Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind Mach ich ja gar nicht, sehe das auch so … allerdings im grossen Ganzen schon mit vielen offenen Fragen – also die neuste Serie auf dem Handy Streamen auf dem Weg an die Klimademo ist jetzt nicht grad endgeil, da bleibt halt auch bei den jungen noch viel zu tun und zu lernen …
Alles klar.
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungAl Haig – Ornithology
1977/1990, Progressive RecordsIm Trio mit Jamil Nasser aka George Joyner und Frank Gant.
Ein spätes Album von Haig. Auch so einer der irgendwann weg vom Fenster war, gelegentlich noch etwas aufnahm. Fraglich, ob er immer als Musiker gearbeitet hat? Wenn das Foto aus der Zeit der Aufnahme stammt, ist er dort 53 Jahre alt. 1968 verstarb seine Frau unter mysteriösen Umständen, er stand unter Mordverdacht, 1974 konnte er erstmals wieder Musik aufnehmen, die auch verlegt wurde (Invitation), darauf folgten in den kommenden 4 Jahren gleich 15 Alben.
--
dietmar_ Al Haig – Ornithology 1977/1990, Progressive Records Im Trio mit Jamil Nasser aka George Joyner und Frank Gant. Ein spätes Album von Haig. Auch so einer der irgendwann weg vom Fenster war, gelegentlich noch etwas aufnahm. Fraglich, ob er immer als Musiker gearbeitet hat? Wenn das Foto aus der Zeit der Aufnahme stammt, ist er dort 53 Jahre alt. 1968 verstarb seine Frau unter mysteriösen Umständen, er stand unter Mordverdacht, 1974 konnte er erstmals wieder Musik aufnehmen, die auch verlegt wurde (Invitation), darauf folgten in den kommenden 4 Jahren gleich 15 Alben.
Klingt interessant, danke für den Tipp!
--
thesidewinder
dietmar_ Al Haig – Ornithology 1977/1990, Progressive Records Im Trio mit Jamil Nasser aka George Joyner und Frank Gant. Ein spätes Album von Haig. Auch so einer der irgendwann weg vom Fenster war, gelegentlich noch etwas aufnahm. Fraglich, ob er immer als Musiker gearbeitet hat? Wenn das Foto aus der Zeit der Aufnahme stammt, ist er dort 53 Jahre alt. 1968 verstarb seine Frau unter mysteriösen Umständen, er stand unter Mordverdacht, 1974 konnte er erstmals wieder Musik aufnehmen, die auch verlegt wurde (Invitation), darauf folgten in den kommenden 4 Jahren gleich 15 Alben.
Klingt interessant, danke für den Tipp!
Ich vermute, „Invitation“ ist dann die erste Wahl?
--
dietmar_Ich vermute, „Invitation“ ist dann die erste Wahl?
Leider nicht bei Spotify, deswegen steht morgen zuerst „Ornithology“ an.
--
In Sachen Al Haig sind natürlich die frühen Trio-Aufnahmen von 1954 (mit Bill Crow und Lee Abrams, es gibt zwei Sessions/Alben, eins auf Esoteric, das andere auf Vogue) schon so toll, dass er damit unsterblich geworden wäre … ich hab sie mangels wirklich tauglicher Alternative auf dem Piraten-Reissue „Jazz Will-o-the-Wisp“ (Solar).
Hier läuft ein Album, das neulich jemand erwähnte, wenn mich nicht alles täuscht – mir war es nicht bekannt:
Das hier ist wohl das Original-Cover:
Die Collectables-Ausgabe ist abgesehen von der Beleidigung fürs Auge, ohne die es bei dem Label leider generell nie geht, wohl okay, aber in der Ballade an zweiter Stelle („Polka Dots and Moonbeams“) klingen die Drums ziemlich übel (mit Artefakten, wie man sie von MP3 kennt) … keine Ahnung, was hier die Quelle war (aber es handelt sich, wie immer bei Collectables, um eine Lizenzausgabe, alles offiziell also, immerhin). Dass die Fresh Sound CD (ich glaub es war @vorgarten, der diese erwähnt hatte, im Zusammenhang mit Donald Byrd?) besser ist, wage ich zu bezweifeln, aber sie ist eh nicht zu vernünftigen Preisen auf dem Markt, im Gegensatz zur Collectables, die ich via Discogs gekauft habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windIn Sachen Al Haig sind natürlich die frühen Trio-Aufnahmen von 1954 (mit Bill Crow und Lee Abrams, es gibt zwei Sessions/Alben, eins auf Esoteric, das andere auf Vogue) schon so toll, dass er damit unsterblich geworden wäre … ich hab sie mangels wirklich tauglicher Alternative auf dem Piraten-Reissue „Jazz Will-o-the-Wisp“ (Solar).
Hier läuft ein Album, das neulich jemand erwähnte, wenn mich nicht alles täuscht – mir war es nicht bekannt:
Das hier ist wohl das Original-Cover:
Die Collectables-Ausgabe ist abgesehen von der Beleidigung fürs Auge, ohne die es bei dem Label leider generell nie geht, wohl okay, aber in der Ballade an zweiter Stelle („Polka Dots and Moonbeams“) klingen die Drums ziemlich übel (mit Artefakten, wie man sie von MP3 kennt) … keine Ahnung, was hier die Quelle war (aber es handelt sich, wie immer bei Collectables, um eine Lizenzausgabe, alles offiziell also, immerhin). Dass die Fresh Sound CD (ich glaub es war @vorgarten, der diese erwähnt hatte, im Zusammenhang mit Donald Byrd?) besser ist, wage ich zu bezweifeln, aber sie ist eh nicht zu vernünftigen Preisen auf dem Markt, im Gegensatz zur Collectables, die ich via Discogs gekauft habe.Mit erste Wahl meinte ich die Alben der 70er Jahre.
Die Aufnahmen mit Crow und Lee habe ich sogar doppelt in zwei unterschiedlichen, „guten“ Ausgaben.
Ja, die Bunky Green hatten wir im Zusammenhang mit Donald Byrd. Habe sie ebenfalls in einer recht alten japanischen Ausgabe, müsste jetzt nachschauen gehen, um genauere Infos zu finden.
Hier läuft das tolle „Dinah Jams“ (Dinah Washington). Clifford Brown!
(Sorry wegen der Kürze, tippe während des Essens.)
--
thesidewinder
dietmar_Ich vermute, „Invitation“ ist dann die erste Wahl?
Leider nicht bei Spotify, deswegen steht morgen zuerst „Ornithology“ an.
Auch eine gute Wahl.
Mich hätte Invitation halt interessiert, was jemand raushaut, wenn er nach 9 Jahren mit dieser psychischen Belastung wieder Musik machen „darf“.
--
Theo Joergensmann / Bernd Koeppen – Fuer den letzten Gastder letzte Gast ist man im Zweifel selbst, Klarinette/Piano im Duett, ich arbeite meinen Stapel von nie gehoerten deutschen Jazzplatten ab – das hier ist definitiv eine gute.
Al Haig und neun Jahre psychische Belastung: er war schon sehr lange einer meiner liebsten Pianisten und ich hab da mal viel gelesen (damals als die Autobiografie seiner 5. Frau rauskam oder so) und ich glaub nicht, dass das nur ein Mordverdacht war… und dann ist das Ende der Haftstrafe immer noch das Ende der Haftstrafe, aber die „psychische Belastung“ geht nicht so einfach weg, nur weil die Haftstrafe endet… weil die Frau tot bleibt. schwierig.
--
.redbeansandrice
Theo Joergensmann / Bernd Koeppen – Fuer den letzten Gast
der letzte Gast ist man im Zweifel selbst, Klarinette/Piano im Duett, ich arbeite meinen Stapel von nie gehoerten deutschen Jazzplatten ab – das hier ist definitiv eine gute.
Al Haig und neun Jahre psychische Belastung: er war schon sehr lange einer meiner liebsten Pianisten und ich hab da mal viel gelesen (damals als die Autobiografie seiner 5. Frau rauskam oder so) und ich glaub nicht, dass das nur ein Mordverdacht war… und dann ist das Ende der Haftstrafe immer noch das Ende der Haftstrafe, aber die „psychische Belastung“ geht nicht so einfach weg, nur weil die Haftstrafe endet… weil die Frau tot bleibt. schwierig.Du glaubst, er hat gemordet?
Das ist eine starke Meinung. Ich würde mir so etwas nicht zutrauen, schließlich ist er nicht verurteilt worden (ich kenne die Hintergründe nicht).
Kennst du Death of a Bebop Wife von G. Rutan?--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice …. Al Haig und neun Jahre psychische Belastung: er war schon sehr lange einer meiner liebsten Pianisten und ich hab da mal viel gelesen (damals als die Autobiografie seiner 5. Frau rauskam oder so) und ich glaub nicht, dass das nur ein Mordverdacht war… und dann ist das Ende der Haftstrafe immer noch das Ende der Haftstrafe, aber die „psychische Belastung“ geht nicht so einfach weg, nur weil die Haftstrafe endet… weil die Frau tot bleibt. schwierig.
Ja ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Okay …
--
(Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen ob ihr mir „The Tone of Wonder“ von Grimes holen soll oder nicht. Das Album gibt es aber nur direkt beim Label und 30 Schweizer Franken sind echt happig.)
--
dietmar_
Du glaubst, er hat gemordet?
Das ist eine starke Meinung. Ich würde mir so etwas nicht zutrauen, schließlich ist er nicht verurteilt worden (ich kenne die Hintergründe nicht).
Kennst du Death of a Bebop Wife von G. Rutan?Wo genau die damaligen Ereignisse jetzt zwischen Mord und Todschlag einzuordnen sind etc, sind juristische Frage, von denen ich gerne meine Finger lasse… was ich halt wirklich nicht glaube, ist, dass er einfach durch ein paar dumme Zufaelle zur falschen Zeit am falschen Ort war, und so voellig unschuldig in den Fokus der Ermittlungen geriet… und wie du sagt, es gibt zu dem Vorfall ja auch ein Buch, dass ich leider nicht gelesen hab… war irgendwie nie so einfach das zu kaufen, wenn ich gerade wollte. Damals 2007 als es rauskam, gab es relativ viel Diskussion dazu im organissimo Forum, s. vor allem einen langen post von Haigs Freund Allen Lowe (hier), der alles ein bisschen einordnet (und auf Todschlag aber kein Mord plaediert)
Nat Adderley – Hummin‘--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
dietmar_ Du glaubst, er hat gemordet? Das ist eine starke Meinung. Ich würde mir so etwas nicht zutrauen, schließlich ist er nicht verurteilt worden (ich kenne die Hintergründe nicht). Kennst du Death of a Bebop Wife von G. Rutan?
Wo genau die damaligen Ereignisse jetzt zwischen Mord und Todschlag einzuordnen sind etc, sind juristische Frage, von denen ich gerne meine Finger lasse… was ich halt wirklich nicht glaube, ist, dass er einfach durch ein paar dumme Zufaelle zur falschen Zeit am falschen Ort war, und so voellig unschuldig in den Fokus der Ermittlungen geriet… und wie du sagt, es gibt zu dem Vorfall ja auch ein Buch, dass ich leider nicht gelesen hab… war irgendwie nie so einfach das zu kaufen, wenn ich gerade wollte. Damals 2007 als es rauskam, gab es relativ viel Diskussion dazu im organissimo Forum, s. vor allem einen langen post von Haigs Freund Allen Lowe (hier), der alles ein bisschen einordnet (und auf Todschlag aber kein Mord plaediert) …
Es halt die Sichtweise eines Freundes …. nicht weniger, aber auch nicht mehr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.