Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 33,571 bis 33,585 (von insgesamt 63,947)
  • Autor
    Beiträge
  • #11158159  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,547

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice

    Benny Golson’s New York Scene

    so ein Album, das man nie auf Contemporary vermutet haette… Grundband ist Art Farmer, Wynton Kelly, Paul Chambers und Charlie Persip, auf einigen Tracks kommen dann noch Julius Watkins, Jimmy Cleveland, Gigi Gryce und Sahib Shihab dazu…

    Das wird doch durch Titel/Cover relativ gut aufgefangen … macht einen ähnlichen Eindruck wie die Orts-Reihe bei Fantasy, ist ja auch in etwa die gleiche Zeit. Bin mir aber bei den ganzen Golson-Alben aus den 50ern auch nie ganz sicher, ob sie nicht alle irgendwie eine Spur unter den Erwartungen bleiben (analog zu den Riverside-Alben von Blue Mitchell z.B., die ich auch als ganzes Bündel so wahrnehme) – super feine Besetzungen immer, gutes Material – klar, ist ja Golson, der brachte sein eigenes mit und hatte Arrangements im Griff … aber ev. war da dann alles eine Spur zu gut im Griff? Ich meine die Alben auf Contemporary (dieses eine), Riverside (zwei) und Prestige/New Jazz (ganze vier von 1959 und ein Nachzügler von 1964) … alle total schön, aber irgendwie heben sie nur selten ab. Anders das UA-Album, wo mir Golson unglaublich gut gefällt … und anders dann die zwei Quartett-Alben auf Argo, die ich ebenfalls auf Anhieb sehr mochte.

    ich denk, ich weiss schon was du meinst… meine liebsten Hard Bop Alben sind wahrscheinlich ohnehin eher aus den 60ern… Golson als Arrangeur war ja sehr geschaetzt, aber ich glaub, so ganz begreif ich das nicht… ein bisschen eine kraftlosere Version von Tadd Dameron… als Saxophonist auf diesen Quartettalben ueberzeugt er mich jedenfalls auch mehr…


    Neal Creque ‎– Contrast!

    seit ein paar Stunden in Schleife, sicher kein Hard Bop Klassiker und auch sicher nicht universell grossartig… aber es schafft einen Top Hintergrund

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11158193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,337

    Lag gestern oder vorgestern in der Post, jetzt im Player … fängt schon mal ganz toll an, die Band ist sehr gross, ganz klar ist das Line-Up wohl nicht, aber als Solisten werden angegeben: Steven Smith (t), Wendell C. Williams (frh), Jesse Sharps (ss), Michael Session (as), Charles Chandler (ts), Fuasi Abdul-Khaliq (ts), Aubrey Hart (fl), Adele Sebastian (fl) und natürlich Tapscott selbst am Klavier.

    In der Band sind wohl auch noch: Gary Bias (as), Amos Delone (bari), Lester Robinson (tb), Red Callender (tuba), Linda Hill (p), David Bryant und Marcus McLaurine (b), Ricky Simmons und Ishmael Balaka (d), Moises Obligacion (cga), und zu Beginn rezitiert Kamau Daáood ein paar Verse. Und als „other possible participants“ werden noch Herbert Callies (alto cl), Dadisi Komolafe (as) und Robert Watt (frh) geführt. Die Bemerkung „Exact personnel for each piece cannot be determined“ lässt wohl auch den Schluss zu, dass nicht immer alle dabei sind.

    Das Booklet ist 16 Seiten lang, enthält Liner Notes von Isoardi sowie Erinnerungen/Statements von Sharps, Chandler, Andrews, Abdul-Khaliq, Kachina Roberts (die Frau/Partnerin von Abdul-Khaliq) und Daáoud, sowie diverse Fotos, Flyer usw. (u.a. vom Auftritt bei Festac ’77 (15 Jan-12 Feb 1977) in Lagos.

    Bertrand Gastaut kickt mit seinem Ein-Mann-Unternehmen (eine Marie Gastaut erledigt das – teils etwas unübersichtliche aber sachdienlich-zurückhaltende – Design, ich weiss nicht, ob das seine Frau ist, aber das liegt nahe) jedenfalls die Ärsche von so manchem Label, das regelmässig eine massive Batterie an Werbung über unsere Köpfe schüttet (ja, das von Herrn Feldman inklusive). Da wird alles in Zusammenarbeit mit den Estates/Erben/Familien (bzw. bei den aktuellen Produktionen natürlich den Musiker*innen) gemacht, es gibt informative, aber nicht überschwängliche Liner Notes, der Klang ist in aller Regel hervorragend (die Pasadena-CD von Carter/Bradford ist da eine Ausnahme, aber die Musik ist dort so gut, und der Klang immer noch sehr okay) … ich freue mich jedenfalls über (fast) jede Veröffentlichung dieses Labels (über kurz oder lang kaufe ich da wohl alles, momentan fehlen mir Desprez/Rasmussen und Kassap/Duboc).

    http://www.darktree-records.com

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11158203  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,433

    gypsy-tail-wind Lag gestern oder vorgestern in der Post, jetzt im Player … fängt schon mal ganz toll an, die Band ist sehr gross, ganz klar ist das Line-Up wohl nicht, aber als Solisten werden angegeben: Steven Smith (t), Wendell C. Williams (frh), Jesse Sharps (ss), Michael Session (as), Charles Chandler (ts), Fuasi Abdul-Khaliq (ts), Aubrey Hart (fl), Adele Sebastian (fl) und natürlich Tapscott selbst am Klavier. In der Band sind wohl auch noch: Gary Bias (as), Amos Delone (bari), Lester Robinson (tb), Red Callender (tuba), Linda Hill (p), David Bryant und Marcus McLaurine (b), Ricky Simmons und Ishmael Balaka (d), Moises Obligacion (cga), und zu Beginn rezitiert Kamau Daáood ein paar Verse. Und als „other possible participants“ werden noch Herbert Callies (alto cl), Dadisi Komolafe (as) und Robert Watt (frh) geführt. Die Bemerkung „Exact personnel for each piece cannot be determined“ lässt wohl auch den Schluss zu, dass nicht immer alle dabei sind. Das Booklet ist 16 Seiten lang, enthält Liner Notes von Isoardi sowie Erinnerungen/Statements von Sharps, Chandler, Andrews, Abdul-Khaliq, Kachina Roberts (die Frau/Partnerin von Abdul-Khaliq) und Daáoud, sowie diverse Fotos, Flyer usw. (u.a. vom Auftritt bei Festac ’77 (15 Jan-12 Feb 1977) in Lagos. Bertrand Gastaut kickt mit seinem Ein-Mann-Unternehmen (eine Marie Gastaut erledigt das – teils etwas unübersichtliche aber sachdienlich-zurückhaltende – Design, ich weiss nicht, ob das seine Frau ist, aber das liegt nahe) jedenfalls die Ärsche von so manchem Label, das regelmässig eine massive Batterie an Werbung über unsere Köpfe schüttet (ja, das von Herrn Feldman inklusive). Da wird alles in Zusammenarbeit mit den Estates/Erben/Familien (bzw. bei den aktuellen Produktionen natürlich den Musiker*innen) gemacht, es gibt informative, aber nicht überschwängliche Liner Notes, der Klang ist in aller Regel hervorragend (die Pasadena-CD von Carter/Bradford ist da eine Ausnahme, aber die Musik ist dort so gut, und der Klang immer noch sehr okay) … ich freue mich jedenfalls über (fast) jede Veröffentlichung dieses Labels (über kurz oder lang kaufe ich da wohl alles, momentan fehlen mir Desprez/Rasmussen und Kassap/Duboc). http://www.darktree-records.com

    Scheenes Cover Photo des Meisters ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11158209  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,130

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 23.05.2024, 21:00 Uhr: My Mixtape #144: 1972- Teil 2             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11158215  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,433

    Nach einem mühsamen Arbeitstag brauche ich ein wenig Energiezufuhr und da eignet sich dann der folgende Gassenhauer ziemlich gut …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11158237  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,130

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 23.05.2024, 21:00 Uhr: My Mixtape #144: 1972- Teil 2             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11158261  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,433

    Energiepegel im Aufwind aber nun kühle Ästhetik gefragt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11158271  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,758

    Zum Abschluss des Tages etwas Kurzes:

    --

    #11158335  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,547


    Grant Green – Alive!

    --

    .
    #11158523  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,758

    --

    #11158561  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,547


    Grant Green – Am I Blue

    --

    .
    #11158577  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,547


    Grant Green ‎– I Want To Hold Your Hand

    --

    .
    #11158581  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,758

    --

    #11158591  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,547

    die Band von dem Vick Album ist ein seltener Fall einer Band, die in der gleichen Besetzung mehrere Blue Note Alben aufnehmen durfte… (noch Pattons Oh Baby), gerade mal geguckt, in Greens Diskografie sind das sonst nur Willette/Green/Dixon und das Quartett mit Sonny Clark, Sam Jones und Louis Hayes…


    Grant Green ‎– Grantstand

    --

    .
    #11158607  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 10,758

    redbeansandricedie Band von dem Vick Album ist ein seltener Fall einer Band, die in der gleichen Besetzung mehrere Blue Note Alben aufnehmen durfte… (noch Pattons Oh Baby), gerade mal geguckt, in Greens Diskografie sind das sonst nur Willette/Green/Dixon und das Quartett mit Sonny Clark, Sam Jones und Louis Hayes…  Grant Green ‎– Grantstand

    Mit Recht, da passt alles zusammen!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 33,571 bis 33,585 (von insgesamt 63,947)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.