinder der Vine-Copula (hier hat er sehr Informationen ueber sein Leben jenseits der Musik zusammengestellt)

    Ausser Hendriks und van Erk ist das hier eine Band von Americans in Europe, genauergesagt in den Niederlanden… der Name des Labels („DS“) und die Katalognummer („CD-001“) deuten auf eine Eigenproduktion hin… Datieren will ich das Album auf ca 1990, Sides lebte ab 1988 in Europa, die Wege von van Erk und Hendriks trennten sich 1993, in dem Artikel ueber Mead von 1991 wird ein Album mit Sides, das auf Philips erscheinen soll, erwaehnt – das mag das hier durchaus gewesen sein… Es gibt noch ein spaeteres Album der beiden, das dann auf Laika herauskam… Restlos ueberzeugt bin ich noch nicht, ein bisschen lose wirkt es hier und da, nicht so zwingend, wie man es sich wuenschen wuerd… und ich glaub es ist auch nicht so furchtbar gut aufgenommen… Aber immerhin ist es eine weitere Gelegenheit, Ron Wilson in Aktion zu hoeren – und davon gibt es nicht allzu viele

    --

    .
    #11561077  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Reprise inklusive garantierter Freude …. :

    Traumscheibe mit ebensolcher Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561113  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,185

    soulpopeReprise inklusive garantierter Freude …. : Traumscheibe mit ebensolcher Cover Art ….

    wenn dir das gefällt und es eine Traumscheibe ist, solltest du dir das hier besorgen, hat nur nichts mehr mit Jazz zu tun, eine klasse Compilation auf zwei CD….

    muss da gleich mal wieder mein Exemplar aus den tiefen des CD-Schrankes herauskramen….mit der obigen cover-art kann das natürlich nicht mithalten….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11561129  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    egberto gismonti, egberto gismonti (elenco 1969)

    bevor ich mich doch noch mal rudimentär mit gismonti im ecm-kontext beschäftige (SOL DO MEIO DIA ist als discogs-beifang auf dem weg, DANCA DOS ESCRAVOS liegt schon hier), nochmal das debüt und ein versuch, meinen schwierigkeiten mit gismonti näher zu kommen. beste voraussetzungen hier, die wahrscheinlich beste bass-schlagzeug-kombination brasiliens ende der 60er, tolles mpb-setting, die richtige plattenfirma… und trotzdem: für eine aufnahme aus diesem jahr, aus diesem land, hat das ganze weder den biss noch die melancholie der kolleg*innen (obwohl gismonti unüberhörbar edu lobo imitiert). eine idee dazu ist: alles in die (libanesisch-sizilianische) wiege gelegt, dazu die autodidaktisch draufgeschafte und von nadia boulanger verfeinerte alleskönnerschaft. alles wird bei ihm ins konzeptionell-spielerische umgewandelt, soll immer pure musik sein, hat darüber hinaus wenig zu sagen. ein weltmusik-konzept, zu dem man dann auch problemlos garbarek dazustellen kann. aber es ist halt alles musikalisch im fluss, hat geschmack und kaum misstöne…

    --

    #11561155  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Lege eher lose mit Waldron an …. :

    Nicht wirklich weit – wenn überhaupt – von einer (weiteren) Traumscheibe entfernt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561163  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    lacy & waldron kenne ich gar nicht…

    hier noch reingehört, fängt mit einer gismonti-komposition an. ich mag winstone einfach sehr gerne, die instrumentierung hier entwickelt einen giuffre vibe. gibt es klassische ecm-sängerinnen? winstone, endresen, duni – vergesse ich jemanden?

    --

    #11561165  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten …. lacy & waldron kenne ich gar nicht…

    Meinerseits wärmstens empfohlen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,661 bis 48,675 (von insgesamt 67,288)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.