Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
…das ist einmal etwas ganz anderes…..
Fredrick Whiteface – Mato Hota
Neben dem bekannten Jazzer indianischer Abstammung, Jim Pepper, gab es noch Fredrick Whiteface….
Hintergrund der Musik ist die traditionelle Musik der Lakota Sioux , auf dieser Basis spielt Whiteface seinen swingenden Jazz, teilweise mit recht freien Elementen, aus 1996…--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbunggestern abend der erste Versuch mit der Woody Shaw Columbia Box, Woody III und United. Tolle Musik, sehr froh diese Alben zu haben, insbesondere scheint mir Woody III ähnlich aber besser als Rosewood, das mir immer eine Spur zu glatt war…
ziemlich seltsam fand ich die Entscheidung, die 2005er Version von Stepping Stones (die einen Track von Woody III hatte, und dafür einen der Originaltracks von Stepping Stones nicht mehr) intakt zu lassen… dadurch „fehlt“ auf Woody III ein Track, der auf der Stepping Stones CD ist, und dafür ist ein Originaltrack von Stepping Stones auf der Stepping Stones Bonus-CD, wobei letztere das Front- und Backcover der Originalausgabe von Stepping Stones hat… weswegen auf mindestens drei der Alben die Tracklist auf dem Backcover nicht mit dem Inhalt der CD übereinstimmt (Woody III (da fehlt ein Track), Stepping Stones Bonus (da gibt es nur einen Track Überschneidung zwischen Backcover und Inhalt) und For Sure (wo der Bonustrack nicht hinten draufsteht))… ist jetzt aus dem Gedächtnis, aber ungefähr so chaotisch ist es…
--
.Das hatte ich alles mal irgendwo „analyisert“ – es ergibt insofern Sinn, als dass die Bonustracks der Legacy-CD als zweite LP geplant waren – und dass man stattdessen dann aus Platzgründen einen anderen Track wegliess. Was eher seltsam war, von Anfang an, war das Auffüllen von „Woody III“ mit einem einzelnen Live-Track.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich dachte, es hätte vielleicht halt mehr Sinn gemacht, das ursprüngliche Album Stepping Stones wiederherzustellen, und dann die Bonustracks CD eine echte Bonustracks CD sein zu lassen, und Escape Velocity zurück auf Woody III zu tun (oder halt zweimal in die Box)… allerdings hätte das vom Platz her nicht gepasst, denn die Bonustracks (Im Sinne von: Tracks, die weder auf der alten Stepping Stones noch auf Woody III zu finden waren, sind eher so 90 Minuten lang, wenn ich grad richtig gezählt hab…)
--
.--
Ich hab die Box noch gar nicht richtig angeschaut … aber eine weitere CD reinzupacken hätte am Ende wohl auch keine nennenswerten Mehrkosten verursacht. Und die Abweichung der Papphüllen-/Originalcover vom Inhalt ist auf jeden Fall störend.
Ich fand einfach die einzel-CD von „Stepping Stones“ aber unter den Umständen (dass sonst nichts von all dem greifbar war, nur eins der Studio-Alben war ausserhalb der Mosaic-Box nochmal einzeln erschienen, soweit ich weiss) sehr nachvollziehbar. Und wenn ich die LP habe, kann sie auch nicht schwer zu finden sein, daher …
Aber in der Box sieht das natürlich anders aus. D.h. dann auch, dass „Woody III“ gekürzt ist? Das finde ich irgendwie wohl das dämlichste, denn vom Live-Material ist wohl einfach zuviel da, als dass man das eindeutig schlau gruppieren kann (oder eben: man hätte halt zwei Bonus-CDs machen müssen).
Bei mir gab’s gestern in die Nacht hinein noch dieses tolle Duo-Album von Stan Getz und Albert Dailey:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie Einzel-CD von Stepping Stones war damals eine tolle CD, den Tausch „All Things Being Equal Are Not“ gegen „It all comes back to you“ fand ich zwar etwas seltsam, aber ansonsten, klar… nur: so toll, dass man die intakt lässt und dafür die alten Originalalben ändert, fand ich sie dann doch nicht…
--
.Wie gesagt, bei der Einzel-CD fand ich völlig okay, in der Box find ich’s auch seltsam.
Jetzt: Alvin Queen – Ashanti
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagenau, Woody III hat einen Track weniger als hinten drauf steht, aber dafür hat For Sure einen mehr (wobei: was ich jetzt gar nicht gecheckt hab, ist was sie mit Rosewood gemacht haben, da hatte die CD ja drei Tracks von For Sure mit drauf, nehme mal an, die haben sie weggelassen…), was hier steht ist jedenfalls auch nicht ganz richtig, da fehlt zumindest Isabel the Liberator auf For Sure…
--
.„Isabel“ war ein Bonustrack von der Studio-Session, ja? Der war auch in der Mosaic-Box, glaube ich?
Von den Studio-Alben finde ich vermutlich das letzte das beste, v.a. die Hälfte mit dem t/tb-Quintett!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakann noch nicht sagen, welches ich am besten finde, For Sure hab ich auch noch nicht gehört, Rosewood noch nicht wieder, aber das letzte (United) ist in der Tat ziemlich toll… Isabel war glaub ich einfach ein regulärer Albumtrack von For Sure (Teotihuacan ein Bonustrack aus der gleichen Session, der erstmals in der Mosaic-Box war, und jetzt auf der CD von For Sure ist)
--
.Ach so, dann hab ich die grad durcheinander gebracht – so gut kenne ich die Alben auch nicht, dass ich die einzelnen Stücke auswendig kenne … wird bei mir auch Zeit, die Studio-Aufnahmen mal wieder anzuhören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLag heute zusammen mit „The Good Life“ im Briefkasten … mehr von meinem Lieblingstrio mit Brown/Thigpen
@vorgarten: „Alfie“ von Bacharach … auch ein Lieblingsstück? Ging mir beim Hören von Buddy Terry heute durch den Kopf und wollte mal fragen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
@vorgarten: „Alfie“ von Bacharach … auch ein Lieblingsstück? Ging mir beim Hören von Buddy Terry heute durch den Kopf und wollte mal fragen!ja, natürlich! was glaubst du denn…
bacharach sowieso immer, vor allem WHAT THE WORLD NEEDS NOW und MAKE IT EASY ON YOURSELF.--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.