Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
@gypsy: danke fuers Kopieren, haett es beinah selbst gemacht, aber dann war ich mir nicht sicher, weil ist ja schon Februar oder so… aber wo es jetzt schon mindestens einen gluecklichen Kaeufer gibt…
Introducing Kenny Cox And The Contemporary Jazz Quintetich mach nochmal weiter, ein paar Jahre zurueck… sieht nicht mehr aus wie Blue Note Album, ist aber eins, interessant zu beobachten, wie es damals bei BN fraphisch bergab ging (hier und hier), zu Anfang ist noch alles ok, dieses hier ist zu Beginn der zweiten Liste – aber auch darin ein vergleichsweiser Tiefpunkt… musikalisch ist hier alles grundsolide, man hat Miles Davis zweites Quintett rauf und runtergehoert… der Herr vorne rechts sieht nicht aus wie Miles, ist er auch nicht, vorne links sehen wir Joe Hendersons kleinen Bruder mit seinem Tenorsax… top fit sind alle fuenf auch wenn fuer keinen der Beteiligten eine steile Karriere drin war…
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Duoimpressionen im beginnenden Sonnenuntergang …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)MIKE LONGO – Matrix
Die ersten zwei Tracks überzeugen sehr. Sam Jones und Ron Carter sind mit dabei, sowie Schlagzeuger Mickey Roker. Erinnert sehr an Ray Bryant und vielleicht noch Ahmad Jamal.
--
War ja einer der ersten, der an Covid verstarb – das ist ein sehr schönes Album!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Weiter traute Zweisamkeit im Rotator …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Miles Davis – Miles At The Fillmore (Disc 1)
Evil!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinmoderne Klänge aus der Slowakei: SZATURMA
Štefan Szabó – guitar
Michaela Turcerová – alto and soprano saxophone
Petr Maceček – drums and percussion
Luboš Soukup – tenor saxophone--
Dank solcher Alben bekomme ich langsam den Zugang zur Orgel im Jazz.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
redbeansandrice
John Zorn – Virtue John Zorn hat dieses Jahr ja mal wieder einige neue Alben herausgebracht, darunter dieses, ein beschauliches Akustikgitarrentrioalbum… Wenn man so ein Trioalbum machen will, dann hat man ja mehrere Moeglichkeiten … man kann sich zB mit der Klampfe und dem Mehrspurgeraet im Keller einschliessen… aber das ist nicht Zorns Weg – mit dieser „Hier kocht der Chef noch selbst“ Romantik hat er es ja nicht so… er hat einfach Profis bestellt und hoffentlich gut bezahlt – so ein Gitarrentrio klingt auch viel besser, wenn die Leute ihr Handwerk verstehen… das Duett Julian Lage / Gyan Riley (Sohn von Terry, klassischer Gitarrist) gibt es schon laenger… um die Triovision umzusetzen hat Zorn (mutmasslich) nochmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen, und ihnen Bill Frisell als dritten Mann an die Seite gestellt… das funktioniert ganz wunderbar, alles Profis halt, weswegen es mittlerweile auch schon mehrere Zorn Alben in dieser Besetzung gibt… <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/EJKDl7VGUyQ?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
@redbeansandrice: Kannte den Namen John Zorn bisher eher aus der “Avantgarde/Progressive/Jazz Rock” Ecke. Das klingt toll, da werde ich zuschlagen! Die Aufnahme ist perfekt umgesetzt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
redbeansandrice
Burnt Friedman & Jaki Liebezeit – Secret Rhythms 3
Oh, Jaki Liebezeit. Für mich einer der besten Schlagzeuger…ist das eigentlich Jazz? Da fällt mir ein, ich sollte seine Biographie lesen, habe ein Exemplar damals über die “Crowdfunding” Aktion geordert. Ich glaube, ich werde mich mal mit einigen CAN Alben beschäftigen. Ist natürlich eher kein Jazz
.
--
mr-badlands
redbeansandrice
Burnt Friedman & Jaki Liebezeit – Secret Rhythms 3
Oh, Jaki Liebezeit. Für mich einer der besten Schlagzeuger…ist das eigentlich Jazz? Da fällt mir ein, ich sollte seine Biographie lesen, habe ein Exemplar damals über die “Crowdfunding” Aktion geordert. Ich glaube, ich werde mich mal mit einigen CAN Alben beschäftigen. Ist natürlich eher kein Jazz
.
Das fiel mir auch schon auf: Jaki Liebezeit war der drummer von Can und Bernd „Burnt Friedman“ Friedmann ist mir als Elektroniktüftler bekannt. Das Album kenne ich leider nicht. Live sieht das so aus und hört sich an:
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
friedrich
mr-badlands
redbeansandrice
Burnt Friedman & Jaki Liebezeit – Secret Rhythms 3
Oh, Jaki Liebezeit. Für mich einer der besten Schlagzeuger…ist das eigentlich Jazz? Da fällt mir ein, ich sollte seine Biographie lesen, habe ein Exemplar damals über die “Crowdfunding” Aktion geordert. Ich glaube, ich werde mich mal mit einigen CAN Alben beschäftigen. Ist natürlich eher kein Jazz
.
Das fiel mir auch schon auf: Jaki Liebezeit war der drummer von Can und Bernd „Burnt Friedman“ Friedmann ist mir als Elektroniktüftler bekannt. Das Album kenne ich leider nicht. Live sieht das so aus und hört sich an: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/h6w7JiWRpvA?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Liebezeit trommelte vor “CAN” bei Manfred Schoof’s frühem Quintet. Also “Free Jazz”. Außerdem spielte er Hard Bop und auch mit Chat Baker. Er hat dann Ende der 60er dem Jazz den Rücken zugekehrt und sich ‘CAN’ angeschlossen.
Der YouTube Ausschnitt klingt gut, besonders natürlich wegen Liebezeit.
--
Mani Neumeier hat übrigens auch ein paar tolle Jazz-Credits, v.a. mit Irène Schweizer.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.