Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deWerbungLEE MORGAN – Cornbread
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Falls jemand sich meinen Erkundungen in Sachen früher Jazz anschliessen mag, sei dass 4-CD-Set „Breaking Out of New Orleans 1922-1929“ des UK-Labels JSP wärmstens empfohlen, es bietet hervorragende Aufnahmen in ansprechender Qualität und zu einem guten Preis (etwas mehr als 20€, wenigstens so lange es noch „in print“ ist, danach kann der Preis sich auch verdoppeln oder verdreifachen, obwohl JSP günstige Ausgaben macht … in frühen Jahren hatten sie oft sehr gute Transfers von Spezialisten, John R.T. Davies besonders, später gerieten sie in Verruf, weil sie anscheinend auch Überspielungen von anderen Reissue-Labeln gestohlen haben, was ja leider bei diesen PD-Labeln eher die Regel als die Ausnahme scheint, bei JSP aber eben nicht so war).
Es gibt auf CD 1 die superben Sessions des Kornettisten Oscar „Papa“ Celestin (1925-28), dann folgen noch je eine Session mit Louis Dumaine’s Jazzola Eight (1927) und den Jones and Collins Astoria Hot Eight (1929). CD 2 öffnet mit den Aufnahmen des Kornettisten Sam Morgan (1927), dann folgen die wichtigsten Aufnahmen des Geigers Armand J. Piron (1923-25) und dann noch zwei Sessions mit den Red Onion Jazz Babies (denen u.a. der junge Louis Armstrong und Buster Bailey angehörten, letzterer wird auf dem vierten/letzten Stück von Sidney Bechet ersetzt).
CD 3 beginnt dann mit soweit ich weiss der ersten Aufnahme einer schwarzen Jazz-Band (fünf Jahre nach den ersten Aufnahmen der Original Dixieland Jazz Band), entstanden in Los Angeles, wo Kid Ory hingegangen war (1922), weiter geht es mit zwei Stücken von Fate Marable (1924), dann folgen die Aufnahmen des Kornettisten Freddie Keppard, dem grossen Konkurrenten von King Oliver (den viele Musiker als diesem überlegen betrachteten) (1923-24 und 1926 mit Erskine Tate, dem Cook’s Dreamland Orchestra von Doc Cook und Cookie’s Gingersnaps, auf CD 4 folgt dann die einzige von Keppard als Leader geleitete Session, auch 1926). CD 4 enthält dann weitere Aufnahmen mit Kid Ory (1926) und dann einige mit dem Klarinettisten Johnny Dodds (1927-28).
Zu sagen ist: die Keppard-Sessions gibt es komplett auf einer Retrieval-CD (ein paar Stücke mehr als im JSP-Set), die Celestin/Morgan-Sessions gibt es komplett bei Jazz Oracle (exakt die selben Aufnahmen, alle, die es halt gibt … bei JSP ist auf dem Tray ein Druckfehler und der erste Piron-Track wird noch als Morgan-Track ausgegeben, aber bei den Details stimmt das dann wieder, bei JSP stimmt auch was mit den Line-Up-Angaben zu den Celestin-Sessions nicht ganz) … die Piron-Sessions (mit weiteren Stücken, auf denen er Sängerinnen begleitet) gibt es ebenfalls bei Retrieval … die Retrieval- und Jazz Oracle-Ausgaben (und wo es sie gibt auch die Timeless Historical-Ausgaben, von Frog habe ich bisher nichts, um noch ein weiteres gutes Label zu nennen) sind ziemlich sicher zu bevorzugen (da wird nichts von jemand anderem „übernommen“, die Liner Notes sind ausführlicher, der Klang in der Regel wohl auch eine Spur besser, die Aufmachung liebevoller). Aber die JSP-Box bietet gerade für Einsteiger value for money und eine Menge grossartiger Musik!
EDIT: warum hat hier jemand alle Tags gelöscht? ich füge wieder welche ein …
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPHAROAH SANDERS – Izipho Sam
--
How does it feel to be one of the beautiful people?gypsy-tail-wind
„Breaking Out of New Orleans 1922-1929“
Bin gerade bei CD 4, die bis auf die ersten drei Stücke (die Leader-Session von Freddie Keppard) nichts enthält, was ich auch anderswo schon habe … es gibt sieben Sessions mit dem Klarinettisten Johnny Dodds von 1926 bis 1928 zu hören, auf dreien davon ist der Posaunist Kid Ory dabei (dessen 1922er-Session ich gerade auch anhörte, sechs Stücke, zuerst je zwei mit zwei Sängerinnen, dann zwei instrumentale), ansosten sind u.a. Lil Amstrong am Klavier und George Mitchell am Kornett zu hören – letzterer ist super, und ich habe den Namen bisher noch überhaupt nicht zur Kenntnis genommen … auf den zwei letzten Sessions von 1928 löst ihn dann Natty Dominique am Kornett ab, den ich wenigstens dem Namen nach schon irgendwo mitgekriegt habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
pinball-wizard.
Wonderful ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
An einem Tag mit (unerwartet) guten Nachrichten war deutlich Bedarf an Hymnen gegeben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und auch Giganten sind heute gefragt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Summer is …. und late eigentlich auch …. jedenfalls ungemein dichte Musik ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
pinball-wizard.
Wonderful ….
Gefällt mir von den Alben, die ich bisher von ihm habe(insgesamt sieben), am besten. Wobei ich die anderen sechs aber keinesfalls verschmähe. Im Gegenteil…
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.