Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Oneness ist sicher interessanter, wenn man sich reingehoert hat, ist da mehr dran… Circa ist weniger eindruecklich, aber ich find es schon auch sehr schoen… hier geht es konsequent weiter
Jack DeJohnette w/ Michael Cain & Steve Gorn – Dancing With Nature Spirits
hier wollte man wohl vom Layout her klar machen, wer der Leader ist, aber die anderen Herren auch nicht ganz weglassen… Cain spielt Klavier, deJohnette Schlagzeug, Gorm diverse Reeds und ethnische Floeten… so ein bisschen die Profiversion von Ruta And Daitya … an das Kikuchi Album mit Hozan Yamamoto musst ich auch denken (aber das ist natuerlich eine andere Liga, klar)
--
.Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Werbung(1/4)
--
gypsy-tail-wind Inselmusik!
Für mich auch. In New York tritt sie ja immer noch regelmäßig auf, letztes Jahr habe ich sie im Trio um einen Tag verpasst, das hat mich schon sehr geärgert.
Bei mir gerade wieder ein chronologischer Lauf durch die Alben des American Quartet, Etappe 2:
--
A Kiss in the DreamhouseGRANT GREEN – Nigeria
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Gibt es auch Insel-Sängerinnen? Wenn ja, ist meine diese hier:
ELLA FITZGERALD – The Lost Berlin Tapes
--
How does it feel to be one of the beautiful people?napoleon-dynamite
gypsy-tail-wind Inselmusik!
Für mich auch. In New York tritt sie ja immer noch regelmäßig auf, letztes Jahr habe ich sie im Trio um einen Tag verpasst, das hat mich schon sehr geärgert.
Ich habe sie glücklicherweise dreimal gesehen, das erste Mal im Juli 2007 in Wien mit dem Fritz Pauer Trio, dann in den letzten Jahren zweimal in Zürich (darüber habe ich hier wohl beide Male was geschrieben), einmal im Trio mit p/b, das andere Mal mit der Big Band der Hochschule Luzern, beide Male toll! In Wien hatte ich sie nach dem kurzen dritten Set angequatscht und spontan fiel mir ausser einem Lob nichts besseres ein, als zu erwähnen, wie sehr ich ihr Blue Note-Album mag – sie schien ehrlich erstaunt und sagte was in der Richtung von „kaum zu glauben, dass das noch jemand anhört“
—
Inzwischen bin ich weiter bei Montgomery, vorhin lief dieses Album, das ich schon lange einzeln hatte, aber nie so wirklich warm wurde (die Congas hätte man besser gleich ganz gelassen):
Inzwischen bin ich wieder beim Setup mit Vibes, nämlich bei der Session mit George Shearing und den Montgomery Brothers:
Da sehe ich gerade diese schöne (aber generische, mit Bags gab’s das Cover auch) EP-Cover zum ersten Mal (NL, Discogs bietet noch die spanische Ausgabe, dort ist gelb statt grün zu sehen):
Das ist so wunderbar abgehangen wie die Sessions der Brothers es ja auch sind, aber mit Shearing scheint doch nochmal eine Farbe mehr dazuzukommen – und natürlich spielt Buddy M. nur Vibes, denn am Klavier sitzt ja eben Shearing. Also dichter Klang mit g/vib/p, aber gefällt mir wirklich gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaclauGibt es auch Insel-Sängerinnen? Wenn ja, ist meine diese hier:
ELLA FITZGERALD – The Lost Berlin Tapes– Ella ist bei mir nicht ganz so weit vorn – aber das ist jedenfalls ein ganz toller Mitschnitt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
clauGibt es auch Insel-Sängerinnen? Wenn ja, ist meine diese hier:
ELLA FITZGERALD – The Lost Berlin Tapes– Ella ist bei mir nicht ganz so weit vorn – aber das ist jedenfalls ein ganz toller Mitschnitt!
„At Zardi’s“ und „At The Shrine“ muss ich auch unbedingt noch haben.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
Tommy Flanagan – Overseas--
thesidewinder
Tommy Flanagan – Overseasdas ist vielleicht das mustigste Cover im Prestigekatalog … ich bin hier jedenfalls nicht von alleine auf Over Seas gekommen
--
.PETE LA ROCA – Basra
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
redbeansandrice
thesidewinder
Tommy Flanagan – Overseas
das ist vielleicht das mustigste Cover im Prestigekatalog … ich bin hier jedenfalls nicht von alleine auf Over Seas gekommen
Ja …. btw ebenfalls in diese Richtung (zumindest auf den ersten Blick) …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)clau
gypsy-tail-wind
clauGibt es auch Insel-Sängerinnen? Wenn ja, ist meine diese hier:
ELLA FITZGERALD – The Lost Berlin Tapes– Ella ist bei mir nicht ganz so weit vorn – aber das ist jedenfalls ein ganz toller Mitschnitt!
„At Zardi’s“ und „At The Shrine“ muss ich auch unbedingt noch haben.
Klingt danach! Ich habe „Zardi’s“, das ist sehr gut! Auf „At the Shrine“ habe ich dann verzichtet … ganz grossartig sind die Twelve Nights in Hollywood, aber die gab es soweit ich weiss nur auf CD.
Hier laufen inzwischen die Sessions zum nächsten Album von Wes Montgomery, schon wieder mit Vibes, und für meine Ohren eins seiner besten überhaupt, nämlich das mit Milt Jackson (und Wynton Kelly, Sam Jones, Philly Jones – eine Traumrhythmusgruppe):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
redbeansandricedas ist vielleicht das mustigste Cover im Prestigekatalog … ich bin hier jedenfalls nicht von alleine auf Over Seas gekommen
Ja, hat bei mir auch 1 Minute gedauert.
Aber ein feines, kleines Album ist das.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.