Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,896 bis 29,910 (von insgesamt 67,232)
  • Autor
    Beiträge
  • #11022525  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    redbeansandrice

    dietmar_
    Du glaubst, er hat gemordet?
    Das ist eine starke Meinung. Ich würde mir so etwas nicht zutrauen, schließlich ist er nicht verurteilt worden (ich kenne die Hintergründe nicht).
    Kennst du Death of a Bebop Wife von G. Rutan?

    Wo genau die damaligen Ereignisse jetzt zwischen Mord und Todschlag einzuordnen sind etc, sind juristische Frage, von denen ich gerne meine Finger lasse… was ich halt wirklich nicht glaube, ist, dass er einfach durch ein paar dumme Zufaelle zur falschen Zeit am falschen Ort war, und so voellig unschuldig in den Fokus der Ermittlungen geriet… und wie du sagt, es gibt zu dem Vorfall ja auch ein Buch, dass ich leider nicht gelesen hab… war irgendwie nie so einfach das zu kaufen, wenn ich gerade wollte. Damals 2007 als es rauskam, gab es relativ viel Diskussion dazu im organissimo Forum, s. vor allem einen langen post von Haigs Freund Allen Lowe (hier), der alles ein bisschen einordnet (und auf Todschlag aber kein Mord plaediert)

    Also Haig wurde verurteilt? Das war mir bei meinem gestrigen Post nicht bewusst.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11022537  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ne, ich glaub nicht, dass er vor Gericht verurteilt wurde, weiss es aber nicht sicher! Ist einfach nur die Evidenz aus den ganzen Aeusserungen aus seinem Umfeld – man kann natuerlich sagen, man glaubt das mit der Vergewaltigung nicht, und mit der haeuslichen Gewalt, und dass Bonnie einfach so besoffen die Treppe runtergefallen ist – weil ist ja ueberwiegend gerichtlich nie aufgearbeitet worden. Mein Standpunkt ist halt mehr, dass sich aus den ganzen Aeusserungen von Leuten, die ihn gut kannten, ein ziemlich duesteres Bild ergibt…

    --

    .
    #11022543  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandricene, ich glaub nicht, dass er vor Gericht verurteilt wurde, weiss es aber nicht sicher! Ist einfach nur die Evidenz aus den ganzen Aeusserungen aus seinem Umfeld – man kann natuerlich sagen, man glaubt das mit der Vergewaltigung nicht, und mit der haeuslichen Gewalt, und dass Bonnie einfach so besoffen die Treppe runtergefallen ist – weil ist ja ueberwiegend gerichtlich nie aufgearbeitet worden. Mein Standpunkt ist halt mehr, dass sich aus den ganzen Aeusserungen von Leuten, die ihn gut kannten, ein ziemlich duesteres Bild ergibt…

    Aus meiner Kenntnis keine Verurteilung, aber auf Basis zahlreicher Aussagen und Hinweise bezüglich erfolgter häuslicher Gewalt und sogar Geständnis gegenüber Dritten bezüglich der Mordes ist die Richtung erkennbar …. traurig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022547  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Christian Escoudé & Jean-Charles Capon ‎– Gousti

    --

    .
    #11022559  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Christian Escoudé & Jean-Charles Capon ‎– Gousti

    Sehr scheen …. btw ein interessantes Label ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022571  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11022611  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11022641  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpopeSehr scheen …. btw ein interessantes Label ….

    ja und ja – sagte mir gar nichts das Label!


    Toots Thielemans – Live 3

    kam gerade von einem Spaziergang in die Stadt mit nach Hause… Thielemans kann man hier raufundrunterkaufen, wenn man nicht aufpasst… aehnlich wie Louis van Dyke, Thijs van Leer, Rogier Otterlo, Chris Hinze, Rhoda Scott… und was halt sonst noch so im Holland der 70er Jahre im Hintergrund lief… und manches davon ist Schrott, aber sicherlich nicht alles… das hier war mein erster Thielemans Kauf, und der Versuch war natuerlich, eins der versteckten Juwelen mitzunehmen… hat auch durchaus geklappt… wenn Niels Henning Orsted Pedersen ein Basssolo spielt, hat die Platte tendentiell eher ihre staerkeren Moments und wenn das Publikum den Beat mitklatscht eher ihre schwaecheren… aber im ganzen macht das hier schon Spass. Ist ein Livealbum aus Holland 1976, mit einer relativ kleinen, kompakten Band, die sowas oefter machte, Rob Franken spielt E-Piano (das war ein grosser Kaufgrund, ich mag den Sound so), Wim Overgaauw Gitarre (noch ein grosser Kaufgrund, dem tut es gut, dass es hier mal etwas lebhafter zugeht als auf seinen eigenen Alben), Orsted Pedersen Bass (Weltklasse, klar) und Bruno Castellucci Schlagzeug … jetzt kann man sich fragen, ob die Platte ohne Thielemans noch besser waer… kann sein, aber ich glaub eigentlich nicht.

    --

    .
    #11022647  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

    soulpopeSehr scheen …. btw ein interessantes Label ….

    ja und ja – sagte mir gar nichts das Label!

    Spät70er Kleinjuwelenschmiede  mit Haden + Escoude „Gitanes“ und  Rowles + Mitchell „Red`n Me“ als erste 2 Veröffentlichungen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022649  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und da wir heute dies bereits umkreisten …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022665  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    In Sachen Capon … ich mache hiermit weiter, lief letztes Wochenende schon, aber nur zur Hälfte:

    Capon taucht auf CDs 1 und 4 der Box auf, aus der ich das (=CD 3) höre:

    Nachdem ich mir für die Box jetzt ein eigenes Inlay mit den Infos gemacht habe, bin ich auch ganz zufrieden … man kriegt schon fast alles im Booklet, aber z.B. für CD 1 nur „collective personnel“, keine Details dazu, wer wann was spielt (die meisten der mitwirkenden Madegassen sind bzw. waren Multiintstrumentalisten, da steht schon mal sowas wie „vocals, guitar, bass, percussion, drums“, und wenn dann bei einem anderen nur „bass“ und einem dritten noch „bass, percussion“ steht, finde ich es halt schon interessant, Genaueres zu wissen … Discogs hilft teils weiter (mit Scans der LP-Hüllen und weiteren Angaben, die aber wenigstens im Fall des obigen Albums auch mal von den Angaben auf der LP-Rückseite abweichen) … ansonsten ist die Box aber super dokumentiert, viele Fotos, langer Text (frz/eng) über die Reisen Gilsons nach Madagaskar, die Entstehungsumstände der Aufnahmen usw. Und die Musik – das ist ja am Ende eh das, was zählt – ist auch toll!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11022679  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Capon hat ohnehin eine interessante Diskografie, allein schon die Duettpartner: Escoude, Richard Galliano, David S Ware, Daniel Humair…

    ich teste meine neuen Singles, die eine hatt ich tatsaechlich jetzt drei Jahre im Laden stehenlassen, bis sie vorhin mitkam, der Zustand ist auch echt nicht soo berauschend, aber

    Frankfurt Allstars – Vier Temperamente

    von 1956, kurz bevor zwei der Temperamente (Albert Mangelsdorff und Dusko Gojkovic) richtig durchstarten sollten, und nun – der eigentliche Fund des Tages

    George Wallington

    Aufnahmen von 1949, hier in einem reissue von ca 1954 (zwei 78s auf einer EP), je zwei Tracks im Trio und in einer groesseren Band mit Brew Moore und Gerry Mulligan an den Saxophonen, dem Trompeter Jerry Hurwitz, der ein sehr schoenes Solo hat, und dem Saenger Buddy Stewart

    --

    .
    #11022687  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Jerry Hurwitz = Jerry Lloyd (bzw. eigentlich gemäss Wiki Jerome Hurwitz Lloyd) … so Zeug muss man doch einfach mitnehmen, wenn der Preis stimmt!

    Bin jetzt an der vierten CD, den Bonustracks/Ausgrabungen der Gilson/Malagasy-Box, und die ist satt gefüllt und bildet damit zu den drei LPs auf den ersten drei CDs ein viel gewichtigeres Gegenstück als man auf den ersten Blick denken könnte. Los geht es mit einer Live-Aufnahme vom Frühling 1969 bei Gilsons zweitem Besuch auf Madagaskar (Capon am Bass) (beim ersten entstanden keine Aufnahmen), es folgen Aufnahmen vom zweiten Besuch im Herbst desselben Jahres, sowie ORTF-Aufnahmen von 1974, in etwa mit der Band, die auf den Alben bzw. CDs 2 und 3 der Box zu hören ist (Del Rabenja, Sylvin Marc, Gérard Rakotoarivony, Frank Raholison, Zizi Japhet) und zuletzt ein Jam, wolh aus Gilsons Studio, ca. 1973/74, bei dem dieselben Leute und vermutlich Byard Lancaster und seine Leute (Clint Jackson III und Khan Jamal – als mögliche Alternative für letzteren wird Bernard Lubat gehandelt) auch noch dazustossen. Lancaster nahm damals ja mit Gilson auf, eins der Alben wurde auf CD wieder greifbar und ich mag es sehr („Funny Funky Rib Crib“).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11022697  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Weiter im Piano Trio und aus den „ersten Leben“ von Mal Waldron …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11022703  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windJerry Hurwitz = Jerry Lloyd (bzw. eigentlich gemäss Wiki Jerome Hurwitz Lloyd) … so Zeug muss man doch einfach mitnehmen, wenn der Preis stimmt! Bin jetzt an der vierten CD, den Bonustracks/Ausgrabungen der Gilson/Malagasy-Box, und die ist satt gefüllt und bildet damit zu den drei LPs auf den ersten drei CDs ein viel gewichtigeres Gegenstück als man auf den ersten Blick denken könnte. Los geht es mit einer Live-Aufnahme vom Frühling 1969 bei Gilsons zweitem Besuch auf Madagaskar (Capon am Bass) (beim ersten entstanden keine Aufnahmen), es folgen Aufnahmen vom zweiten Besuch im Herbst desselben Jahres, sowie ORTF-Aufnahmen von 1974, in etwa mit der Band, die auf den Alben bzw. CDs 2 und 3 der Box zu hören ist (Del Rabenja, Sylvin Marc, Gérard Rakotoarivony, Frank Raholison, Zizi Japhet) und zuletzt ein Jam, wolh aus Gilsons Studio, ca. 1973/74, bei dem dieselben Leute und vermutlich Byard Lancaster und seine Leute (Clint Jackson III und Khan Jamal – als mögliche Alternative für letzteren wird Bernard Lubat gehandelt) auch noch dazustossen. Lancaster nahm damals ja mit Gilson auf, eins der Alben wurde auf CD wieder greifbar und ich mag es sehr („Funny Funky Rib Crib“).

    War damals (aka späte 70er) eine „20 Schilling Scheibe“ im Red Octopus Records …. those were the days ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,896 bis 29,910 (von insgesamt 67,232)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.