Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice
gypsy-tail-wind
redbeansandrice
gypsy-tail-windHm, okay, das ist fies … aber kannst Du nicht alles mit „Lasch et!“ beantworten?
:)
Horace Tapscott & Michael Session Live in Avignon, France 1989
jetzt gerade bin ich wie angekuendigt im Buero und warte dass meine Dateien kopiert werden… heute morgen gab es aber schon das hier, da CD endlich da war…Sehr schön!
Bei DarkTree bist Du auch schon auf dem aktuellen Stand? Die Miranda ist ja auch super!die Sendung mit Miranda und der anderen Tapscott ist wohl verlorengegangen, ich muss ihm mal schreiben und sehen was man tut…
Bestimmt kein Thema mit Ersatz – Bertrand ist ja echt super nett (er kann übrigens nur ganz wenig Englisch, ich bemüh mich immer und schreibe Französisch).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Werbunggypsy-tail-wind
vorgarten
kannst du ja mit der geplanten hancock-umfrage verbinden…
Uff, ich hab gestern gedacht, wenn ich so Ende Mai/Mitte Juni mit BN durch bin, dann muss ich mal eine Pause haben, um wieder etwas freier hören zu können … nur noch Umfragen mit maximal 3 Alben für den Rest des Jahres
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/2NAPvmF6EaE?feature=oembed“ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″></iframe>
Aber „Heritage“ ist ja noch toller! Schade geht der Track nur 4 und nicht 14 oder 24 Minuten!ja, HERITAGE müsste dringend mal wiederveröffentlicht werden, gerne auf vinyl. beide blue-note-alben sind wirklich eigenständig, gehen viel tiefer als die anderen rare-groove-sachen aus der zeit, da wird auch der elektrische miles noch gegen den pop verteidigt, weil da noch nicht alles ausgelotet scheint.
was die umfragen angeht: ich hätte auch gerne zeit vor der nächsten größeren, fänd aber kleinere ok. alice c. wäre ja wirklich sehr überschaubar, hancock eher nicht, aber an blue note gut anschlussfähig, cherry eigentlich auch…
mein nächstes persönliches projekt wird sein, pharoah sanders und archie shepp parallel durch die 90er zu begleiten (aber eigentlich bis zu den beiden aktuellen releases). stell ich mir sehr abwechslungsreich vor – bei sanders sind es ja nur noch wenige eigene alben, dafür eine unzahl an gastauftritten…
--
vorgartendie hauptstadt meldet sich erfreut zurück. und erfreut mich ihrerseits gerade, weil man sich hier mit presseausweis gegen covid impfen lassen kann. SUNBURST ist toll, bestimmt auch was für thelonica. HERITAGE mochte ich beim wiederhören aber genauso, vor allem den letzten track.
Schön, dass es mit den Impfungen läuft. Bei „Sunburst“ bin ich dabei, nur nicht mit einem Tonträger. Letztes Jahr wurde ich bei einer Auktion überboten – ähnliche Erfahrungen habe ich mit Alben von Hutcherson gemacht. Die Sachen werden schon seit 10 Jahren und mehr gesucht von Sammlern. Wegen Knappheit sind die Preise auch so hoch, besonders bei Hutcherson betrifft das nun fast das komplette Werk. „Sunburst“ wäre jetzt so ein Album, das ich alle paar Monate hören würde.
--
Interessantes Projekt mit Shepp/Sanders!
Hancock-Umfrage ist ein Riesending für mich, weil ich den gesamten Columbia-Output viel zu schlecht kenne (hab mich bloss einmal durch die ganze Box gearbeitet und bin nicht mal sicher, ob ich effektiv alles schon anhörte – klar, ein halbes Dutzend der Alben kenne ich sehr gut, aber …) – und Cherry finde ich gerade völlig uneinschätzbar (also tendentiell auch riesig, weil ich auch die bekannten Sachen eher selten anhöre). Aber ich darf ja auch mal eine semi-restrospektive Top 10 abgeben und mich nur punktuell anregen lassen, hoffe ich
Mich treiben die Veranstaltungen hier halt ein bisschen wie die Sau durchs Dorf und das ist schon mit etwas „Anstrengung“ (Einschränkung/übermässige Regulierung des Hörprogrammes) verbunden … ev. muss ich halt wirklich mal aussetzen.
Ich beschliessen den Morgen mit etwas Mittelmass von Turrentine:
Auch ewig nicht gehört, hält jedenfalls nicht was das Line-Up verspricht und blieb in der grossen Menge guter Sessions daher schon zu Recht im Kasten damals. Woran es genau liegt, weiss ich nicht, aber ich vermute, dass Flanagan und Taylor beide zu gradlinig sind, zu wenig … füllig irgendwie? Quasi der Versuch, statt ein Turrentine-Album ein Hardbop-Album zu produzieren, ich weiss es nicht. Das Material besteht abgesehen von Tommy Turrentines titelgebenden Blues zum Start dann aber nur aus Standards, aber ein Balladenalbum ist das auch nicht wirklich. Bottm line: so schlecht wie das Cover ist es beileibe nicht, aber es wirkt im Vergleich mit Turrentines Diskographie einfach ziemlich … mager.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich bleib dabei, dass Blue Note ls Thema zu gross war – ein Fokus auf die 60er haette wahrscheinlich nicht geschadet… und da waer es immer noch riesig… bei Alice C waer ich dabei, auch wenn ich fast nichts kenne, das sagt mir vom Umfang her sehr viel mehr zu…
--
..
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinredbeansandrice – ein Fokus auf die 60er haette wahrscheinlich nicht geschadet… und da waer es immer noch riesig…
Der zeitliche Rahmen bis zur Abgabe ist doch großzügig angelegt. Ab 1968/1969 bis in die 70er finde ich spannend, weil sich da noch einiges in der Musikwelt gedreht hatte. Zwei von Wayne Shorter und 5-6 Dexter Gordon Alben haben für mich nicht so gut funktioniert, obwohl es gute Alben sind, keine Frage. Aber ich lasse das alles weg. Dafür kommt Hank Mobley rein, Thad Jones und Clifford Jordan auch.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
redbeansandrice …. ich bleib dabei, dass Blue Note ls Thema zu gross war – ein Fokus auf die 60er haette wahrscheinlich nicht geschadet… und da waer es immer noch riesig…
Ja Blue Note ist von Umfang sehr gross …. andererseits war/ist das ein gefühlter Crash Test mit diesem Katalog, welcher auch unter diesem Aspekt neuen Einsichten (zumindest bei mir) gebracht hat …. nichtsdestotrotz wäre eine „Sommerpause“ zu Umfragen dieser Magnitude schon ok
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Sonny Stitt – Kaleidoscopenur eben genug Zeit fuer die Mambo Session mit Bill Massey… Stitt ist schon ziemlich eindeutig einer der besten Tenoristen der fruehen 50er… ich bin jedenfalls froh, nach ein paar intensiven Blue Note Wochen auch wieder was hoeren zu koennen… und ja, ich find auch 70er Blue Note sehr spannend, waer ich sofort dabei bei der Umfrage…
--
.redbeansandriceich bleib dabei, dass Blue Note ls Thema zu gross war
Aber bei Umfragen geht es doch nicht ums notwendige „Abarbeiten“, um bis zur Abgabe möglichst viel/alles zu kennen. Vielmehr sollte jeder frei nach seinem Kenntnisstand sein Ranking einreichen, was dann unterm Strich zu interessanten Einzel- wie auch Gesamtlisten führt. Gut genug und Sinn der Sache, möchte ich meinen.
Alles andere sind selbstauferlegte Zwänge und Drucksituationen, die schlicht nicht sein müssen.Btw: Natürlich hilft es ungemein, wenn man eh schon Alben- und Singles-Listen führt und auf diese zurückgreifen kann, keine Frage.
--
redbeansandrice
Sonny Stitt – Kaleidoscope nur eben genug Zeit fuer die Mambo Session mit Bill Massey… Stitt ist schon ziemlich eindeutig einer der besten Tenoristen der fruehen 50er… ich bin jedenfalls froh, nach ein paar intensiven Blue Note Wochen auch wieder was hoeren zu koennen… und ja, ich find auch 70er Blue Note sehr spannend, waer ich sofort dabei bei der Umfrage…
Ah ja, wollte gestern noch ins Booklet der 3-CD-Box von Stitt gucken – frag mich nochmal, wenn ich es vergesse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMein selbstauferlegter Zwang (story of my life): keine halben Sachen da, wo ich es besser weiss bzw. kenne. Und Blue Note mag mein Grab werden. Fair enough, war auch meine Geburt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
vorgarten was die umfragen angeht: ich hätte auch gerne zeit vor der nächsten größeren, fänd aber kleinere ok. alice c. wäre ja wirklich sehr überschaubar, hancock eher nicht, aber an blue note gut anschlussfähig, cherry eigentlich auch…
Schöne Ideen. Bei Alice C. und Cherry helfe ich gerne bei der Auswertung mit.
--
A Kiss in the Dreamhouse
Sonny Stitt / Bud Powell / J.J. Johnson--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.