Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Merci Miles, indeed!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungWalter Davis jr. – Davis Cup
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Erstbericht : Ich habe mal die ECM Katalognummern 1001 aus 1969 bis 1399 aus 1990 einfach nach dem System was liebe ich/was muss sein/was sollte sein sehr kursorisch heruntergebrochen und kam auf knapp 40 Scheiben (bzw Boxen) …. na schau ma mal ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Thad Jones – Detroit-New York Junction
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinJulian Priester – Polarization
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSonny Clark – Quintets
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinKenny Wheeler – Deer Wan | Das zweite Priester-Album ist leider für meine Ohren kein Wurf. Sehr schöne Musik, aber irgendwie fehlt ein wenig der Punch oder eine klare Linie, ich kann das gar nicht so genau sagen. Ähnelt darin vielleicht ein wenig den zwei BN-Alben von Eddie Henderson – obwohl ich die beim neuerlichen Wiederhören ja beide stärker fand als erinnert (und das Priester-Album sich also eher in den Regionen bewegt, denen die Henderson-Alben entstiegen sind). Das hier ist ein ECM-Familien-Album: Gateway plus England und Norwegen davor, und dann noch Ralph Towner als Gast. Kenne ich – wie Priester – auch noch nicht, mal schauen, wie gut das funktioniert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCharles Mingus – The Complete Town Hall Concert
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 24.04..2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #162 - Life Is Sweet Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHm, darf ich das sagen … ist das hier Garbareks Mike-Brecker-Album?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Kenny Wheeler – Deer Wan | Das zweite Priester-Album ist leider für meine Ohren kein Wurf. Sehr schöne Musik, aber irgendwie fehlt ein wenig der Punch oder eine klare Linie, ich kann das gar nicht so genau sagen. Ähnelt darin vielleicht ein wenig den zwei BN-Alben von Eddie Henderson – obwohl ich die beim neuerlichen Wiederhören ja beide stärker fand als erinnert (und das Priester-Album sich also eher in den Regionen bewegt, denen die Henderson-Alben entstiegen sind). Das hier ist ein ECM-Familien-Album: Gateway plus England und Norwegen davor, und dann noch Ralph Towner als Gast. Kenne ich – wie Priester – auch noch nicht, mal schauen, wie gut das funktioniert.gypsy-tail-windHm, darf ich das sagen … ist das hier Garbareks Mike-Brecker-Album?
Jedenfalls so ein ECM-Album, bei dem auf dem Papier vieles gut aussieht, das aber einfach nicht recht funktionieren will … zu viel Wohlklang (ECM-Sound halt), zu viele Konventionen, die eingehalten werden. Mitelmass, bestenfalls. Schade eigentlich, denn das Line-Up ist ja vielversprechend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
gypsy-tail-wind
Kenny Wheeler – Deer Wan | Das zweite Priester-Album ist leider für meine Ohren kein Wurf. Sehr schöne Musik, aber irgendwie fehlt ein wenig der Punch oder eine klare Linie, ich kann das gar nicht so genau sagen. Ähnelt darin vielleicht ein wenig den zwei BN-Alben von Eddie Henderson – obwohl ich die beim neuerlichen Wiederhören ja beide stärker fand als erinnert (und das Priester-Album sich also eher in den Regionen bewegt, denen die Henderson-Alben entstiegen sind). Das hier ist ein ECM-Familien-Album: Gateway plus England und Norwegen davor, und dann noch Ralph Towner als Gast. Kenne ich – wie Priester – auch noch nicht, mal schauen, wie gut das funktioniert.
gypsy-tail-windHm, darf ich das sagen … ist das hier Garbareks Mike-Brecker-Album?
Jedenfalls so ein ECM-Album, bei dem auf dem Papier vieles gut aussieht, das aber einfach nicht recht funktionieren will … zu viel Wohlklang (ECM-Sound halt), zu viele Konventionen, die eingehalten werden. Mitelmass, bestenfalls. Schade eigentlich, denn das Line-Up ist ja vielversprechend.
Das beträchtliche Handicap ist es bereits wohl eine Folgeplatte nach „Gnu High“ (welche mir aus historischen Gründen nahe ist) zu sein und der spezifische „Malus“ hier ist nach meinen heutigen Äusserungen eher leicht auszumachen
…. ob die reduzierte Partie als Quartett mehr rausgeholt hätte, kann ich allerdings auch nicht festmachen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)KEITH JARRETT – Book Of Ways (ECM, 1987)
100 Minuten Solo-Klavichord. Kein Bach, sondern improvisierte Musik. Das Album ist deutlich besser als sein Ruf, insgesamt sehr meditativ. Es erinnert mich deutlich mehr an Ragas auf der Gitarre als an Jarretts sonstiges Solo-Werk.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Jack DeJohnette – New Rags | Hier gibt es die vorhin erwähnte Reduktion – die meiner Meinung nach bei „Deer Wan“ keinen Unterschied gemacht hätte – dass nicht nochmal das Quartettformat mit Abercrombie gewählt wurde, leuchtet ja ein, aber andererseits sind Holland/DeJohnette schon ganz andere Musiker als Danielsson/Christensen und vielleicht wäre dem ganzen Gateway-Trio mehr Raum gewährt worden, wenn nicht die hübschen Quintett-Arrangements gespielt worden wären? Anyway, die Reduktion hier ist, dass die Keys von Warren Bernhardt wegfallen (DeJohnette spielt dafür etwas Klavier), und Abercrombie nutzt das schon im Opener für eine tolle Performance. Foster klingt für meine Ohren hier wärmer und engagierter als bei der ersten Runde. Gefällt mir definitiv besser als „Untitled“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHm, okay – aber beim Closer bin ich dann raus. Schade, aber irgendwie mussten die Jungs wohl noch etwas Druck ablassen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRichard Beirach – Hubris | Hmmmmmmm …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.