Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,316 bis 3,330 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #8471575  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein Mitschnitt aus dem Village Vanguard von 1978 mit Evans‘ Lieblingsdrummer und einem Bassisten, der zur Audition kam … erstmals veröffentlciht 2003.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8471577  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    (vom Collectables 2CD-Set, das auch „We Will Meet Again“ enthält)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471579  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    das Album mit Toots Thielemans (und Larry Schneider, sowie den Trio-Mitgliedern der Zeit, Eliot Zigmund und Marc Johnson)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471581  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Evans‘ letztes Studio-Album, im Quintett mit Tom Harrell, Larry Schneider, Marc Johnson und Joe LaBarbera – die zweite CD des erwähnten Collectables-Sets.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471583  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein Konzert aus Seattle, das 2011 erstmals erschien (auf CD-R übrigens, schade, aber auf CD scheint’s das Ding nicht zu geben, ist auch bei anderen Veröffentlichungen des Labels Acrobat Music so, soweit ich weiss).

    Im All-Stars-Set sind Roy Eldridge, Flip Phillips, Illinois Jacquet, das Oscar Peterson Trio mit Herb Ellis und Ray Brown sowie Jo Jones zu hören, dann folgt ein Set des Modern Jazz Quartet, zu dem dann, dritter Teil, Dizzy Gillespie, Sonny Stitt und Stan Getz stossen. In der zweiten Hälfte sind erneut drei Sets zu hören: Gene Krupas Quartett mit Eddie Shu, Dave McKenna und John Drew, das Peterson Trio und Ella Fitzgerald mit dem Peterson Trio.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471585  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    2009, Luzern…

    --

    #8471587  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    wenig Jazz heute, aber im Bus einmal mehr The Movement von Robert Stewart, ladet es alle kostenlos herunter, ich darf zitieren:

    „Robert Stewart is one of the best young players that I have heard.“ D. Gillespie
    „Robert Stewart is a truly unique voice on the saxophone in this day.“ W. Marsalis
    „Perhaps the most important young artist to come in decades.“ B. Higgins
    „I knew the spirit was strong with him the first time that I heard him.“ P. Sanders
    „Robert Stewart is amazing!“ B. Clinton
    „You don’t hear Robert, you FEEL him.“ Max Roach

    (das meiste kann ich nicht bestätigen, aber es ist ein tolles Album, Billy Higgins letzte Aufnahmen, dazu Art Davis, Al McKibbon, Larance Marable, Nate Morgan…)

    --

    .
    #8471589  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jetzt endlich das LMO vom Juli 1994 in Hamburg. Endlich! Das ist etwas freundlicher als etwa „Darfur“ von Dixon, aber in dieser Freundlichkeit liegt auch eine verborgene Art der Trauer. Und eine Hoffnung in eine versöhnliche Weise der Anklage.

    vorgartenwas, haynes und myers im LMO?

    Wer ist denn diese unglaubliche Amina Claudine Myers – habe ich wieder mal die Booklets zu wenig gelesen, müsste ich sie kennen? Nein, ich glaube nicht, dass ich sie schon gehört habe. In „Grandola Vila Morena“ hat sie mich sofort. Und Charlie Haden lebt bei ihr auf, ist wieder einmal ein Begleiter, ekstatisch, also kein Begleiter.

    Und gypsy, das ist phantastisch, danke Dir sehr.

    --

    #8471591  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    @wer ist ac myers: links im bild

    guter artikel:
    http://bombsite.com/issues/97/articles/2857

    --

    .
    #8471593  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wer ist Skip James, und geht das noch als Italian Style (oder heute wär’s von der Insel) durch?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471595  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    schade, dass man das mit den Schuhen nicht richtig erkennen kann, grad bei George Lewis nachgeguckt, Ajamaru aka Gerold Donovan [von Gene Ammons persönlich entworfener stage name, ich wär stolz gewesen, aber hey] aka Joe Shelton hat Myers (gab ein tolles Stück in einem von vorgartens bfts) bei Cozy Eggleston abgeworben (tolles Stück in einem von gypsys bfts), um ein Orgeltrio mit Skip James, dem bruder von Stafford James zu gründen, das die house-band in McKie’s Organ Lounge wude (nach deren großer Zeit, letztlich)

    --

    .
    #8471597  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy tail wind
    Evans‘ letztes Studio-Album, im Quintett mit Tom Harrell, Larry Schneider, Marc Johnson und Joe LaBarbera – die zweite CD des erwähnten Collectables-Sets.

    die hab ich tatsächlich mal gehört (anders als das meiste von Evans) und fand sie echt gut, grad Schneider…

    --

    .
    #8471599  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricedie hab ich tatsächlich mal gehört (anders als das meiste von Evans) und fand sie echt gut, grad Schneider…

    Die sind alle vier irgendwie erstaunlich gut … Harrell und Evans ist klar, dass das passt, Scheider ist wirklich gut, Thielemans sowieso, das Album ist irgendwie munter und virtuos (fast im Stil einer kleinen spontanen JATP-Session), aber zugleich sehr melancholisch, das gefällt mir … das Solo/Overdub-Album ist von denen sicher nicht das beste, aber auch es hat tolle Momente.

    Ich hab grad einiges von Evans nachgekauft, später veröffentlichte Live-Sessions, die nicht in den diversen Boxen landeten.

    Jetzt aber:


    Crownpoweller hat zwar die Line-Ups korrigiert … aber Piani gibt’s da nicht, bis am Ende des langen dann die Band wechselt, oder?

    Für die erste Band habe ich:

    Dizzy Gillespie (tp), Stan Getz (ts), Barney Wilen (ts), Rodney Jones (g), ? (b), Jeff Brillinger (d), Lawrence Julian (bgo)

    Bongo ist falsch, das sind Congas … aber Crownpropeller gibt neben den ersten vier folgende Musiker an:
    Andy Laverne (p), Mike Richmond (b), Mickey Roker, Billy Hart (d, perc)

    Abgesehen, dass ich wirklich kein Piano höre, habe ich keine Ahnung, ob das Richmond, Roker und Hart oder ?, Brillinger und Julian sind … ich tendiere ja dazu, Crownpropeller zu vertrauen, aber beim Piano liegt er ja auch falsch (und den Leuten, die mir die anderen Infos zuspielten, trau ich an sich auch).

    Die zweite Band im langen Video dürfte dann wohl stimmen: Hank Jones (p), Milt Hinton (b), J.C. Heard (d) – aber auch da pfuscht der gute Herr, denn in der Regen-Impro ist Barney noch dabei … und am Ende (so ab 16 min) spielt Dizzy mit der Altherrenband doch „Love for Sale“, oder nicht? Was da genau „Ceciliana“ sein soll, weiss wohl irgendein bekiffter TV-Mitarbeiter von damals.

    http://crownpropeller.wordpress.com/tag/barney-wilen/

    EDIT: also Brillinger kann das natürlich nicht sein, da stimmt ja ein kleines Detail nicht, was die Pigmente betrifft … Roker am Kit und Hart an den Congas?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471601  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    War nicht billig … aber vor drei Wochen wusste ich nicht mal, dass sie existiert (obwohl sie natürlich in der Diskographie steht, aber dort gibt’s so viel, von dem ich nicht mal zu träumen wage) … lässt sich sehr gut an! Philippe Catherine ist auch zu hören (ich hab ihn bisher allerdings nicht wirklich zur Kenntnis genommen), das Trio um den Bassisten und Leader Deronde wird von Michel Herr (p) und Jan De Hass (d) vervollständigt – alle drei sind mir unbekannt. Aber das ist bisher doch ziemlich klar ein Monterose-Album und das freut mich umso mehr!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8471603  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,316 bis 3,330 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.