Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
WerbungLaMont Johnson- Sun, Moon And Stars
A mixed bag…und doch irgendwie unterhaltsam, weil Johnson hier auch zwischendurch eine EX-42 von Yamaha spielt. Mit der Farfisa Orgel hätte es einfach besser geklungen. Die Farfisa kam bei Blondie oft zum Einsatz und ist zudem sicherlich einfacher aufzunehmen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
In Wien gilt schließlich auch „The Revolution Will Not Be Televised“ denn der denkende Wähler blieb nicht zu Hause vor den Bildschirmen, sondern ging zuhauf zu den „Urnen“ und hat den „rechten Recken“ deutlich in die Schranken gewiesen …. ich freue mich sehr und der ROTE Bordeaux fliesst bei mir weiter
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, ein erfreulicher Tag – beste Grüsse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-windJa, ein erfreulicher Tag – beste Grüsse!
Danke, mein Freund
!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
In Wien gilt schließlich auch „The Revolution Will Not Be Televised“ denn der denkende Wähler blieb nicht zu Hause vor den Bildschirmen, sondern ging zuhauf zu den „Urnen“ und hat den „rechten Recken“ deutlich in die Schranken gewiesen …. ich freue mich sehr und der ROTE Bordeaux fliesst bei mir weiter
….
Ja, das ist ein richtig erfreulicher Grund zu feiern. Genieße es. Die FPÖ ist ja ordentlich abgeschmiert. Gut so
!
Edit: Tolles Album übrigens! Hatte ich mir wegen besagtem Song zugelegt.
zuletzt geändert von pinball-wizard--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinMiles Davis – 1958 Miles (Aufnahme 1958, Veröffentlichung 1974)
Dieses Album steckt in meiner billigen 5-CD Box zwischen Round Midnight, Milestones, Porgy & Bess und Miles Ahead. Hatte das eigentlich für Resteverwertung und Beifang gehalten. Ganz falsch ist das auch nicht, denn hier werden 4 Studioaufnahmen und 3 Liveaufnahmen, die allesamt jahrelang in den Archiven verstaubten, auf einem Album kombiniert. Insbesondere die 4 Studiotracks, drei Standards und Miles‘ Fran Dance, sind aber allererste Güte. Lyrisch, elegant, gelassen fließend.
Gesellt sich sehr schön zu anderen Aufnahmen dieser Zeit mit u.a. Coltrane, Adderley und Bill Evans, wie z.B. Something Else und das ein Jahr später folgende Kind Of Blue.
Gratulation an Wien!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
pinball-wizard
soulpope
In Wien gilt schließlich auch „The Revolution Will Not Be Televised“ denn der denkende Wähler blieb nicht zu Hause vor den Bildschirmen, sondern ging zuhauf zu den „Urnen“ und hat den „rechten Recken“ deutlich in die Schranken gewiesen …. ich freue mich sehr und der ROTE Bordeaux fliesst bei mir weiter
….
Ja, das ist ein richtig erfreulicher Grund zu feiern. Genieße es. Die FPÖ ist ja ordentlich abgeschmiert. Gut so
! Edit: Tolles Album übrigens! Hatte ich mir wegen besagtem Song zugelegt.
Ja …. einziger Wermutstropfen verbleibt dass der unfähige Laienkanzlerdarsteller mit de facto dem identen faschistoiden Programm eine grösseren Teil des diesbezüglich anfälligen „Stimmviehs“ übernommen hat …. und kürzt im Bund weiter das Sozialprogramm, von welchem viele der vorgenannten Menschen ausschließlich Leben …. es wählen – wie so oft – die Schafe deren Schlächter ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
friedrich
Miles Davis – 1958 Miles (Aufnahme 1958, Veröffentlichung 1974) Dieses Album steckt in meiner billigen 5-CD Box zwischen Round Midnight, Milestones, Porgy & Bess und Miles Ahead. Hatte das eigentlich für Resteverwertung und Beifang gehalten. Ganz falsch ist das auch nicht, denn hier werden 4 Studioaufnahmen und 3 Liveaufnahmen, die allesamt jahrelang in den Archiven verstaubten, auf einem Album kombiniert …. Gratulation an Wien!
Danke Dir
…. war ein guter Abend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Sonny Stitt – Stitt Plays BirdSieht bestimmt ziemlich schick neben dem entsprechenden Coltrane-Cover im Regal aus.
--
GARY PEACOCK TRIO – Now This
Dieses erste Album des kurzlebigen Peacock Trios mit Copland und Barom ist gespickt mit wudnerbaren Momenten, zu den Highlights gehören für mich „Gaia“ und „Shadows“ sowie das finale „Requiem“. Ich bin mir noch nicht sicher, welches der beiden Alben mir besser gefällt.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Das Entdecken zahlreicher Live-Alben seiner elektrischen Phase(von denen ich vorher nur Pangaea und Dark Magus kannte) während der Umfrage ist ein ganz großer Gewinn für mich. Live-Evil gehört zu denen, die mich richtig vom Hocker reißen. Sollte es am Schluss nicht für die Top20 reichen, wirds wahrscheinlich daran liegen, dass ich das Album noch nicht gut genug kenne und ich es nicht übertreiben will. Bevor ich zu einer Entscheidung komme, wirds aber noch reichlich bei mir laufen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
pinball-wizard
Das Entdecken zahlreicher Live-Alben seiner elektrischen Phase(von denen ich vorher nur Pangaea und Dark Magus kannte) während der Umfrage ist ein ganz großer Gewinn für mich. Live-Evil gehört zu denen, die mich richtig vom Hocker reißen. Sollte es am Schluss nicht für die Top20 reichen, wird’s wahrscheinlich daran liegen, dass ich das Album noch nicht gut genug kenne und ich es nicht übertreiben will. Bevor ich zu einer Entscheidung komme, wirds aber noch reichlich bei mir laufen.
Auch gerade gehört. Klasse Album!
das auf LIVE-EVIL collagierte live-material gibt es ja als vollständig dokumentierte einzel-sets von 4 abenden auf der tollen COMPLETE CELLAR DOOR SESSIONS box. spricht nicht gegen LIVE-EVIL, das wieder einmal ganz anders funktioniert, aber auf der box kriegt man halt die volle dröhnung der live-band in ihrer eigenen logik, was großen spaß macht. aber vielleicht wisst ihr das ja auch schon.
bei mir läuft das debüt von nick dunston:
war erst sehr neidisch, als ich gelesen hatte, dass der new yorker bassist für ein loft-konzert nach köln kommt, um dann erst zu merken, dass er seit ein paar monaten in berlin lebt. also konnte ich ihn sehr entspannt in einer von james banner kuratierten live-session am donnerstag hören, sehr kleiner club (5 tische, 1 tresen), sehr spontanes kommunizieren. dunston spielte mit elias stemeseder (auch aus new york kürzlich nach berlin gezogen) und dem argentinischen percussionisten fermín merlo. das war ziemlich spannend und sehr variabel, vor allem dunston gefiel mir sehr gut (schöner trockener, aber tänzerischer ton, autoritär, aber mit sinn für pausen).
sein debüt ist dagegen sehr stark durchkonzeptioniert, interessant mit jazz (drums & e-gitarre)- und klassik (violine/bratsche, querflöte)-elementen jonglierend, auch in der form. ich kenne die szene und ihre musiker nicht so gut (von anna webber abgesehen, die hier aber nicht dabei ist), dunston hat auch mit tyshawn sorey gespielt, da höre ich zusammenhänge.
zuerst kennengelernt habe ich dunston allerdings in geradlinigeren combos – der ceramic-dog-band von marc ribot (da bin ich ja beim jazzfest nach 3 stücken gegangen) und dem tollen album von dave douglas aus dem letzten jahr, ENGAGE.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.