Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,051 bis 4,065 (von insgesamt 66,444)
  • Autor
    Beiträge
  • #8473047  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Wolle62und nochmal CHICO mit Archie Shepp und Larry Coryell…

    Moanin‘ ….

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8473049  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    @friedrich

    Moanin kenne ich nur von Art Blakey? oder meinst du „Introducing Larry Coryell“? Stehe gerade auf dem Schlauch

    --

    #8473051  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Wolle62@Friedrich

    Moanin kenne ich nur von Art Blakey? oder meinst du „Introducing Larry Coryell“? Stehe gerade auf dem Schlauch

    Die Antwort erfährst Du, wenn Du [I]Moanin‘ anklickst.

    Ich weiß, ist etwas hergeholt, aber vom Klang des Stückes passt es schon. Vielleicht hätte ich auch Mourning schreiben können …

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #8473053  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    Sorry, Brett vorm Kopf gehabt, darauf, dass es sich um einen Link handelt bin ich in dem Moment nicht gekommen. Jetzt ist alles klar.:lol:

    --

    #8473055  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    CD 1 und CD 2 – die erste öffnet passenderweise mit einem vierminütigen Schlagzeugsolo von 1954, das auf Hamiltons zweitem veröffentlichten Album, „The Chico Hamilton Quintet in Hi-Fi“ erschienen ist.

    Dann folgen die ersten Sessions des Quintetts mit Buddy Collette (fl, cl, as, ts), Fred Katz (vc), Jim Hall (g), Carson Smith (b) und Chico Hamilton (d) von 1955 – Studio-Aufnahmen aus dem Radio Recoders in Los Angeles und danach die tollen Live-Aufnahmen aus dem Strollers in Long Beach … fünf Stücke vom 4. August 1955 erschienen zusammen mit der Studio-Session (vom 23. August) auf der LP PJ-1209, für die Mosaic-Box hat man sieben weitere Stücke beigefügt, die am 4. August oder 11. November 1955 aufgenommen wurden und von denen nur eines, „Stella By Starlight“ (ohne Chico und Buddy Collette) auf einem Sampler names „Ballads for Backgrounds“ erschienen ist.

    Am 11. November 1955 wurde das Quintett erneut im Strollers aufgenommen, neun Stücke erschienen auf der LP „The Original Chico Hamilton Quintet“ (WP-1287):

    Der Rest von „In Hi-Fi“ wurde dann in Studio-Sessions im Januar und Februar 1956 eingespielt … aber dafür reicht mein Atem heute wohl nicht mehr.

    Jedenfalls ist die Mosaic-Box einer meiner ersten – die allererste war die von Tristano/Konitz/Marsh, danach bestellte ich jeweils drei oder vier aufs Mal, die Hamilton und die Jimmy Giuffre lagen ziemlich sicher im zweiten Paket, das damals noch auf dem Seeweg über den Ozean schipperte, nachdem der „international money order“ nach zwei oder drei Wochen endlich angekommen ist … ich wartete dann geduldig aber unruhig zwei oder auch drei, schlimmstenfalls gar vier Monate … und jede der Boxen war für mich damals eine Offenbarung.

    Das erste Hamilton Quintett mit Collette, Hall, Katz und Smith liebe ich bis heute sehr, die spätere Band mit Paul Horn war mir auf den Aufnahmen etwas zu herausgeputzt, und Collette bringt in der ersten Besetzung eine „schwarze“ Qualität in den Mix, der nachher etwas fehlte. Die Bands mit Dolphy dann, nunja …. die in den Neunzigern gefundene „Original Ellington Suite“ ist klasse, aber den Rest höre ich eher als vertane Chance, weil man (Hamilton?) Dolphy die Zügel nicht lockern mochte … aber auch weil die anderen Bandmitglieder nicht mehr ganz auf der Höhe von Collette, Katz, Hall oder Pisano (und ja, Horn) waren … obwohl, Budimir war auch klasse, die Gitarristen von Hamilton waren eigentlich immer klasse, danach gab’s ja noch Gabor Szabo und Larry Coryell …

    Die Band mit Szabo, Lloyd, Bohanon und dem grossen Al Stinson war die allererste, die ich hörte, im Plattenschrank meiner Eltern steht (wieder, nachdem ich sie lange dauergeliehen hatte) „Passin‘ Through“, eine der wenigen Jazzplatten, die meine Mutter beisteuerte. Lloyd mag ich wohl erst in den letzten zwanzig Jahren so richtig, aber ein Zwiespalt bleibt da wohl immer … egal, das war eine klasse Band: „A Different Journey“, „Man from Two Worlds“, „Passin‘ Through“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Lester Young – 1947-02-18 (Aladdin)
    Lester Young – 1947-04-02 (Aladdin)
    Lester Young – 1947-08-08 Carnegie Hall (Blue Note, Sarah Vaughan & Lester Young: „One Night Stand: The Carnegie Hall Concert“)
    Lester Young – 1947-12-29 (Aladdin)

    Lester Young – 1948-11-27 (Royal Roost)
    Lester Young – 1948-12-04 (Royal Roost)

    Lester Young – 1949-03-19 (Royal Roost)
    Lester Young – 1949-03-26 (Royal Roost)
    Lester Young – 1949-04-09 (Royal Roost)
    Lester Young – 1949-06-28 (Savoy)
    Billie Holiday – 1949-08-17 (Decca)
    Lester Young – 1949-09-17 (Verve)
    Jazz at the Philharmonic – 1949-09-18 (Verve)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473059  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    JAZZ in PARIS, 1962 mit ELEK BACSIK, dem Gitarristen:

    Elek Bacsik (guitar); Michel Gaudry, Pierre Michelot (double bass); Kenny Clarke, Daniel Humair (drums)

    --

    #8473061  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Gerade lief CD 3 des Chico Hamilton Mosaic-Sets mit den letzten Sessions des originalen Quintetts. Jetzt einer der schönsten Reissues des Jahres, das tolle Album, das Sathima Bea Benjamin (with a little help from Dollar Brand) Mitte der Siebziger für as-shams/The Sun aufgenommen hat (erschienen ist es 1976), African Songbird. Matsuli Music hat es dieses Jahr neu aufgelegt:

    get it while you can (es gibt wie es scheint nur noch Vinyl, ich habe die CD):
    http://matsuli.blogspot.ch

    (Edit: CD scheint es bei Honestjons noch zu geben)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    gypsy tail wind

    Nachtmusik von Foltz (cl) und Oliva (p) – Stücke von Alban Berg, Johannes Brahms, John Coltrane, Witold Lutoslawski, Francis Poulenc, Sergei Prokofiev, sowie Variationen von Foltz/Oliva. Aufgenommen 2011 im Studio La Buissonne, erschienen 2012 auf dem Label … man rate … Vision Fugitive (der Schlüssel ist Philippe Ghielmetti – allerdings zeichnen Foltz und Oliva selbst für die „direction artistique“). Dem Digipack liegt ein Büchlein mit weiteren Wald-Impressionen (Aquarelle, Tuschzeichnungen …) von Emmanuel Guibert bei, den man von der graphic novel „Le Photographe“ kennt. Sehr hübsche Sache.

    Heute wieder als Nachtmusik

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473065  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Heute früh in der Kälte auf dem Weg zur Arbeit … immer wieder toll!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473067  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Rosario Giuliani – Images

    Spielte letzten Samstag im hiesigen Jazzclub.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8473069  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Die ganz Trzaskowski gewidmete CD aus der feinen Reihe mit Aufnahmen aus den Archiven des polnischen Rundfunks enthält Aufnahmen von zwei Daten aus dem Jahr 1962. Den Auftakt machen fünf Titel vom Jazz Jamboree 1962, das auf zwei separaten CDs ebenfalls dokumentiert wird. Trzaskowski ist mit je einem Stück im Quintett (mit Zbigniew Namyslowski und Michal Urbaniak an Alt- und Tenorsaxophon sowie Roman Dylag am Bass und Drummer Adam Jedrzejowski), den Wreckers (Namyslowski, Urbaniak, Juliusz Sandecki und Jedrzejowski) und in drei Trio-Stücken (Dylang, Jedrzejowski) zu hören.

    Die zweite Gruppe von Aufnahmen stammt aus Warschau, ebenfalls 1962, Aufnahmen aus dem Studio 1 des Radios. Hier sind – nach den vornehmlich eigenen Stücken vom Jazz Jamboree – wieder Stücke von Horace Silver (Saint Vitus Dance – das ist mal eine coole Nummer zum Covern!), Cannonball Adderley (Sack O’Woe), Randy Weston (Hi-Fly), Benny Golson (Park Avenue Petite), Gigi Gryce (Minority), Charlie Parker (Confirmation) und zum Ende Victor Youngs „Stella By Starlight“ zu hören. Gespeilt werden sie wieder vom Trzaskowski Quintett (aber mit Andrzej Dabrowski-d) und den Wreckers (aber im Quartett ohne Namyslowski und mit Dylag-b).

    Am Ende ist das wohl nichts grosses, aber die beiden Bläser und auch Trzaskowski am Klavier sind auf jeden Fall gut genug, dass ich ihrer Musik gerne lausche. Persönliche Einfärbungen gibt es auf jeden Fall, auch wenn besonders Namyslowski schon deutlich an die ganzen Post-Parker-Altsaxer aus den USA erinnert … bei Trzaskowski höre ich wohl sowas wie ein Nebeneinander von Monk und Wynton Kelly. Die Rhythmsgruppen sind okay, ein paar Unsicherheiten gibt es (aber die gab’s ja z.B. bei Art Taylor auch immer wieder), und Dylag ist ein durchaus hörenswerter Solist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    sparch

    Rosario Giuliani … [s]pielte letzten Samstag im hiesigen Jazzclub.

    Und Du warst dort? Gut? Ich kenne ihn nicht so gut, schätze bisher eher Stefano di Battista, einen anderen feurigen Altsaxophonisten aus Italien … aber ich habe das alles etwas aus den Augen verloren.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473073  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Ja, ich war dort. Ich fand den Auftritt sehr gut, sogar so gut, dass ich mir die aktuelle CD geholt habe. Der Auftritt war allerdings „nur“ als Quartett, also ohne Vibraphon.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8473075  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Spielte er mit dieser Band oder mit Italienern? EDIT: der Drummer ist ja Italiener, ist ja auch Wurst, woher die kommen … also die Leute von der CD ohne Locke, oder eine andere Band?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,051 bis 4,065 (von insgesamt 66,444)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.