Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Und jetzt a bissl Action ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Meister des Cool ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wow! Endlich da und gleich in den Player … beeindruckend!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
gypsy-tail-wind
Wow! Endlich da und gleich in den Player … beeindruckend!
Klassiker
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das, @mr-badlands, ist die Motian-Scheibe mit Michaël Attias (gibt es weitere?) – sehr stimmungsvoll, man könnte mal „Ballads“ von Coltrane als Ausgangspunkt nennen, aber hier wird viel impressionistischer zur Sache gegangen und Kikuchi am Klavier prägt die Atmosphäre stark. Am besten holt man sich gleich das Fünfer-Set mit Motians „On Broadway“-Alben. Die ersten drei (1988/89/91) sind mit Joe Lovano, Bill Frisell und Charlie Haden, auf der dritten stösst Lee Konitz dazu, Vol. 4 (2005) ist mit Chris Potter, Kikuchi, Larry Grenadier und der Sängerin Rebecca Martin, Vol. 5 (2008) dann mit Loren Stillmann, Attias, Kikuchi und Thomas Morgan). Das Set ist für Winter & Winter-Verhältnisse preiswert, allerdings kriegt man nicht die abgebildete „Deluxe Hardcover Edition“ (vgl. Rückcover unten) sondern eine vermutlich schon bei Ankunft ordentlich zerdellte flache Papphülle, deren Rücken eingedrückt ist usw. … – dass ich damals an sich eine andere Edition bestellt hatte, sehe ich aber erst jetzt – würde mich ja wundernehmen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
Das, @mr-badlands, ist die Motian-Scheibe mit Michaël Attias (gibt es weitere?) – sehr stimmungsvoll, man könnte mal „Ballads“ von Coltrane als Ausgangspunkt nennen, aber hier wird viel impressionistischer zur Sache gegangen und Kikuchi am Klavier prägt die Atmosphäre stark. Am besten holt man sich gleich das Fünfer-Set mit Motians „On Broadway“-Alben. Die ersten drei (1988/89/91) sind mit Joe Lovano, Bill Frisell und Charlie Haden, auf der dritten stösst Lee Konitz dazu, Vol. 4 (2005) ist mit Chris Potter, Kikuchi, Larry Grenadier und der Sängerin Rebecca Martin, Vol. 5 (2008) dann mit Loren Stillmann, Attias, Kikuchi und Thomas Morgan). Das Set ist für Winter & Winter-Verhältnisse preiswert, allerdings kriegt man nicht die abgebildete „Deluxe Hardcover Edition“ (vgl. Rückcover unten) sondern eine vermutlich schon bei Ankunft ordentlich zerdellte flache Papphülle, deren Rücken eingedrückt ist usw. … – dass ich damals an sich eine andere Edition bestellt hatte, sehe ich aber erst jetzt – würde mich ja wundernehmen.
Vielen Dank für die Infos dazu
! Das klingt ganz vielversprechend, Klavier mag ich auch gerne. Werde mich mal auf die Suche begeben…
edit: Du hattest ja schon den link gesendet, der Preis ist vollkommen in Ordnung.
--
mr-badlands
gypsy-tail-wind
Das, @mr-badlands, ist die Motian-Scheibe mit Michaël Attias (gibt es weitere?) – sehr stimmungsvoll, man könnte mal „Ballads“ von Coltrane als Ausgangspunkt nennen, aber hier wird viel impressionistischer zur Sache gegangen und Kikuchi am Klavier prägt die Atmosphäre stark. Am besten holt man sich gleich das Fünfer-Set mit Motians „On Broadway“-Alben. Die ersten drei (1988/89/91) sind mit Joe Lovano, Bill Frisell und Charlie Haden, auf der dritten stösst Lee Konitz dazu, Vol. 4 (2005) ist mit Chris Potter, Kikuchi, Larry Grenadier und der Sängerin Rebecca Martin, Vol. 5 (2008) dann mit Loren Stillmann, Attias, Kikuchi und Thomas Morgan). Das Set ist für Winter & Winter-Verhältnisse preiswert, allerdings kriegt man nicht die abgebildete „Deluxe Hardcover Edition“ (vgl. Rückcover unten) sondern eine vermutlich schon bei Ankunft ordentlich zerdellte flache Papphülle, deren Rücken eingedrückt ist usw. … – dass ich damals an sich eine andere Edition bestellt hatte, sehe ich aber erst jetzt – würde mich ja wundernehmen.
Vielen Dank für die Infos dazu
! Das klingt ganz vielversprechend, Klavier mag ich auch gerne. Werde mich mal auf die Suche begeben…
edit: Du hattest ja schon den link gesendet, der Preis ist vollkommen in Ordnung.Klavier gibt es nur auf CDs 4 und 5, den Nachzüglern … CDs 1-3 sind um das langjährige Motian Trio mit dem Leader am Schlagzeug, Joe Lovano am Sax und Bill Frisell an der Gitarre gruppiert, wobei der Zuzüger Charlie Haden am Bass die Gruppe schon entscheidend verändert … und auf dem dritten Album kommt dann mit Lee Konitz noch ein genialer Altmeister dazu.
Kikuchi mit Motian kann man sonst auch auf den drei „Trio 2000 + Two Live at the Village Vanguard“ (ebenfalls Winter & Winter) hören, die Kernband (Trio 2000) bestand aus Chris Potter (sax), Larry Grenadier (b) und Motian (d), die + 2 sind Kikuchi (p) (immer) und Greg Osby (sax) bzw. Mat Maneri (viola).
Und Motian war natürlich im Trio Tethered Moon mit Kikuchi und Gary Peacock (b) – auch da sind wohl die Winter & Winter-Alben am einfachsten zu finden (es gibt aber noch mehr, zwei sind kürzlich in Japan mal wieder erschienen aber ich vermute längst wieder vergriffen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLief schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr … toll – und passt auch super zur hündischen Hitze.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Apropos schon lange nicht mehr gehört ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Byard Lancaster gab ich dann direkt dem Freund mit, der recht spontan zum Nachtessen und Mondfinsternis gucken vorbeikam … als ich das Abendessen vorbereitete, lief die Buddy Rich (Aufnahmen aus den späten Siebzigern wohl, gemacht von einem Saxophonisten, der damals in der Band war – kam heute an und ist ziemlich toll, wenn man solche enorm druckvollen Big Band-Sachen mag).
Später lief verschiedenes, u.a. in voller Länge mal wieder die hier:
Und zur Hälfte diese (die der Freund mir hier liess, vom ersten Eindruck her ziemlich toll):
Daneben gab es u.a. Willem Breuker, das ICP Orchestra mit der Herbie Nichols-Scheibe, Gétatchèw Mèkurya, Tethered Moon, Peter Kowald solo (aus der Vision Fest CD/DVD 2002 – wir guckten das 10minütige Bass-Solo auf der DVD, was ich noch nie getan hatte … krass, wieviel besser solche Aufnahmen inzwischen geworden sind, aber musikalisch ist das natürlich super, wäre man gerne dabei gewesen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLief gestern spät noch und jetzt nochmal richtig laut – die ganze Chicago-Gang bei der Arbeit: Josh Berman (t), Jeb Bishop (tb), Greg Ward (as), Keefe jackson (ts, sopranino, bcl), Jason Stein (bcl), Jason Adasiewicz (vib), Roebke (b) und Mike Reed (d) – und die Band hält durchaus, was sie verspricht, auch wenn die Musik da und dort mehrere Anläufe brauchen dürfte, um sich richtig zu erschliessen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
gypsy-tail-wind …. daneben gab es u.a. das ICP Orchestra mit der Herbie Nichols-Scheibe ….
Ziemlich grossartig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.