Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
JOE ZAWINUL – Zawinul
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungDON CHERRY – Complete Communion (Blue Note, 1966)
„Diese Platte ist die vollständigste und lohnendste Äußerung, die innerhalb der Neuen Musik bis jetzt gemacht wurde.“ schrieb die Sounds in ihrer ersten Ausgabe 1966. So weit würde ich nicht gehen aber das Album weiß immer noch zu begeistern.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...redbeansandrice
Jack DeJohnette – New DirectionsOkay, hier jetzt also auch (die ECM Touchstones), gopferdeli
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOkay, das ist schon ein ziemlich gutes Album!
Ich mache noch mit dieser Jarrett-CD weiter, die diese Woche eintraf (die „Budapest“ fehlt noch, ist auch noch nicht unterwegs, aber kommt schon noch):
Geht mit „If I Were a Bell“ los, und Jarrett gibt sich echt Mühe, etwa gleich viel zu singen wie zu spielen (ganz schafft er es dann aber doch nicht) … die einzige echte Überraschung in der Setlist folgt dann gleich, „Butch and Butch“ von Oliver Nelson. Später gibt es noch John Lewis mit „Two Degrees East, Three Degrees West“ und ganz am Ende dann Jarretts Titelstück (eine Impro? jedenfalls der zweite Teil des langen letzten Tracks, der mit „Autumn Leaves“ öffnet).
Dass das Forum mich in all den Jahren immer wieder zu Jarrett zurückgebracht hat, ist jedenfalls eine Freude – danke vor allem @nail75 und @vorgarten
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNachtmusik – Junior Mance im Trio mit Ray Brown und Lex Humpries, 1959.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Jazz? Eher Third Stream, hat sich in den 90ern nochmal kurz bewegt, aber es sollte sich herausstellen, dass es nur Zuckungen der Nerven waren, das Hirn war und blieb tot. Aber das ist dennoch sehr hübsch, für J.J. Johnson „a dream come true“, wie er im Booklet schreibt. Neben ihm ist noch Wynton Marsalis in drei Stücken dabei, zum Auftakt in einem kurzen Duo über „For Dancers Only“ (da man hier ja Liebe einfordern darf
– mehr Liebe für Jimmie Lunceford!), dann in zwei Orchesterstücken. Noch ein Gast taucht für ein schönes Duo auf, der Bassist Chris Laurence (in „Opus de Focus“ von Johnson). Ansonsten gibt es da und dort ein paar (vermutlich notierte) Schnörkel, aber ich kann die z.B. keinem Tenorsaxer zuordnen (Line-Up hier), der einzige mir noch bekannte Name ist Gitarrist Louis Stewart, aber von dem habe ich bisher noch nicht viel gehört. Aber am Ende ist das eine Gitanes-Produktion, die mit der üblichen Sorgfalt gemacht wurde, also sehr fein! Und von der Stimmung her passt das z.B. ganz gut neben eine andere Combo, die bei Gitanes unterwegs war und auf der Retro-Skala auch hoch oben stand: Charlie Hadens Quartet West.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNina Simone- I Put A Spell On You
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Das gefällt mir richtig gut.
--
cd 1 (pt I-IV).
wahnsinnig komplex, das erste stück, das 15 minuten lang nachvollziehbar diverse motive und entwicklungen parallel in der schwebe hält. danach kommen andere facetten zum vorschein, im vierten stück auch so was wie ein rollender vamp. ich bin voller bewunderung, weiß aber nicht, wie ich sowas hören soll. live wäre das wahrscheinlich kein problem. brauche jetzt erstmal eine pause. aber mein programm macht heute ohnehin keinen sinn.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,935
Freitagabend im Piano Trio Himmel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gypsy, nie gesehen aber das Johnsonalbum sieht gut aus… Tommy Whittle ist doch ein vergleichsweise bekannter Tenorist? Louis Stewart fand ich zuletzt mit Tubby Hayes zweimal ziemlich gut
--
.The Heshoo Beshoo Group- Armitage Road
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Zweiter Hördurchgang jetzt. Großartig. Danke für den Klasse-Tipp @redbeansandrice. Zwei weitere Zorn-Alben (Bar Kokhba und Spillane) habe ich mir vorhin bestellt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.