Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und bevor die Feuerwehr ausrückt (damit sich der Einsatz auszahlt
) …. :
Wäre bei einer Zwangsreduktion meiner Bestände garantiert bei den „Unverzichtbaren“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
Hal Singer – Senor BluesNicht dass ich es mich je gefragt hätte… aber ungefähr so muss ein Hal Singer Konzert mit seiner französischen Band ca 1990 geklungen haben… sehr hübsch
--
.Daraus die zweite Hälfte – und da bin ich grad in etwa in der Hälfte, im Track „Leukerbad“ auf CD5 – woher wohl der Titel kommt?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Daraus die zweite Hälfte – und da bin ich grad in etwa in der Hälfte, im Track „Leukerbad“ auf CD5 – woher wohl der Titel kommt?
Swiss grooves
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Weiter in archiventstaubender Mission unterwegs …. Freddie Hubbard in früher Blüte und Hank Mobley, der eigentlich Nichts mehr zu beweisen hatte (aber es trotzdem immer wieder tat) …. nicht zwingend eingestuft als Blue Note Klassiker – hätte diese Status jedoch zweifelsfrei verdient ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Daraus die zweite Hälfte – und da bin ich grad in etwa in der Hälfte, im Track „Leukerbad“ auf CD5 – woher wohl der Titel kommt?
Swiss grooves
….
Es gibt einen ganzen Haufen von Ortsnamen als Songtitel (oder Impro-Titel – die meisten Stücke sind allen vieren zugeschrieben, schwer zu sagen, was geschrieben, was sich ev. bloss im Lauf der Konzerte verfestigt hat) … „Café de Flore“, „Les Deux Magots“, „Saint-Paul-de-Vence“, „81 Horatio Street“, „L’Abbaye“ (welche?), „West 128th Street“, „Le Select“ (ein Restaurant, ein Club?), „Rue de Tournon“, „201 Chemin du Pilon“ und eben „Leukerbad“. Daneben erklingen ein paar McPhee-Stücke, darunter „Nation Time“ und „Impressions“ über ein Monk-Thema, über „Knox“, über „Brown Rice“, „Come Sunday“, „Summertime“ usw. Die Stories hinter den Ortsnamen wüsste ich halt schon gerne … leider gibt es in der hübsch aufgemachten, stabilen Box aber nur ein achtseitiges Booklet, wovon vier Seiten Fotos, zwei Seiten McPhee-Gedichte und Titelseite bzw. Rückseite mit einigen Infos.
Phänomenale Box, soviel kann ich sagen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Daraus die zweite Hälfte – und da bin ich grad in etwa in der Hälfte, im Track „Leukerbad“ auf CD5 – woher wohl der Titel kommt?
Swiss grooves
….
Es gibt einen ganzen Haufen von Ortsnamen als Songtitel (oder Impro-Titel – die meisten Stücke sind allen vieren zugeschrieben, schwer zu sagen, was geschrieben, was sich ev. bloss im Lauf der Konzerte verfestigt hat) … „Café de Flore“, „Les Deux Magots“, „Saint-Paul-de-Vence“, „81 Horatio Street“, „L’Abbaye“ (welche?), „West 128th Street“, „Le Select“ (ein Restaurant, ein Club?), „Rue de Tournon“, „201 Chemin du Pilon“ und eben „Leukerbad“. Daneben erklingen ein paar McPhee-Stücke, darunter „Nation Time“ und „Impressions“ über ein Monk-Thema, über „Knox“, über „Brown Rice“, „Come Sunday“, „Summertime“ usw. Die Stories hinter den Ortsnamen wüsste ich halt schon gerne … leider gibt es in der hübsch aufgemachten, stabilen Box aber nur ein achtseitiges Booklet, wovon vier Seiten Fotos, zwei Seiten McPhee-Gedichte und Titelseite bzw. Rückseite mit einigen Infos. Phänomenale Box, soviel kann ich sagen!
Haben diese Titel nicht was mit James Baldwin zu tun …. mal so was gelesen, kann aber grad nix im Netz finden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zumeist „nur“ das Rückgrat der CBB war diese Rhythmuskapelle für sich genommen weltklasse …. quod erat demonstrandum ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das mit Baldwin macht viel Sinn, Select ist klassische Pariser Boheme (da gehen sie zB in The Sun Also Rises hin), Stichprobe West 128 sitzt auch:
http://m.amsterdamnews.com/news/2014/jul/31/james-baldwin-gets-his-place-harlem/--
.soulpope
Zumeist „nur“ das Rückgrat der CBB war diese Rhythmuskapelle für sich genommen weltklasse …. quod erat demonstrandum ….
Bin auch ein Verehrer dieser „Rhythmuskapelle“. Wie ich auch das Label Rearward ob seiner Verdienste vor allem (aber nicht nur) zwengs seiner KCFBBB Reissues sehr schätze. Aber auch so schöne Muke wie auf Karl Drewo’s ‚Here comes Charlie‘:
--
redbeansandriceDas mit Baldwin macht viel Sinn, Select ist klassische Pariser Boheme (da gehen sie zB in The Sun Also Rises hin), Stichprobe West 128 sitzt auch:
http://m.amsterdamnews.com/news/2014/jul/31/james-baldwin-gets-his-place-harlem/Definitiv, danke für den Hinweis!
Das erste der zwei Gedichte ist Baldwin und Coltrane gewidmet (das zweite handelt vom Rassisten, dem das Weisse Haus übergeben wurde), trägt aber nsch der Widmung die Überschrift „Tell Me, How Long Has Trane Been Gone“ … sowohl bei AAJ wie im Free Jazz Blog wird Baldwin erwähnt (bei letzterem als Widmungsträger der ganzen Aufnahmen, was ich der Box aber nicht entnehmen kann).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
redbeansandriceDas mit Baldwin macht viel Sinn, Select ist klassische Pariser Boheme (da gehen sie zB in The Sun Also Rises hin), Stichprobe West 128 sitzt auch: http://m.amsterdamnews.com/news/2014/jul/31/james-baldwin-gets-his-place-harlem/
Definitiv, danke für den Hinweis! Das erste der zwei Gedichte ist Baldwin und Coltrane gewidmet (das zweite handelt vom Rassisten, dem das Weisse Haus übergeben wurde), trägt aber nsch der Widmung die Überschrift „Tell Me, How Long Has Trane Been Gone“ … sowohl bei AAJ wie im Free Jazz Blog wird Baldwin erwähnt (bei letzterem als Widmungsträger der ganzen Aufnahmen, was ich der Box aber nicht entnehmen kann).
https://dustedmagazine.tumblr.com/post/182963415337/dkv-joe-mcphee-the-fire-each-time-not-two
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Heute ist „Schweizer Nacht“ angesagt. Werde mich mal wieder durch die „Swiss Nights“ Serie des Dexter Gordon Quartets durchhören:
Dexter Gordon Quartet – Swiss Nights Vol.1
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
john-the-relevatorHeute ist „Schweizer Nacht“ angesagt. Werde mich mal wieder durch die „Swiss Nights“ Serie des Dexter Gordon Quartets durchhören:
Dexter Gordon Quartet – Swiss Nights Vol.1
Sprichwörtlich ein Vergnügen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das Cover ist ja auch schon ein Zitat, hatte die Referenz im Titel nicht erkannt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.