Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,911 bis 29,925 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #11022727  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Oh ja – ich hätte das ja gerne alles, Gilson, Jef Miller, diese ganze Palm-Ecke … leider kann ich davon nur träumen, auf CD kam nur weniges (drum will ich über die teils etwas mangelhafte Situation betreffend Daten/Line-Ups/Aufnahmeorte usw. bei Jazzman auch gar nicht zu laut nörgeln, man muss halt die Liners lesen, um das alles zu erfahren und manches mag von Anfang an nicht ganz klar gewesen sein) …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11022759  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Erweiterte Piano Trio Festspiele mit …. :

    Gehört gehört ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022785  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11022793  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    @gypsy: in der Tat, bin froh, dass ich die Wallington EP mitgenommen hab (4,50…) – Lloyd muss sein, und ich find auch diese Burt Goldblatt Cover ziemlich schoen – und das Wallington Cover hier ist nicht das beste von Goldblatt (vgl etwa das 10′ Album), aber es gefaellt trotzdem


    Zoot Sims goes to Jazzville

    hier nennt er sich „Jerome Lloyd“ aber die Liner Notes verraten, dass er eigentlich Jerry Hutwitz heisst… auf der Savoy EP steht hingegen Jerry Horowitz…

    --

    .
    #11022801  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Jan Garbarek – Dansere … also auch hier mal wieder was mit Jon Christensen. Ich glaub fast, ich höre das Album zum ersten Mal überhaupt, die anderen beiden, „Sart“ und vor allem „Witchi-Tai-To“ sind hingegen einigermassen vertraut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11022821  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und wenn dann einmal die Piano Trio Scheiben bei mir rollen gibt`s kein Halten mehr …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022845  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Paolo Radoni – Hotel Love

    --

    .
    #11022919  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Ruby Braff – Hustlin‘ and Bustlin‘

    ein „Impulskauf“ neulich irgendwann… hier waer es wahrscheinlich wirkich gescheiter gewesen, mal nach einer LP oder CD zu schauen, die die kompletten Sessions enthaelt, denn: Eigentlich ist das Musik die Atmen muss, die man nicht staendig umdrehen will, und die ruhig stundenlang laufen duerfte. Wenn Braff draufsteht, kann immer auch Dixieland drin sein, aber das hier ist wunderbar entspannte, swingende, leicht melancholische Musik, wie sie im New York des Jahres 1954 viele gemacht haben… aber die meisten nicht so gut… die Frontline teilt sich Braff mit Sam Margolis, einem jungen Saxophonisten aus Boston, der schwer nach Lester Young klingt. Das b/d team sind zwei viel aufgenommene Vollprofis, Milt Hinton und Bobby Donaldson, abgerundet wird die Band durch den Beboppionier Ken Kersey am Klavier – kann nichts schief gehen und tut es auch nicht.

    --

    .
    #11022987  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und zur jazzmässigen Abrundung eine (noch immer) unterbelichtete Schönheit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022991  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Ruby Braff ‎– Ball At Bethlehem With Braff

    wo die Platten ausgehen, hilft spotify weiter… eine sehr aehnliche Band um Braff und Margolis, dazu der Posaunist Eddie Hubble aus dem Umfeld von Bob Wilber, ein vergleichsweise moderner Pianist, Dick Katz, am Bass Gene Ramey, der in diesen Jahren unglaublich viel aufgenommen hat (von Charlie Parkers fruehsten Sessions mit Jay McShann zum Free Wheelin Bob Dylan – hat auch nicht jeder in der Diskografie), und ein Schlagzeuger, ueber den ich erstmal recherchieren muesste, Izzy Sklar (edit: done)… ist schoen.

    zuletzt geändert von redbeansandrice

    --

    .
    #11023031  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    gypsy-tail-windOh ja – ich hätte das ja gerne alles, Gilson, Jef Miller, diese ganze Palm-Ecke … leider kann ich davon nur träumen, auf CD kam nur weniges (drum will ich über die teils etwas mangelhafte Situation betreffend Daten/Line-Ups/Aufnahmeorte usw. bei Jazzman auch gar nicht zu laut nörgeln, man muss halt die Liners lesen, um das alles zu erfahren und manches mag von Anfang an nicht ganz klar gewesen sein) …

    Es gibt Pläne von SouffleContinu Records zumindest einige Palm wieder zu veröffentlichen. Womöglich nur als Vinyl aber das wusste auch meine Quelle nicht so genau. SouffleContinu haben sich ja bereits mit den Neueditionen von u.a. Workshop de Lyon, Cohelmec Ensemble oder auch einiger Futura Titel als ein verdienstvolles Label erwiesen. Obwohl ich mir die Workshop de Lyon dann doch lieber als CD Box von Rollets Sohn gekauft habe.

    --

    #11023045  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    George Wallington – The Prestidigitator

    mehr Jerry Lloyd… das ist hier ist im Grunde echt ein tolles Album. Primaer ein feature fuer JR Monterose am Tenor mit einer Band, die ihn ein bisschen mehr pusht, mit starken Kompositionen,… liest sich auf dem Papier vielleicht wie Cool Jazz ist aber im Grunde waschechter Hard Bop… Wallington ist ja im Grunde aus der gleichen Schule wie zB Al Haig (den er im Booklet auch nochmal Vorbild benennt, neben Bud Powell, Clarence Profit, Earl Hines und der Neuentdeckung Mose Allison… aber anders als etwa Haig nimmt er das Hard Bop Ding voll an. Mose Allison (von dem sie auch ein Stueck spielen) hat Wallington ueber Jerry Lloyd kennengelernt, der immer ueberall war, 15 Jahre frueher hatte Lloyd ihn mit Dizzy Gillespie bekannt gemacht… Lloyd spielt hier auf einem Teil der Stuecke Basstrompete, es soll ein Neuanfang sein… diese Geschichte wie jemand wohin kommt, Lloyd sieht und dann durch Lloyd mit total interessanten und wichtigen Leuten bekanntgemacht wird, wiederholt sich in allen Erzaehlungen ueber ihn… Zoot Sims hat solche Geschichten, Gerry Mulligan auch, Mose Allison kam ueber Lloyd zu Stan Getz… wenn man die Erzaehlungen zusammenbaut, ergibt sich ungefaehr folgendes Bild: In den vierzigern war Lloyd ueberall und ein grosses Vorbild fuer alle, dann wurde er schwer drogenkrank, verpasste die erste Haelfte der 50er… wurde Taxifahrer (was ich nicht gut einordnen kann im Sozialgefuege)… und als einige seiner Freunde dann in den Mitt50ern sehr erfolgreich wurden, versuchten sie noch einmal, auch fuer ihn einen Platz im Musikbusiness zu schaffen… und er klingt super auf diesen Sessions… aber am Ende ging es sich nicht aus – schwer zu sagen, ob das ein neuer Absturz war, oder schlicht die Ankunft des RocknRoll. Gerade laeuft im Hintergrund seine letzte mir bekannte Session, live in David X Young’s Loft, Heiligabend 1959 mit Zoot Sims und Pepper Adams…

    --

    .
    #11023051  | PERMALINK

    blueberry

    Registriert seit: 23.10.2005

    Beiträge: 189

    soulpopeUnd zur jazzmässigen Abrundung eine (noch immer) unterbelichtete Schönheit …. :

    das Album ist mir wohlbekannt … aber ich versuche bisher vergeblich, das Cover bzw Artwork zu entschlüsseln … was sollen diese grünen  „Fäden “ darstellen ? Irgendjemand eine Idee?  :scratch:

    zuletzt geändert von blueberry

    --

    #11023059  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    imernst

    gypsy-tail-windOh ja – ich hätte das ja gerne alles, Gilson, Jef Miller, diese ganze Palm-Ecke … leider kann ich davon nur träumen, auf CD kam nur weniges (drum will ich über die teils etwas mangelhafte Situation betreffend Daten/Line-Ups/Aufnahmeorte usw. bei Jazzman auch gar nicht zu laut nörgeln, man muss halt die Liners lesen, um das alles zu erfahren und manches mag von Anfang an nicht ganz klar gewesen sein) …

    Es gibt Pläne von SouffleContinu Records zumindest einige Palm wieder zu veröffentlichen. Womöglich nur als Vinyl aber das wusste auch meine Quelle nicht so genau. SouffleContinu haben sich ja bereits mit den Neueditionen von u.a. Workshop de Lyon, Cohelmec Ensemble oder auch einiger Futura Titel als ein verdienstvolles Label erwiesen. Obwohl ich mir die Workshop de Lyon dann doch lieber als CD Box von Rollets Sohn gekauft habe.

    Interessant, danke für die Info @imernst!

    Übrigens, wo jetzt die „Sad Life“ da ist und ich die ganzen Perelman-Empfehlungen anpacken kann (die anderen sind alle schon seit einem Monat oder länger da, aber weil „Sad Life“ verloren schien, mochte ich irgendwie nicht richtig mit Anhören beginnen), auch dafür nochmal danke. Hab dann heute auch noch ein Buch von Clarice Lispector gekauft, aber das kommt wohl erst mal auf den Stapel, anderes ist zuerst dran.

    Jetzt aber was anderes:

    Gerade (zusammen mit einer schon in Kopie vorhandenen ähnlichen Compilation von Sonny Stitt) erstanden, Mitschnitte von 1955 (Newport mit Warne Marsh und Russ Freeman; Tonight Show mit Johnny Smith), 1956 (Freiburg, mit Kovac, Fischer und Sehring), 1958 (Newport mit Henry Grimes und Ed Levinson), 1965 (Groningen mit René Thomas, Misha Mengelberg, Rob Langereis und Han Bennink), 1968 (Köln mit Attila Zoller, Barre Phillips und Stu Martin), 1978 (Turin mit Jimmy Rowles, Red Mitchell und Shelly Manne) und 1980 (Nizza mit Jimmy Raney) … sehr faszinierend, leider von jedem Anlass nur ein paar Minuten: vom Trio mit Grimes 1958 immerhin ca. 13 Minuten, aus Groningen zwei Stücke, die eine knappe Viertelstunde auf die Uhr bringen, mit Zoller spielt Konitz auch Varitone und es gibt ebenfalls zwei etwas längere Tracks. Scans mit mehr Details hier:
    https://www.discogs.com/Lee-Konitz-From-Newport-To-Nice/release/4462112
    Oder hier gleich eine umfangreiche Diskographie:
    https://www.press.umich.edu/pdf/0472115871-discography.pdf

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11023063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @blueberry das muss das flying spaghetti monster sein!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,911 bis 29,925 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.