Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 37,111 bis 37,125 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11241989  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    ,

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11241991  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    bei Sugarcane Harris muss ich immer an einen meiner liebsten Plattenladen-Momente denken, der Herr neben mir nahm dieses Cover aus dem Regal

    und wurde ploetzlich sehr schlecht gelaunt… ich muss irgendwas gefragt haben, weil er dann meinte, sein Cover fuer das Album sei schon quasi im Druck gewesen, als man sich fuer die andere Variante entschieden habe, und er koenne das Geld aus den Tantiemen eines Reissues echt gut gebrauchen…

    --

    .
    #11241995  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    redbeansandrice Dave Douglas ‎– Charms Of The Night Sky schliesst ziemlich direkt an, gleiche Zeit, aehnliche Klangwelt mit Geige und Akkordeon… Rob Burger (Tin Hat Trio) arbeitete spaeter viel mit John Zorn, Dave Douglas (Tiny Bell Trio, hab das immer verwechselt) vorher…

    …was ebenfalls mein Interesse weckt. Mit Dave Douglas habe ich erst zuletzt angefangen (Convergence aus dem Jahr 1998). Ja, und die Klangwelt hat mich dort auch an das Tin Hat Trio erinnert. Jedenfalls…. da brauch ich mehr von.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11242001  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Charms of the Night Sky ist mE nochmal zwei Schritte naeher an Tin Hat… ansonsten waere wie gesagt das naechstgelegene Fass ohne Boden John Zorn, etwa mit Alben wie diesen


    --

    .
    #11242011  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    Miles Davis – Chronicles   (Disc 4 & 5) die  Stücke von „The Musings Of Miles“

    --

             
    #11242015  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    redbeansandriceCharms of the Night Sky ist mE nochmal zwei Schritte naeher an Tin Hat… ansonsten waere wie gesagt das naechstgelegene Fass ohne Boden John Zorn, etwa mit Alben wie diesen <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/39LIfg14tCc?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/A7rU6LPAauE?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/KTAdlz3t7Z8?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Dankeschön. Das sind tolle Tipps von dir. Ich habe in alle drei mal kurz reingehört und die sprechen mich schon an, vor allem die erste und die dritte. Schön auch, von John Zorn mal eine andere Seite zu erleben. Von ihm habe ich noch nicht viel. Genau gesagt drei Alben, von denen mich zwei schon mal an meine Grenzen bringen. Davon kann hier ja nicht die Rede sein. Als ich gerade im Internet danach suchte, ob es die Alben noch gibt, stieß ich mal wieder auf den Namen Uri Caine. Um den wollte ich mich eigentlich auch schon mal längst gekümmert haben.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11242019  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    John Zorn – Mark Feldman And Sylvie Courvoisier ‎– Malphas (Book Of Angels Volume 3)

    eines der mittlerweile ueber hundert John Zorn Alben, auf denen der Meister nicht mehr selbst zum Saxophon greift, der dritte Teil des zweiten Masada Buchs… die Besetzung Violine/Klavier ist nicht pure Jazztradition aber natuerlich trotzdem nicht ganz neu… und es ist ein richtig schoenes Album geworden, ein paar Klischees hier und da, aber die besten Momente sind top.

    --

    .
    #11242029  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    pinball-wizard

    redbeansandriceCharms of the Night Sky ist mE nochmal zwei Schritte naeher an Tin Hat… ansonsten waere wie gesagt das naechstgelegene Fass ohne Boden John Zorn, etwa mit Alben wie diesen <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/39LIfg14tCc?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/A7rU6LPAauE?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/KTAdlz3t7Z8?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Dankeschön. Das sind tolle Tipps von dir. Ich habe in alle drei mal kurz reingehört und die sprechen mich schon an, vor allem die erste und die dritte. Schön auch, von John Zorn mal eine andere Seite zu erleben. Von ihm habe ich noch nicht viel. Genau gesagt drei Alben, von denen mich zwei schon mal an meine Grenzen bringen. Davon kann hier ja nicht die Rede sein. Als ich gerade im Internet danach suchte, ob es die Alben noch gibt, stieß ich mal wieder auf den Namen Uri Caine. Um den wollte ich mich eigentlich auch schon mal längst gekümmert haben.

    Uri Caine war in meinem ersten Jazzkonzert (Don Byron im Stadtgarten ca 1995)… Urlicht/Primal Light, sein erstes Gustav Mahler Album, find ich immer noch super, wobei es wahrscheinlich drei vier Jahre her ist, dass ich das ueberprueft hab… das „Wagner als italienische Kaffeehausmusik“ Album hoer ich auch gerne… was ich ansonsten ausprobiert hab, war mir oft ein bisschen zu clever/steif… wg Zorn: das ist wahrscheinlich wirklich mittlerweile die groesste und diverseste Diskografie im Jazz neben vllt Miles Davis… vieles nicht ganz so ernst/legit, aber: die eingaengigeren 60% verdienen den Namen eingaengig absolut und sind oft sehr schoen und interessant… gypsy hat vor ein paar Monaten im Zorn thread ein hilfreiches Diagram gepostet, die Diskografie auf wiki ist auch sehr gut

    --

    .
    #11242037  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Tagesausklang mit Liebe zum Detail …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11242041  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    John Zorn – The Goddess Music for the Ancient of Days

    und noch eins
    Rob Burger – piano
    Trevor Dunn – basse
    Carol Emanuel – harpe
    Ben Perowsky – batterie
    Marc Ribot – guitare
    Kenny Wollesen – vibraphone

    und damit ein weiteres Treffen von Tin Hat (Burger) und Waits (Ribot)

    --

    .
    #11242049  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    redbeansandrice

    pinball-wizard

    Uri Caine war in meinem ersten Jazzkonzert (Don Byron im Stadtgarten ca 1995)… Urlicht/Primal Light, sein erstes Gustav Mahler Album, find ich immer noch super, wobei es wahrscheinlich drei vier Jahre her ist, dass ich das ueberprueft hab… das „Wagner als italienische Kaffeehausmusik“ Album hoer ich auch gerne… was ich ansonsten ausprobiert hab, war mir oft ein bisschen zu clever/steif… wg Zorn: das ist wahrscheinlich wirklich mittlerweile die groesste und diverseste Diskografie im Jazz neben vllt Miles Davis… vieles nicht ganz so ernst/legit, aber: die eingaengigeren 60% verdienen den Namen eingaengig absolut und sind oft sehr schoen und interessant… gypsy hat vor ein paar Monaten im Zorn thread ein hilfreiches Diagram gepostet, die Diskografie auf wiki ist auch sehr gut

    Habe mir das Diagramm gerade angesehen. Das ist in der Tat sehr hilfreich. Ich habe bei John Zorn zwar auch immer schon mal weitermachen wollen. Aber irgendwo wusste man halt nie, wo setzt du mal den Hebel als nächstes an. Klar, deine obigen Empfehlungen  sowie The Big Gundown (letzteres wollte ich ja schon länger haben) sind schon mal gute Ansätze. An Torture Garden und Kristallnacht trau ich mich aber nach wie vor nicht dran, auch wenn ich vor experimentellen Sachen meistens keine Angst habe.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11242051  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

     

    Jesse Sharps Quintet & P.A.P.A.-  Sharps And Flat

    Baritone Saxophone – John Williams (14) (tracks: 7)
    Bass – David Bryant (4) (tracks: 7), Joel Ector
    Bass, Soloist [Solo] – Alan Hines (tracks: 7)
    Composed By – H. Tapscott* (tracks: 5), J. Sharps* (tracks: 1 to 4, 6, 7)
    Design – J.B. Bryan
    Drums – Carl Burnett, Everett Brown Jr. (tracks: 7)
    Flute – Aubrey Hart (tracks: 7)
    Flute, Soloist [Solo] – Adele Sebastian (tracks: 7)
    Piano – Horace Tapscott (tracks: 5 to 7), Nate Morgan (tracks: 1 to 4)
    Producer – Tom Albach
    Recorded By [Sound] – Bruce Bidlock (tracks: 7), Dennis Moody (tracks: 1 to 6)
    Reeds – Jesse Sharps
    Soprano Saxophone – Billie Harris (tracks: 7)
    Tenor Saxophone – Sabir Mateen (tracks: 7)
    Trumpet – Steve Smith (38)

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11242059  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    @snowball-jackson: Sharps and Flats find ich ein super Album, ist ohnehin super, dass Tom Albach diese ganzen Bands aus der Tapscott Nachfolge mitfestgehalten hat (Nate Morgan zB) … eine Ironie der Geschichte ist, dass Sharps Jahre spaeter der Klarinettist der Soehne Mannheims sein sollte…


    John Zorn ‎– Transmigration Of The Magus


    Zorns Lou Reed Gedenkalbum… mE muss man bei Zorn einfach ein Album finden, das fuer einen funktioniert, und dann finden sich schnell 20 weitere…

    --

    .
    #11242077  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    SAM JONES – Seascape

    Japanese release von 1979. Mit Kenny Barron am Piano und Keith Copeland am Schlagzeug.

    --

    #11242083  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @pinball-wizard „Charms of the Night Sky“ von Dave Douglas sei auch von mir herzlichst empfohlen! (Und Douglas‘ Tiny Bell Trio ebenso, aber das geht schon in eine etwas andere Richtung.) – was Zorn angeht, ist redbeans der bessere Tippgeber, aber da wäre bei mir auch mal wieder eine ausgedehntere Hör-Session angesagt.

    Es läuft aber gerade das hier, aus der Mingus-Debut Angeber-Set ( :whistle: ) – nicht wegen Top 20 sondern wegen StoneFM:

    Und tatsächlich, mit ein paar Jahren Abstand und im Wissen, dass ich da nichts erwarten kann, finde ich das inzwischen ganz hübsch. „Alone Together“ ist ja auch ein Stück, das ich immer schon mochte (aber gut, „Nature Boy“ auch, bei mir aber zuerst wegen Coltrane und erst später wegen Nat Cole, und „Easy Living“ auch).

    Das neue Ella-Set (Berlin 1962) ist übrigens phänomenal – interessiert hier halt niemand, aber das sei dennoch mal festgehalten, bin ziemlich begeistert!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 37,111 bis 37,125 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.