Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,311 bis 29,325 (von insgesamt 67,247)
  • Autor
    Beiträge
  • #10985809  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Da könntest Du dann mit Sonnet for Sal weitermachen, bisher die einzige Aufnahme mit Praskin, die ich kenne (und aufgenommen beim ORF in Linz) … die Kovacev Doppel-CD merk ich mir wohl mal, sieht gut aus!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10985825  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10985839  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Die Sonnet for Sal mag ich auch, die hab ich aber nur zu Hause… ich bleibe in der Region, das dritte Album aus dieser Box mit drei 10inch Alben von 1960/61


    Sastanak U Studiju III

    das erste Album aus der Serie setzt zwei lokale Musiker in eine recht prominente auslaendische Band (Julius Watkins, Jerome Richardson, Buddy Catlett, Joe Harris – Teile von Quincy Jones Band), das zweite Album praesentiert Art Taylor mit einer franzoesische Band (B Vitet, J Dieval, F Jeanneau, J Hess)… dieses dritte Album praentiert das Bora Rokovic Trio mit deutschem Bass und Schlagzeug (Joe Sydow und Hans Hoitz)… bei Kurt Edelhagen war Rokovic erst spaeter – aber vielleicht war er ja so schon in Deutschland? Jedenfalls eigentlich keine auslaendischen Gaeste, die heutzutage noch besonders ziehen wuerden – was man im Belgrad der fruehen 60er ueber sie gedacht hat, weiss ich nicht… und dazu noch einen Gitarristen und einen Tenoristen, die beide etwas brav sind… huebsch aber ganz sicher nicht essentiell…

    Edit: Jetzt hab ich es verstanden, die Rhythmusgruppe ist eigentlich das Rueckgrat des Helmut-Weglinski-Sextetts gewesen, zu Edelhagen wechselten Rokovic und Sydow dann spaeter… gemeinsam zu hoeren etwa hier:

    und noch ein edit: die credits der Box vergessen auf CD 2, die jetzt laeuft, dass auch dort zwei serbische Musiker die Band von Jack Dieval unterstuetzen – es ist also in allen drei Sessions eine auslaendische Band, die auf zwei serbische Musiker trifft, schoen symmetrisch.

    --

    .
    #10985845  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    @redbeansandrice
    wenn du nochmal einen blindfoldtest anbieten würdest, wäre ich rettungslos verloren.
    :wacko:

    --

    #10985861  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDa könntest Du dann mit Sonnet for Sal weitermachen, bisher die einzige Aufnahme mit Praskin, die ich kenne (und aufgenommen beim ORF in Linz) ….

    Guader Stoff ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10985903  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    Hatte das Glück alle 3 Beteiligten erst „kürzlich“ – unabhängig voneinander zwischen Januar 18 (Brötzmann), Oktober 19 (Bennink) und Dezember (Schlippenbach) – auf der Bühne zu erleben, so war der Kauf dieses Albums logische Konsequenz.
    So gesehen, habe ich JETZT den vierten Termin mit den Dreien.
    Gefällt mir ausgesprochen gut.

    --

    #10985933  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandriceDie Sonnet for Sal mag ich auch, die hab ich aber nur zu Hause… ich bleibe in der Region, das dritte Album aus dieser Box mit drei 10inch Alben von 1960/61 Sastanak U Studiju III das erste Album aus der Serie setzt zwei lokale Musiker in eine recht prominente auslaendische Band (Julius Watkins, Jerome Richardson, Buddy Catlett, Joe Harris – Teile von Quincy Jones Band), das zweite Album praesentiert Art Taylor mit einer franzoesische Band (B Vitet, J Dieval, F Jeanneau, J Hess)… dieses dritte Album praentiert das Bora Rokovic Trio mit deutschem Bass und Schlagzeug (Joe Sydow und Hans Hoitz)… bei Kurt Edelhagen war Rokovic erst spaeter – aber vielleicht war er ja so schon in Deutschland? Jedenfalls eigentlich keine auslaendischen Gaeste, die heutzutage noch besonders ziehen wuerden – was man im Belgrad der fruehen 60er ueber sie gedacht hat, weiss ich nicht… und dazu noch einen Gitarristen und einen Tenoristen, die beide etwas brav sind… huebsch aber ganz sicher nicht essentiell… Edit: Jetzt hab ich es verstanden, die Rhythmusgruppe ist eigentlich das Rueckgrat des Helmut-Weglinski-Sextetts gewesen, zu Edelhagen wechselten Rokovic und Sydow dann spaeter… gemeinsam zu hoeren etwa hier: und noch ein edit: die credits der Box vergessen auf CD 2, die jetzt laeuft, dass auch dort zwei serbische Musiker die Band von Jack Dieval unterstuetzen – es ist also in allen drei Sessions eine auslaendische Band, die auf zwei serbische Musiker trifft, schoen symmetrisch.

    Apropos Bora Rokovic Trio …. :

    Unverständlicherweise nie als CD wiederveröffentlicht  :unsure: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10985951  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgarten@redbeansandrice
    wenn du nochmal einen blindfoldtest anbieten würdest, wäre ich rettungslos verloren.

    ja, ich bin ein bisschen abgedriftet… leider hab ich momentan technisch kein Equipment um Platten in mp3s zu ueberfuehren… wenn ich das Mal geloest hab… tatsaechlich bin ich auch weiter bei Rokovic, allerdings noch eher in der Fruehzeit,

    Helmut Weglinski Sextet – Terrasse am Meer

    Helmut, Flip, Dan, Bora, Hans und Branco sind das Helmut Weglinski Sextet… als sie Mitte der 50er begannen, sich dem Modern Jazz zu oeffnen, waren sie damit nich mehr die ersten und, naja, ich glaub sofort, dass manche von denen heimlich George Shearing gehoert haben… aber wilder als das, war es wahrscheinlich zu dieser Zeit mit dem Modern Jazz noch nicht… und tatsaechlich ist es Rokovic, der hier am ehesten verdaechtig ist… aber mit den besten Sachen, die ich von ihm gehoert hab, hat das hier herzlich wenig zu tun… (nichtsdestotrotz: Man kann sich das schon anhoeren, was ja auch nicht selbstverstaendlich ist…)

    --

    .
    #10985987  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    redbeansandriceDie Sonnet for Sal mag ich auch, die hab ich aber nur zu Hause… ich bleibe in der Region, das dritte Album aus dieser Box mit drei 10inch Alben von 1960/61 Sastanak U Studiju III das erste Album aus der Serie setzt zwei lokale Musiker in eine recht prominente auslaendische Band (Julius Watkins, Jerome Richardson, Buddy Catlett, Joe Harris – Teile von Quincy Jones Band), das zweite Album praesentiert Art Taylor mit einer franzoesische Band (B Vitet, J Dieval, F Jeanneau, J Hess)… dieses dritte Album praentiert das Bora Rokovic Trio mit deutschem Bass und Schlagzeug (Joe Sydow und Hans Hoitz)… bei Kurt Edelhagen war Rokovic erst spaeter – aber vielleicht war er ja so schon in Deutschland? Jedenfalls eigentlich keine auslaendischen Gaeste, die heutzutage noch besonders ziehen wuerden – was man im Belgrad der fruehen 60er ueber sie gedacht hat, weiss ich nicht… und dazu noch einen Gitarristen und einen Tenoristen, die beide etwas brav sind… huebsch aber ganz sicher nicht essentiell… Edit: Jetzt hab ich es verstanden, die Rhythmusgruppe ist eigentlich das Rueckgrat des Helmut-Weglinski-Sextetts gewesen, zu Edelhagen wechselten Rokovic und Sydow dann spaeter… gemeinsam zu hoeren etwa hier: und noch ein edit: die credits der Box vergessen auf CD 2, die jetzt laeuft, dass auch dort zwei serbische Musiker die Band von Jack Dieval unterstuetzen – es ist also in allen drei Sessions eine auslaendische Band, die auf zwei serbische Musiker trifft, schoen symmetrisch.

     

    Die drei jugoslawischen 10″ vom „Treffen im Studio“ (so die wörtliche Übersetzung des Titels) habe ich auch. Allerdings hat mein Flohmarktfund (auf der Theresienwiese in München – also Vinyl anstelle von Bier) gefühlt schon hunderte von Abspielsessions hinter sich. Darum danke für den Tip zur Wiederveröffentlichung. Die CD Box ist auch noch erfreulich günstig. Die beiden Weglisnki sind mir unbekannt. Aber das kann sich eventuell noch ändern. Allgemein habe ich eine Schwäche für solche Jazz Aufnahmen der 50er und 60er Jahre. Bora Rokovic „Ultra Native“ gibt es – wie schon erwähnt wurde – leider nicht auf CD. Aber wenigstens konnte ich mir einen Download von Edel Records kaufen und somit die feine wenn auch leichtere Trio Aufnahme endlich hören.

    --

    #10986029  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    soulpope

    gypsy-tail-windDa könntest Du dann mit Sonnet for Sal weitermachen, bisher die einzige Aufnahme mit Praskin, die ich kenne (und aufgenommen beim ORF in Linz) ….

    Guader Stoff ….

    So is es – meine CD stammt aus einem Flohmarktkauf den unsere örtliche Bücherei vor einigen Jahren veranstaltet hat. War ein erfreulicher Zufall. Obwohl Alan Praskin in der 1970ern in München recht aktiv kenne ich seine Musik kaum. Ausser „Sonnet for Sal“, drei oder vier Einspielungen mit Gunter Hampel und einer schönen japanische CD von Hideto Kanai (Q) kenne ich nichts von ihm. Wie ich so bei Discogs ein wenig recherchiere sehe ich das Praskin auch auf einer ESP dabei ist, welche ich aber nur einmal flüchtig im Laden gehört habe.
     

    zuletzt geändert von imernst

    --

    #10986089  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    Nach den zweiten Durchgang verklangen vor ein paar Minuten die letzten Töne der aktuellen Tim Berne CD. Sehr schön und für mich erhebend im Eindruck – so mag ichs. Sicherlich mehr als 15 Jahre keine Musik vom Tim Berne gehört bis ich mir 2017 die damals aktuelle Snakeoil auf ECM angehört und dann erfreut gekauft hatte. Innerhalb von 14 Tagen die zuvor erschienen ECM besorgt und einige Wochen tief eingetaucht und dabei auch mal wieder ältere Sachen von TB rausgeholt.  Auf diese Intakt hatte ich mich schon einige Monate gefreut und bin wahrlich nicht enttäuscht…

    zuletzt geändert von imernst

    --

    #10986119  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Bora Rokovic – Ultra Native

    wow! In gut zehn Jahren vom Helmut Weglinski Sextet hierhin… nicht schlecht…

    --

    .
    #10986185  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wie zumeist hat es Gambit nicht ganz hingekriegt, aber hier ist es gottseidank nur die wenig glaubhafte Coverdarstellung und auf der Habenseite verbleibt ein schlichtsweg hochwertiger Mitschnitt dieser famosen Einheit …. auch die Klangqualität ist ausgezeichnet, also  verweile ich im Segen und warte auf ein Update bezüglich der für Frühjahr 2020 angekündigten Box von Paul Desmond + „Canadian Rhythm Section“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10986205  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Bora Rokovic – Ultra Native wow! In gut zehn Jahren vom Helmut Weglinski Sextet hierhin… nicht schlecht…

    Ja …. bei mir ein alter Favorit aus der „2ten Reihe“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10986209  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    redbeansandrice Bora Rokovic – Ultra Native wow! In gut zehn Jahren vom Helmut Weglinski Sextet hierhin… nicht schlecht…

    Eigentlich ist Rokovic ein unterschätzer und fast vergessener Musiker. Bei Edelhagen für viele Jahre der geschätzte Hausarrangeur und auch in seiner ursprünglichen Heimat immer wieder gerne gehört. Z.B. bei zwei Titel dieser LP / CD.

    Insgesamt wirklich hörenswerte Beispiele aus dem umfangreichen Repertoire diese Big Band.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,311 bis 29,325 (von insgesamt 67,247)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.