Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-windDa die erste CD aus der IntAnthem-Bestellung so gut gefiel
soso
--
Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Werbungjaja
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJetzt höre ich wieder was, wo die Hauptstadt mir glaubt, dass ich es mag … ein Konzertmitschnitt aus Rom vom Februar 2020, auf dem Programm „Miss Ann“, „Serene“, „245“, Billie Holidays „God Bless the Child“ und ein Colonna-Stück namens „Frame“, und dazwischen vier Stücke von „Out to Lunch“ (alle ausser „Hat and Beard“). Colonna spielt Klarinette, Bassklarinette und Sopranino Sax, Hawkins Klavier.
@wahr! Hier lang:
https://sluchaj.bandcamp.com/album/dolphy-underlined--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windwo die Hauptstadt mir glaubt, dass ich es mag …
ich glaub dir alles! ich war nur so halbsicher wegen der geringen informationsdichte, wollte aber auch nicht: „und?“ fragen… und?
--
vorgarten
gypsy-tail-windwo die Hauptstadt mir glaubt, dass ich es mag …
ich glaub dir alles! ich war nur so halbsicher wegen der geringen informationsdichte, wollte aber auch nicht: „und?“ fragen… und?
Ob das eine gute Strategie ist, weiss ich nicht
Im ernst: ich fand beide Alben ziemlich toll, beide funktionieren als ganzes sehr gut, obwohl sie im einzelnen auf mich einen recht disparaten Eindruck machen (Navarro/Holmes sind davon aber stärker betroffen). Nicole Mitchells Flöte fiel mir immer wieder auf, aber auch, wie gut die Integration der Elektronik und der Beats in das Klanggefüge funktioniert. Muss ich auf jeden Fall bald wieder anhören, am besten gleich übers Wochenende nochmal!
Colonna/Hawkins gefällt mir auch sehr gut, die Klarinette spielte Dolphy selbst ja leider nur selten … dass kaum Sax (und kein Alt) noch eine Flöte zum Einsatz kommen, gibt dem Album schon einen eigenen Touch, dass es manchmal auch sehr europäisch klingt (Roberto Ottaviano, der die Liner Notes beisteuerte, musste z.B. mal an Messiaen denken), passt auch gut – das ist eine recht eigenständige Hommage, in der nicht versucht wird, Dolphys Musik zu imitieren, sondern ein eigener Umgang mit ihr gefunden wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind
Im ernst: ich fand beide Alben ziemlich toll, beide funktionieren als ganzes sehr gut, obwohl sie im einzelnen auf mich einen recht disparaten Eindruck machen (Navarro/Holmes sind davon aber stärker betroffen). Nicole Mitchells Flöte fiel mir immer wieder auf, aber auch, wie gut die Integration der Elektronik und der Beats in das Klanggefüge funktioniert. Muss ich auf jeden Fall bald wieder anhören, am besten gleich übers Wochenende nochmal!merci. mit navarro/holmes konnte ich nicht viel anfangen, obwohl ich sie als musiker sehr schätze. mazurek ist für mich jetzt eigentlich schon album des jahres, es wächst und wächst… die exploding-star-aufnahmen sind ja sonst nicht so rhythmisch, live war keine elektronik dabei, hier fließt das alles superkomplex ineinander und wirkt dabei ganz leicht, wenn man das erste stück einmal zur akklimatisierung genutzt hat (schon das zweite finde ich unfassbar). ein bisschen überfordernd, ich habe sowas eigentlich noch nie gehört und hab so recht erstmal keine vergleichsmöglichkeit. und ja, nicole mitchell ist die wichtigste stimme in dem ganzen, und sie bewegt sich sehr selbstverständlich. und ab stück 7 ist für mich das ganze ein einziger rausch.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Also (sehr gerne) nochmals …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinvorgarten
gypsy-tail-wind
Im ernst: ich fand beide Alben ziemlich toll, beide funktionieren als ganzes sehr gut, obwohl sie im einzelnen auf mich einen recht disparaten Eindruck machen (Navarro/Holmes sind davon aber stärker betroffen). Nicole Mitchells Flöte fiel mir immer wieder auf, aber auch, wie gut die Integration der Elektronik und der Beats in das Klanggefüge funktioniert. Muss ich auf jeden Fall bald wieder anhören, am besten gleich übers Wochenende nochmal!merci. mit navarro/holmes konnte ich nicht viel anfangen, obwohl ich sie als musiker sehr schätze. mazurek ist für mich jetzt eigentlich schon album des jahres, es wächst und wächst… die exploding-star-aufnahmen sind ja sonst nicht so rhythmisch, live war keine elektronik dabei, hier fließt das alles superkomplex ineinander und wirkt dabei ganz leicht, wenn man das erste stück einmal zur akklimatisierung genutzt hat (schon das zweite finde ich unfassbar). ein bisschen überfordernd, ich habe sowas eigentlich noch nie gehört und hab so recht erstmal keine vergleichsmöglichkeit. und ja, nicole mitchell ist die wichtigste stimme in dem ganzen, und sie bewegt sich sehr selbstverständlich. und ab stück 7 ist für mich das ganze ein einziger rausch.
Danke auch – hattest Du anderswo schon länger über das Album geschrieben? Mein Kurzzeitgedächtnis ist momentan nicht sehr aufnahmefähig, irgendwie Dauer-Overload, während uns irgendwelche *#@$?% (zum euer Herrlein Spahn) erzählen, wie wohltuend doch die Entschleunigung gerade sei … Vergleichsmöglichkeiten habe ich da auch überhaupt keine zur Hand, aber für mich hatte das ganze gerade einen tollen Flow, das mit dem Einstieg und der Akklimatisierung empfand ich auch so, nachher hörte ich das so, dass ich gar nicht sagen könnte, was in welchem Track vor sich ging (liegt aber auch an der gerade im kleinkopierten CD-Format etwas unglücklichen Coverart, Tracklisten ohne Nummern davor und nach Plattenseite ist irgendwie nicht, wie ich höre – aber klar, Platten hören und CDs hören sind unterschiedliche Kulturpraktiken
Vorhin lief noch die CD mit dem Albumtitel des Jahres, viel traditioneller, Latin Modern Jazz Big Band oder sowas, u.a. mit Roman Filiu und Joel Frahm, komponiert/arrangiert (und Klavier gespielt) hat Manuel Valera, „José Martí en Nueva York Suite“ (Greenleaf):
Hatte ich neulich beim Bandcamp Friday dazugenommen, als ich die (ja, krass!) jüngste von Dave Douglas kaufte (die auch am Wochenende nochmal in den Player sollte, fand sie vom ersten Eindruck her ziemlich stark).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinTERUMASA HINO – Dragon
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.