Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
Bheki Mseleku – Beyond the Stars | Das ist schon sehr, sehr schön! Hätte ich vielleicht doch als LP und nicht bloss als DL kaufen müssen? #2 („Isango (The Gateway)“) ist aber in wirklichkeit schon „The Look of Love“, nicht?hab ich ja auch gesagt, aber redbeans‘ interpretation war sehr schlüssig, das thema ist ja nur der ausgangspunkt – oder eben das tor – für eine improvisation, die woandershin führt.
ich hab es ie tage immer wieder mal hiermit probiert:
kenn ich ja auch schon sehr lange, hatte ich aber zwischenzeitlich ein bisschen vergessen, weil meine vinylausgabe verloren ging. der hall stört mich, drums als geschosse, der bass irgendwo im raum. aber musikalisch ist das immer wieder völlig verblüffend, eingelöste großspurigkeit, durchgehend inspiriert, und am ende, zu „i remember clifford“, dann doch ganz intim, wie das geraschel und getupfe da zusammenfließt, gefühlvoll auf den punkt gespielt. als würde der raum da zusammenklappen oder die perspektive wechseln. nicht mein favorit unter den trio-aufnahmen, das liegt aber auch an der auswahl der kompositionen, aber keine sekunde davon möchte ich missen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungatom
soulpope
atom
CHICK COREA – Return To Forever (ECM, 1972)
ECM Klassiker …. wie sind die klanglichen Eindrücke der SHM-CD Ausgabe …. ?
Ich bin restlos begeistert. Da die gesamte Reihe das 2017er DSD-Master nutzt (Christoph Stickel auf Grundlage eines Flat-Transfers des Original Mastertapes), dürften das aktuell die besten digitalen ECM-Ausgaben sein. Ich habe mir mittlerweile den Großteil der Reihe besorgt. (Nähere Infos und auch Vergleiche).
Heutiger Start
gibts da irgendwo infos, wo man die halbwegs günstig kriegt ? japan fällt ja seit diesen neuen einfuhrgebühren flach…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)vorgarten
gypsy-tail-wind
Bheki Mseleku – Beyond the Stars | Das ist schon sehr, sehr schön! Hätte ich vielleicht doch als LP und nicht bloss als DL kaufen müssen? #2 („Isango (The Gateway)“) ist aber in wirklichkeit schon „The Look of Love“, nicht?hab ich ja auch gesagt, aber redbeans‘ interpretation war sehr schlüssig, das thema ist ja nur der ausgangspunkt – oder eben das tor – für eine improvisation, die woandershin führt.
Entschuldige (bzw. entschuldigt, ihr beide), konnte mich nicht mehr erinnern, dass das schon mal Thema war. Er kehrt zum Material (Motive/Changes) aber schon auch wieder zurück, dachte ich? Jedenfalls taucht das über Minuten immer wieder auf, ist nicht nur ein Ausganspunkt einer Bewegung weg von dort.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbajimmydean
atom
soulpope
atom
CHICK COREA – Return To Forever (ECM, 1972)
ECM Klassiker …. wie sind die klanglichen Eindrücke der SHM-CD Ausgabe …. ?
Ich bin restlos begeistert. Da die gesamte Reihe das 2017er DSD-Master nutzt (Christoph Stickel auf Grundlage eines Flat-Transfers des Original Mastertapes), dürften das aktuell die besten digitalen ECM-Ausgaben sein. Ich habe mir mittlerweile den Großteil der Reihe besorgt. (Nähere Infos und auch Vergleiche).
Heutiger Start
gibts da irgendwo infos, wo man die halbwegs günstig kriegt ? japan fällt ja seit diesen neuen einfuhrgebühren flach…
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
soulpope
atom
soulpope
atom
CHICK COREA – Return To Forever (ECM, 1972)
ECM Klassiker …. wie sind die klanglichen Eindrücke der SHM-CD Ausgabe …. ?
Ich bin restlos begeistert. Da die gesamte Reihe das 2017er DSD-Master nutzt (Christoph Stickel auf Grundlage eines Flat-Transfers des Original Mastertapes), dürften das aktuell die besten digitalen ECM-Ausgaben sein. Ich habe mir mittlerweile den Großteil der Reihe besorgt. (Nähere Infos und auch Vergleiche) ….
Ja die DSD-Master sind exzellent ….
@ „atom“ : wobei einige der frühen Polygramausgaben aus den 80ern mir (noch) näher sind ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hab zwar kein ECM mit, aber einen Live-Mitschnitt vom Keith Jarrett Trio, den ich jetzt mal anhöre – hier die zugehörigen Infos, das Ganze dauert ca. 2:11 Stunden (holy!)
keith jarrett trio
festival de jazz d’antibes juan-les-pins
pinede gould
antibes-juan les pins, france
23.07.1985keith jarrett – p
gary peacock – b
jack dejohnette – d01. intro bobby mcferrin 01:08
02. falling in love with love (richard rodgers) 07:51
03. someday my prince will come (frank churchill) 08:10
04. late lament (paul desmond) 07:49
05. rider (keith jarrett) 10:33
06. you and the night and the music (arthur schwartz) 11:43
07. i wish i knew (harry warren) 07:37
08. stella by starlight (victor young) 09:57
09. skylark (hoagy carmichael) 06:30
10. i fall in love too easily (jule styne) 07:36
11. if i should lose you (ralph rainger) 23:03
12. god bless the child (billie holiday) 16:09
13. delaunay’s dilemma (john lewis) 08:02
14. it’s easy to remember (and so hard to forget) (richard rodgers) 04:48PS: Bobby McFerrins Intro ist – äh, natürlich, wie dacht‘ ich aus, es könnte anders sein? – gesungen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaatom
jimmydean
atom
soulpope
atom
CHICK COREA – Return To Forever (ECM, 1972)
ECM Klassiker …. wie sind die klanglichen Eindrücke der SHM-CD Ausgabe …. ?
Ich bin restlos begeistert. Da die gesamte Reihe das 2017er DSD-Master nutzt (Christoph Stickel auf Grundlage eines Flat-Transfers des Original Mastertapes), dürften das aktuell die besten digitalen ECM-Ausgaben sein. Ich habe mir mittlerweile den Großteil der Reihe besorgt. (Nähere Infos und auch Vergleiche). Heutiger Start
gibts da irgendwo infos, wo man die halbwegs günstig kriegt ? japan fällt ja seit diesen neuen einfuhrgebühren flach…
Sieveking liefert leider nicht an Endkunden, sondern nur an Händler. Somit ist jpc fast die einzige und zugleich günstigste Lieferoption innerhalb Deutschlands. Dort habe ich die komplette Reihe bestellt. Zusätzlich über Discogs direkt aus Japan einige Titel, die nur in der „ECM SA-CD Hybrid Selection“-Reihe von Tower Records erschienen sind. Wenn derartige Titel erstmal oop sind, wird es für gewöhnlich erst so richtig teuer.
Wer DSD-Files möchte, ohne in SACDs zu investieren, findet auch einige ECM-Titel (allesamt DSD64) im Highresaudio Store (bis 31.08. sogar mit 15% Rabatt). Dort habe ich z.B. die Sun Bear Box gekauft, da die SACD-Box schwer zu finden und extrem teuer ist.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.seenus
atom
jimmydean
atom
soulpope
atom
ECM Klassiker …. wie sind die klanglichen Eindrücke der SHM-CD Ausgabe …. ?
Ich bin restlos begeistert. Da die gesamte Reihe das 2017er DSD-Master nutzt (Christoph Stickel auf Grundlage eines Flat-Transfers des Original Mastertapes), dürften das aktuell die besten digitalen ECM-Ausgaben sein. Ich habe mir mittlerweile den Großteil der Reihe besorgt. (Nähere Infos und auch Vergleiche).
gibts da irgendwo infos, wo man die halbwegs günstig kriegt ? japan fällt ja seit diesen neuen einfuhrgebühren flach…
Sieveking liefert leider nicht an Endkunden, sondern nur an Händler. Somit ist jpc fast die einzige und zugleich günstigste Lieferoption innerhalb Deutschlands. Dort habe ich die komplette Reihe bestellt. Zusätzlich über Discogs direkt aus Japan einige Titel, die nur in der „ECM SA-CD Hybrid Selection“-Reihe von Tower Records erschienen sind. Wenn derartige Titel erstmal oop sind, wird es für gewöhnlich erst so richtig teuer.
Wer DSD-Files möchte, ohne in SACDs zu investieren, findet auch einige ECM-Titel (allesamt DSD64) im Highresaudio Store (bis 31.08. sogar mit 15% Rabatt). Dort habe ich z.B. die Sun Bear Box gekauft, da die SACD-Box schwer zu finden und extrem teuer ist.okay danke, werde ich wohl den weg über jpc gehen… mehr als eine sacd pro monat ist da eh nicht drin… mal schauen, wie lange das geht, bis ausverkauft…habe schon gelesen, dass die teile soundtechnisch ziemlich gut sein sollen.. und streaming ist nichts für mich…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)GENE KRUPA/LIONEL HAMPTON/TEDDY WILSON – playing some of the selections they played in the „The Benny Goodman Movie“
Hier laufen die Aufnahmen gestreamt. Gene Krupa wollte ich eigentlich mal mehr vertiefen, ebenso Chick Webb.
--
Chick Webb, Teddy Wilson, Lionel Hampton… will ich alle mal vertiefen… im Moment hab ich aber noch Roy Eldridge in der Post…
--
.Alice Coltrane – A Monastic Trio | Schon schön, wenn man so gute Advokaten im Umfeld hat und mit ein paar Jahren Abstand völlig neu an etwas vermeintlich Bekanntes herangehen kann. Und dann stellt sich auch schon im zweiten Stück sowas wie Begeisterung ein …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Rick Beato trifft Pat Methenyweiss nicht, ob ich das bis zum Ende hoere, aber da treffen sich zwei Leute, die auf irgendeine absurde Weise echt zusammengehoeren… es beginnt mit der Frage nach dem Vibe bei den Aufnahmen zu Bright Size Life fuer ECM…
edit: nach 20 Minuten scheint das ein richtig tolles Interview zu sein…
--
.gypsy-tail-wind
Alice Coltrane – A Monastic Trio | Schon schön, wenn man so gute Advokaten im Umfeld hat und mit ein paar Jahren Abstand völlig neu an etwas vermeintlich Bekanntes herangehen kann. Und dann stellt sich auch schon im zweiten Stück sowas wie Begeisterung ein …„gospel trane“? ja, das rollt schon sehr toll… ich freue mich auch darauf, das alles mal wieder durchzuhören.
--
„Gospel Trane“, das Thema zumal, ist für mich Randy Weston (überraschenderweise!) … die Improvisation ist dann wieder ganz woanders. Aber ja, Highlight! Die Harfen-Seite, finde ich, fällt leider doch recht ab. Der Bonustrack am Ende der obigen Ausgabe (die mit den zwei Alice-Tracks von „Cosmic Music“ beginnt, die ich aber nicht gerippt habe, weil ich sie eh im Albumkontext hören werde), ein Piano-Solo von der John Coltrane-Session am 7. März 1967, ist dafür dann wieder sehr, sehr schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da Ihr neulich von Keith Jarrett gesprochen habt, habe ich ihn heute auch wieder aufgelegt. Für mich war er immer nur ein Spieler am Klavier – solo, ich meine nicht die Kölner Beigabe. Damit habe ich sicher unrecht. Wien, Mailand, Bremen, Paris? Das ist alles eigen – und alles auf seine Weise sehr besonders. „Radiance“ nicht zu vergessen. Darin ein Totenlied. Und „Over the Rainbow“ in Tokyo 1984 herzbewegend. „Dark Intervals“ ohnehin. Ich mochte das wohl gerade nur kurz sagen.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.