Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Joe Henderson – Our Thing
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungKEITH JARRETT – Sun Bear Concerts (ECM, 1978)
Heute bisher Kyoto, Osaka und Sapporo. Famos!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
KEITH JARRETT – Sun Bear Concerts (ECM, 1978) Heute bisher Kyoto, Osaka und Sapporo. Famos!
Nach den diversen Rückmeldungen entsteht der Eindruck, die „Sun Bear Concerts“ könnten sehr wohl auf der Gewinnerseite dieser Umfrage stehen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich weiss nicht, ob es bei mir für die Sun Bear Box in die Top 30 reicht (Bremen/Lausanne bleibt vermutlich Solo-Album Nr. 1), aber das ändert nichts, dass es bei mir auf jeden Fall zu den grossen Entdeckungen gehört!
Gestern lief das hier noch zweimal:
Pat Metheny Group | Und da beisse ich mir nach wie vor ein wenig die Zähne aus. Hier ist das orchestrale Musikverständnis von Metheny ausgeformt, es wird geschichtet und geschichtet, dennoch bleibt die Musik irgendwie von nahezu zarter Feinheit … ich verstehe das immer noch nicht, auch 25 Jahre nach den ersten Versuchen (die aber mit Alben aus den 90ern geschahen, ich glaub „Imaginary Day“ von 1997 gehörte zu denen, die bei uns am Gymnasium die Rune machten) – aber ich bleibe dran
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Peter Bocage With His Creole Serenaders And The Love-Jiles Ragtime Orchestradas Gebauede auf dem Cover ist die Jeunes Amis Hall, in der die meisten Alben aus der Serie aufgenommen wurden… allerdings nicht das Love-Jiles Ragtime Orchestra von der B-Seite hier… diese Tracks waren eine der Demo-Sessions, die frueher stattfanden… das Repertoire hier auf der Platte ist recht strikt getrennt… die A-Seite besteht aus Kompositionen des legendaeren A J Piron, allerdings ohne die Saxophone, die man auf dessen Aufnahmen von 1923-25 hoert (laut liner notes um dem Zeitgeist zu entsprechen – was ich fuer Bloedsinn halten will… aber wer weiss – die grosse Zeit der Saxophonsections kam ja eigentlich spaeter). Die B Seite beginnt mit drei Ragtimes von Scott Joplin, angeblich in dessen Originalarrangements fuer Tanzorchester, die es neben den bekannteren Klaviereditionen (The Entertainer…) auch gab.
--
.Der Start in den Tag erfolgte mit Nagoya und dem Köln Concert, jetzt läuft Jarretts Standard-Sammlung:
KEITH JARRETT – The Melody At Night, With You (ECM, 1999)
Habe ich das Album zum Erscheinungszeitpunkt noch verschmäht, entwickelte es sich in den letzten Jahren aber immer mehr zu einem wunderbaren Kontrast zu den sonstigen Solo-Alben. Fast schon eine Etuden-Sammlung. Schöner zentraler Punkt ist Jarretts eigene Meditation.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Ich weiss nicht, ob es bei mir für die Sun Bear Box in die Top 30 reicht (Bremen/Lausanne bleibt vermutlich Solo-Album Nr. 1), aber das ändert nichts, dass es bei mir auf jeden Fall zu den grossen Entdeckungen gehört!
So habe ich es gemeint (was ja auch der eigentliche Sinn dieser Umfragen ist) …. btw : meine „Ambivalenz“ zu Jarrett ist ja hier hinlänglich bekannt und doch bin ich der Ansicht das sowohl „Bremen/Lousanne“ als auch „Sun Bear Concerts“ sowohl großtaten von ihm als auch von ECM darstellen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atomDer Start in den Tag erfolgte mit Nagoya und dem Köln Concert, jetzt läuft Jarretts Standard-Sammlung:
KEITH JARRETT – The Melody At Night, With You (ECM, 1999)
Eine besonders scheene ECM Cover Art …. wird wohl Teil meiner „Best of …. “ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, tolles Foto von Rose Anne Jarrett
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Nun zum Feierabend ein wenig Entspannung, diese drei hinternander weg
davon wird sich bestimmt was unter den top 30 bei mir wiederfinden
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!soulpope
atom
KEITH JARRETT – Sun Bear Concerts (ECM, 1978) Heute bisher Kyoto, Osaka und Sapporo. Famos!
Nach den diversen Rückmeldungen entsteht der Eindruck, die „Sun Bear Concerts“ könnten sehr wohl auf der Gewinnerseite dieser Umfrage stehen ….
….da stellt sich dann die Frage ab wann hier die Gewinnerseite beginnt? Das ist zwar zumindest bei mir wie schon erwähnt ein sicherer *****, ob es aber für die top 30 bei mir reicht ist ungewiss…..
Warum so mancher die Bremen/Lausanne als beste solo von Jarrett sieht, erschließt sich mir auch nicht wirklich sofort, da gibt es noch so manche andere die wirklich richtig klasse ist!Und nein, ich rede nicht vom Köln-Konzert, was meiner Meinung nach völlig überbewertet wird….aber wahrscheinlich ist das auch alles wieder nur eine reine Emotionssache, wen welche solo packt…..bin gespannt welche am Ende vorne sein wird!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
--
.Die Cover sind schon klasse! Und die Musik soweit ich sie kenne auch hörenswert – das Cottrell Trio finde ich sehr toll!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalotterlotta
soulpope
atom
KEITH JARRETT – Sun Bear Concerts (ECM, 1978) Heute bisher Kyoto, Osaka und Sapporo. Famos!
Nach den diversen Rückmeldungen entsteht der Eindruck, die „Sun Bear Concerts“ könnten sehr wohl auf der Gewinnerseite dieser Umfrage stehen ….
….da stellt sich dann die Frage ab wann hier die Gewinnerseite beginnt? Das ist zwar zumindest bei mir wie schon erwähnt ein sicherer *****, ob es aber für die top 30 bei mir reicht ist ungewiss…..
Warum so mancher die Bremen/Lausanne als beste solo von Jarrett sieht, erschließt sich mir auch nicht wirklich sofort, da gibt es noch so manche andere die wirklich richtig klasse ist!Und nein, ich rede nicht vom Köln-Konzert, was meiner Meinung nach völlig überbewertet wird….aber wahrscheinlich ist das auch alles wieder nur eine reine Emotionssache, wen welche solo packt…..bin gespannt welche am Ende vorne sein wird!Bei vielen wird die jeweilige Solo-Erstentdeckung eine wichtige Rolle spielen, so dass dann in den jeweiligen Favoritenlisten wahrscheinlich Köln, Bremen, Paris, Wien, Mailand oder eben Japan vorn liegen werden. Bei mir sind aktuell drei Soloalben in der Top 30, dazu gesellen sich noch drei Trio-Alben sowie zwei des Amerikanischen sowie eine des Europäischen Quartetts.
Hier nun:
ART ENSEMBLE OF CHICAGO – Urban Bushmen (ECM, 1982)
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom …. Hier nun:
ART ENSEMBLE OF CHICAGO – Urban Bushmen (ECM, 1982)
Mglw das stärkste AEOC Album auf ECM ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.