Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Gestern im Zeitloch – in dem man hier im Forum nicht posten kann übrigens, krass! Was mir danach den Schlaf raubte: bei der Zeitumstellung im Frühling, werden Posts aus der betroffenen Stunde „verschluckt“ und nachträglich gelöscht? Oder werden sie falsch in die Timeline einsortiert? Fiel mir jedenfalls noch nie auf, dass das ein Problem ist für die Software, aber ich war wohl auch noch nie ausgerechnet in der Nacht so spät im Forum unterwegs.
Schönes Album von Red Garland jedenfalls, wollte es neulich auf Discogs kaufen, es stellte sich heraus, dass der Anbieter nur die CD (von 32Jazz) hatte, die Hülle und das Booklet aber nicht mehr finden konnte – also Geld zurück, CD trotzdem ins Paket, ein Cover ist ja schnell gebastelt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch mach dann mal weiter mit Miles. Amandla ist noch neu bei mir, höre ich jetzt zum zweiten Mal. Beim 80er Miles weiß ich oft nicht so recht, weswegen ich bisher mit Käufen aus der Zeit vorsichtig bin. Vorgartens Hinweis hat mich zum Kauf dieser Platte animiert und so nach den ersten Eindrücken spricht es mich an. Für die Top 20 reichts aber nicht. Zum einen, weil ich es ja noch nicht gut genug kenne. Zum anderen kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass Amandla meinen MD-Favoriten das Wasser reichen kann.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
--
Sonny Rollins
New York City (USA), Half Note
April 30, 1965Sonny Rollins – tenor sax
Herbie Hancock – piano
Herman Wright – bass
Beaver Harris – drums1. Radio Intro (0:39)
2. There Will Never Be Another You (14:35)
3. My One Only Love (6:02)
4. Three Little Words (4:21) [inc]Von Alan Grant’s „Portraits in Jazz“ Radio-Programm, 25 Minuten in halbwegs akzeptablem Sound
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
gypsy-tail-windSonny Rollins
New York City (USA), Half Note
April 30, 1965
Sonny Rollins – tenor sax
Herbie Hancock – piano
Herman Wright – bass
Beaver Harris – drumsrollins & hancock finde ich ja eine tolle kombination. schade, dass das „standard“-album so eigenartig schnipselhaft ist, hab nie verstanden, warum.
--
vorgarten
gypsy-tail-windSonny Rollins
New York City (USA), Half Note
April 30, 1965
Sonny Rollins – tenor sax
Herbie Hancock – piano
Herman Wright – bass
Beaver Harris – drumsrollins & hancock finde ich ja eine stolle kombination. schade, dass das „standard“-album so eigenartig schnipselhaft ist, hab nie verstanden, warum.
Vielleicht war das auch ein klein wenig zu früh in Hancocks Karriere? Zudem diese ganzen Produktions-Ideen (mal Gitarre, mal Klavier, mal nichts, mal beides), die keine Kontinuität aufkommen lassen … ich blicke da auch nicht durch, aber höre das auch eher als keine richtig ergiebige Zusammenarbeit – und würde vermutlich recht lang überlegen müssen, bis ich auch Hancock käme, wenn Du mich nach Pianisten bei/mit Rollins fragst: Monk, Horace Silver, Richie Powell, Tommy Flanagan, Ray Bryant, Wynton Kelly, Sonny Clark, Red Garland, Wade Legge … und dann erster unter „ferner liefen“ auch noch Hancock.
Jetzt im Player:
Das Japan-Reissue aus diesem Jahr – Ersthörgang, obwohl ich von der Band schon recht vieles (v.a. Live-Mitschnitte) gehört habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaATTILA ZOLLER – Gypsy Cry
…auch mit Herbie Hancock
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-windSonny Rollins New York City (USA), Half Note April 30, 1965 Sonny Rollins – tenor sax Herbie Hancock – piano Herman Wright – bass Beaver Harris – drums
rollins & hancock finde ich ja eine stolle kombination. schade, dass das „standard“-album so eigenartig schnipselhaft ist, hab nie verstanden, warum.
Vielleicht war das auch ein klein wenig zu früh in Hancocks Karriere? Zudem diese ganzen Produktions-Ideen (mal Gitarre, mal Klavier, mal nichts, mal beides), die keine Kontinuität aufkommen lassen … ich blicke da auch nicht durch, aber höre das auch eher als keine richtig ergiebige Zusammenarbeit – und würde vermutlich recht lang überlegen müssen, bis ich auch Hancock käme, wenn Du mich nach Pianisten bei/mit Rollins fragst: Monk, Horace Silver, Richie Powell, Tommy Flanagan, Ray Bryant, Wynton Kelly, Sonny Clark, Red Garland, Wade Legge … und dann erster unter „ferner liefen“ auch noch Hancock …
Für mich war Rollins im pianolosen Kontext am stärksten …. im b/dr Trio zumeist episch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Blue Mitchell, 1971 u.a. mit Joe Henderson und Walter Bishop … ein Nachzügler-Einkauf aus der 2017er Mainstream-Reissue-Reihe aus Japan (Pete Yellin ist in der Form auch da, lief aber erst ein oder zweimal und länger nicht mehr, muss ich mal vormerken).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windVielleicht war das auch ein klein wenig zu früh in Hancocks Karriere?
mag sein, aber eigentlich hatte er sich ja da schon ziemlich clever auf dolphy und kirk eingelassen (und wahrscheinlich noch ein paar andere traditionsverwurzelte avantgardisten, die mir jetzt nicht einfallen, mclean…). jedenfalls finde ich ihn da super, mit rollins auch, aber das album-konzept leuchtet mir einfach nicht ein, da hätte meiner ansicht nach viel potenzial dringelegen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Unlängst gespielt doch ein zeitnahes Wiederhören schien erstrebenswert …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zum Thema Wiederhören bleib ich am Ball …. :
Das ist einfach eine klasse Jazzscheibn, auf welcher Sal Nistico all seine Stärken frei nach Belieben vollständig ausspielen kann …. btw schon die Rhythmuskapelle wäre den Konzertbesuch wert gewesen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.